Hallo,
Kurze Vorstellung Ich bin Tobias Schönemann bin 19 Jahre alt mache eine Ausbildung zum Landwirt und komme aus der nähe von Cottbus !
Ich bräuchte eure Fachkundige hilfe und zwa mein problem ist ich habe die Pflege unser Privaten Wälder von meinen Eltern übertragen bekommen.
Hab auch schon viel Totholz aus dem wald geholt das war ja alles kein Problem nun meine beiden Fragen.
Erstes ich habe einen wald der ein Jungbestand is alter kann ich schlecht schätzen sind Kiefern zwischen 10-25cm dick. Dieser Bestand wurde aber noch nie Durchforstet nun stell ich mir die Frage Wie muss ich das Durchforsten angehen ? Wie groß sollten die abstände zwischen den bäumen sein nach dem durchforsten ? Welche bäume endnehme ich Lieber die dicken oder die Dünnen ?
Dann zur 2. Frage in einem anderen wald is ein teil des waldes ein relativ dünner bestand also wenig bäume auf viel fläsche also so dünn das ich da mit trecker und 6 tonner hänger locker drehen und rangiern kann wie ich will jedoch starken kiefern 40-60cm was kann man dort machen ? Kalschlag und neu anpflanzung ? oder naturverjüngung ?
Bin über eure antworten dankbar bin noch ein relativer leihe im Forstbereich !
mfg und vielen Dank schonal Tobi

