Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Bestandsverletzung durch Einschlag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 13, 2020 17:54

Hab heute mal kurz bei einem Harvestereinsatz in einem Kiefernstück bei mir in der Gegend zugesehen. Der Harvester hat zwar schön und schnell gefällt, aber geschätzt jeder 2te Nachbarbaum erlitt irgendwie eine Stammverletzung durch die umgezogenen geernteten Bäume. Das kann doch auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein oder wie seht ihr das. Man macht sich beim motormanuellen Fällen schon Gedanken wenn mal einer gestreift wird. Weil im Prinzip bleibt da ja für die nächste Ernte nur noch besseres Brennholz über. Oder seh ich das falsch?

Schreibt mal Eure Meinungen dazu..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Falke » Do Feb 13, 2020 18:05

Forstjunior hat geschrieben:Weil im Prinzip bleibt da ja für die nächste Ernte nur noch besseres Brennholz über. Oder seh ich das falsch?


Wenn die nächste Ernte in 20 oder 30 Jahren erfolgt, eventuell ja.
Wenn man jedes Jahr nach gesundheitlich "angeschlagenen" Bäumen sucht und diese entnimmt, ist wsch. nur ein Meter vom beschädigten Stamm Brennholzqualität, wenn überhaupt.

Forstjunior hat geschrieben:Der Harvester hat zwar schön ... gefällt

Das widerspricht irgendwie dem Rest deines Textes ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Westerwälder » Do Feb 13, 2020 18:17

Das kann man so meiner Meinung nach nicht generell sagen. Es kommt sehr auf das Können und Geschick des Maschinenfuehrers an. Wenn ich einen Harvester brauche dann frag ich seit 20 Jahren immer den gleichen Unternehmer. Nur als der mal Gesundheitlich nicht konnte hab ich einen Anderen genommen, auf dessen Empfehlung. Die Schäden an anderen Fichten muss man dann wirklich lange suchen.

Es gibt auch Fahrer, wie neulich im benachbarten Staatsforst, der wurde nach 3 Tagen heim geschickt und brauch Milch nochmal zu kommen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 13, 2020 18:32

@Falke
sollte eher schön schnell, also Masse in kurzer Zeit bedeuten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Obelix » Do Feb 13, 2020 19:15

Forstjunior hat geschrieben: … Oder seh ich das falsch? …

Die motormanuelle Aufarbeitung ist "von gestern".
Es gibt kaum noch Holzfäller und wenn, dann sind die alt.

Zum Harvestereinsatz besteht m.E. überhaupt keine Alternative.
Für die Kosten eines Harvester pro fm. fällt/rückt heute niemand mehr.

Daher halte ich es für verschwendete Zeit, sich Gedanken um
Bestandverletzungen zu machen.

Es wird nicht mehr lange dauern, da hat auch der letzte Holzrücker
an seinem Rückekran ein Prozessoraggregat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 13, 2020 19:27

@obelix

Im Privatwald macht man sich da schon Gedanken denk ich. Weil beim nächsten Mal nur schlechtes / angefaultes Holz zu ernten macht sich auf der Abrechnung bemerkbar. Und wenn dann der Stamm etliche Blessuren schön auf die gesamte Länge hat kannst den eh mehr oder weniger vergessen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Obelix » Do Feb 13, 2020 19:53

Forst ist ein Massengeschäft. Da kannst Du nicht anfangen Erbsen zu zählen, wenn etwas übrig bleiben soll.
So leid es mir auch um jeden verletzten Baum tut.
Und letztendlich ist es ja auch nicht so, dass bei der motormanuellen Aufarbeitung nichts beschädigt wird.
Wie viele Bäume werden da mit Langholz angeschleppt oder die Wurzelbereiche verdichtet.

Ich denke, Du hängst die Paar Stammverletzungen viel zu hoch auf. Der Wald stirbt bei uns eh durch
Trockenheit, Käfer und Sturm. Faul wird da nichts mehr. In 4-5 Jahren ist alles weg.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2020 20:28

@ Obelix
Du siehst da zu schwarz!
Gutes Holz wird immer seinen Preis haben.
Sicher gibt es auch bei der motormannuellen Holzernte Bestandsschäden.
Aber die Schäden am bleibenden Bestand hängen viel mehr vom Personal als vom Verfahren ab.
Da gibt es ganz erhebliche Unterschiede zwischen erfahrenen Stammunternehmern und fliegenden" ich kann es billiger" Unternehmern.
Die erste Gruppe kennt sich im Wald schon aus und möchte auch gerne wieder kommen.
Da wird sich schon viel mehr Mühe gegeben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2020 20:52

Eine vernünftige Feinerschließung hat nichts mit der Größe der Waldflächen zu tun und sollte Grundlage jeder Waldbewirtschaftung sein! :klug:
Auch in einer nur 2000 Quadratmeter großen Parzelle fährt mann nicht kreuz und quer herum!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2020 21:15

Es gibt durchaus Forstbetriebe , die ausschließlich mit Unternehmern sehr erfolgreich plentern.

Aber das hat erst mal gar nichts mit der geordneten Feinerschließung zu tun.
Ich hatte Deinen vorherigen Beitrag kritisiert, weil auch Du sicher in Deinem Wald nicht wild umher fahren wirst. :wink:
Jede Überfahrt schädigt den Boden.
Deshalb gehört die Festlegung von Rückegassen zu den Grundlagen, wie der Sägeschein und die Schnittschutzhose.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 13, 2020 21:27

Wieder zurück zum Thema. Es geht mir hier nicht um Rückeschäden beim Bergen der Stämme sondern um Fällschäden. Die umstehenden Bäume wurden einfach beim umziehen der zu fällenden abgekratzt. Ist bei Kiefern und den dort vorkommenden starken Ästen wohl schneller der Fall als bei Fichte mit eher weicheren Ästen. Beim rausziehen ist da nix mehr passiert, weil er diese dann in der Gasse gezogen und auf Fixlängen abgeschnitten hat.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestandsverletzung durch Einschlag

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2020 22:27

Wenn der Harvester beim Umschneiden mit dem Aggregat stehende Bäume beschädigt, dann liegt das aber am Fahrer.
Gleiches gilt, wenn die fallenden Bäume an stehenden Bäumen herunter schrapfen.
Dabei kommt es natürlich auch auf die Ausgangsbedingungen an...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki