Ich hätte auch noch ne frage,
Wieviele Messer haben die neueren pressen bzw. Wieviel sollten sie haben?!
MfG
Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:07
Garfield84 hat geschrieben:Wieviele Messer haben die neueren pressen bzw. Wieviel sollten sie haben?!
Schwer im kommen ist Mascar, allerdings entscheidet hier wohl meist der Anschaffungspreis über die Qualität.
Ob man von einem Besitzer solch einer Kiste eine grundehrliche Meinung erhält ist fraglich.
Schauerschrauber hat geschrieben: Schwer im kommen ist Mascar, allerdings entscheidet hier wohl meist der Anschaffungspreis über die Qualität.
Ob man von einem Besitzer solch einer Kiste eine grundehrliche Meinung erhält ist fraglich.
Weirich hat geschrieben:Jeder hat seine eigene Meinung zu Rundballenpressen und den Marken und bestimmt auch Erfahrungen gemacht, die ich gerne wissen würde.
Hans Söllner hat geschrieben:Weirich hat geschrieben:Jeder hat seine eigene Meinung zu Rundballenpressen und den Marken und bestimmt auch Erfahrungen gemacht, die ich gerne wissen würde.
Gerade deshalb ist die Fragestellung eigentlich totaler Unsinn, weil nach DER besten Rundballenpresse gefragt wird. Da jeder seine eigene Meinung hat, wird wohl jedes Fabrikat mal auftauchen und du weist dann genausoviel wie vorher![]()
(PS: die Kuhn/Deutz-Fahr und vormals noch Vicon Pressen halten jeden Vergleich mit dem Marktführer Krone stand)
Hans Söllner hat geschrieben:Weirich hat geschrieben:Jeder hat seine eigene Meinung zu Rundballenpressen und den Marken und bestimmt auch Erfahrungen gemacht, die ich gerne wissen würde.
Gerade deshalb ist die Fragestellung eigentlich totaler Unsinn, weil nach DER besten Rundballenpresse gefragt wird. Da jeder seine eigene Meinung hat, wird wohl jedes Fabrikat mal auftauchen und du weist dann genausoviel wie vorher![]()
(PS: die Kuhn/Deutz-Fahr und vormals noch Vicon Pressen halten jeden Vergleich mit dem Marktführer Krone stand)
Teddy Bär hat geschrieben:@Weirich
Festkammerpresse = gut für nasse Silage und dreht schlecht bei brüchiges Stroh(systembedingt). Ausserdem ist die Verdichtung bei Stroh gering.
Variable Presse = macht steinharte Ballen von innen bis aussen, aber nasse Silage mag die Presse nicht, das geht böse aufs Material.
JuliaMünchen hat geschrieben:Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen??? Bald in jedem Dorf steht eine Großpackenpresse und die Lohnunternehmer Luren nur drauf pressen zu dürfen. Die Packen sind doch wesentlich besser zu stapeln und haben mehr Inhalt pro cbm weil die einfach fester pressen. Oder liege ich da falsch??