Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Bestandsverletzung durch Einschlag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2020 22:32

holz-metall-artinger hat geschrieben:da dreht man sich immer im Kreis, die Erschließung kann sich an einem einzigen Baum orientieren, irgendwie muss ich dem Baum ja raus kriegen, dann muss ich eben Steine mitnehmen mfg. josef


Wir sollten vielleicht irgend wann mal ein Treffen bei Dir machen?
Du hast einen wunderschönen Wald.
Aber solche Themen, wie gute Feinerschließung, lassen sich schwer diskutieren ohne die Örtlichkeiten zu sehen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Feb 14, 2020 7:48

Hallo!
Zum Thema Rindenschäden!
Ein Forstlehrer erklärte uns,z.B. ein Baum der einen Tragsattel einer Seilbahn bekommt,das heisst d. Holzer steigt mit seinen Steigeisen 2x hinauf,u.2x her-
unter,muss am Ende der Arbeit gefällt werden.Untersuchungen zeigten das nach 8 Mon.der Baum von Braunfäule-Bakterien komplett besiedelt war.
Der Borkenkäfer richt,ist ein Baum geschwächt ist u. nistet dort sich ein.Meine Arb.-Kollegen fällten mitten im Sommer,in einer Christbaum-kultur ein paar Bäume im Kleinprivatwald unter einer Stromtrasse,o.den Förster zu informieren,der Mann bekam gegenüber mir einen Tobsuchts-Anfall wegen d.Käfer.
Es ist mir schon klar,dass der Unterschied bei Schäden immer dort liegt,ist es mein o.dein Wald. Ich schaue immer drauf,dass ich niemanden einen Schaden mache.Ein guter Freund von mir,der mir fallweise beim Schlägern u.rücken hilft,ist der Auffassung bevor er 1/2 Std mehr arbeitet,lässt er den Baum in den schönsten Jungwald rein.Den muss ich immer schwer zurück halten,was Sache ist. Ich bin mir sicher wäre es bei ihm,würde er schon dem Holzer erklären was
möglich gewesen wäre. Das ist halt der Unterschied zwischen Mein u.Dein!
Das ist auch ein Grund,dass ich seit 1990 immer wieder auf Forstkurse gehe,u.bei schwierigem Holz den Vollprofi mit Versicherung kommen lasse.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon yogibaer » Fr Feb 14, 2020 8:27

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Zum Thema Rindenschäden!
Ein Forstlehrer erklärte uns,z.B. ein Baum der einen Tragsattel einer Seilbahn bekommt,das heisst d. Holzer steigt mit seinen Steigeisen 2x hinauf,u.2x her-
unter,muss am Ende der Arbeit gefällt werden.Untersuchungen zeigten das nach 8 Mon.der Baum von Braunfäule-Bakterien komplett besiedelt war.

Waren das wirklich seine Worte?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki