Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:07

Beste rundballenpresse zurzeit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Garfield84 » Mo Jul 15, 2013 6:44

Ich hätte auch noch ne frage,

Wieviele Messer haben die neueren pressen bzw. Wieviel sollten sie haben?!

MfG
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jul 15, 2013 8:05

Bei uns laufen viele verschiedene Hersteller, und alle machen gute Ballen. Schlechte Ballen haben oft mehr mit dem Fahrer als mit der Presse zu tun. Oder mit ungleichmässigen und oder zu dünnen Schwaden.
Garfield84 hat geschrieben:Wieviele Messer haben die neueren pressen bzw. Wieviel sollten sie haben?!

Meine Lely hat 25 Messer. Die Schnittqualität ist dann wie bei einem Kurzschnittladewagen.
Der Vorteil liegt auf der Hand aber es hat auch Nachteile neben dem Kraftbedarf. Weil das Gras so kurz geschnitten wird, liegt neben jedem Ballen ein kleiner Haufen Gras (2 bis 4 kg schätze ich). Wenn ich dann die äusseren Messer raus lasse, ist es weniger, hört aber nicht ganz auf.
Ich fahre meisst mit der Teilschaltung, das heisst alle Messer sind drin, ich habe aber nur 12 oder 13 in Arbeitsposition. Das reicht eigentlich aus.
Also wär eine Presse mit 12 Messern in den meisten Fällen ausreichend.
Da muss jeder wissen was er braucht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 15, 2013 8:25

Schwer im kommen ist Mascar, allerdings entscheidet hier wohl meist der Anschaffungspreis über die Qualität.
Ob man von einem Besitzer solch einer Kiste eine grundehrliche Meinung erhält ist fraglich.


Ob man von einem Besitzer einer schweineteuren Maschine eine grundehrliche Meinung erhält, ist auch mehr als fraglich. :roll: :wink: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon locomotion » Mo Jul 15, 2013 8:27

Schauerschrauber hat geschrieben: Schwer im kommen ist Mascar, allerdings entscheidet hier wohl meist der Anschaffungspreis über die Qualität.
Ob man von einem Besitzer solch einer Kiste eine grundehrliche Meinung erhält ist fraglich.


Warum soll keine ehrliche Meinung kommen?
Mascar Tuareg und Monstercut pressen auch Ballen, optisch kommen die nicht an die Ballen aus einer Welger ran, Ballen Wiegen steht noch aus, wie haltbar die Pressen sind wird sich zeigen, Vertieb und Hersteller sind sehr bemüht... neue Mascar Monster (170 variabel) mit DruLu kostet das gleiche wie neue Welger RP245 (125 Festkammer) ohne alles, da kann man schon mal hin und hergrübeln
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jul 15, 2013 10:37

Weirich hat geschrieben:Jeder hat seine eigene Meinung zu Rundballenpressen und den Marken und bestimmt auch Erfahrungen gemacht, die ich gerne wissen würde.


Gerade deshalb ist die Fragestellung eigentlich totaler Unsinn, weil nach DER besten Rundballenpresse gefragt wird. Da jeder seine eigene Meinung hat, wird wohl jedes Fabrikat mal auftauchen und du weist dann genausoviel wie vorher :wink:

(PS: die Kuhn/Deutz-Fahr und vormals noch Vicon Pressen halten jeden Vergleich mit dem Marktführer Krone stand :wink: )
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Weirich » Mo Jul 15, 2013 11:38

Hans Söllner hat geschrieben:
Weirich hat geschrieben:Jeder hat seine eigene Meinung zu Rundballenpressen und den Marken und bestimmt auch Erfahrungen gemacht, die ich gerne wissen würde.


Gerade deshalb ist die Fragestellung eigentlich totaler Unsinn, weil nach DER besten Rundballenpresse gefragt wird. Da jeder seine eigene Meinung hat, wird wohl jedes Fabrikat mal auftauchen und du weist dann genausoviel wie vorher :wink:

(PS: die Kuhn/Deutz-Fahr und vormals noch Vicon Pressen halten jeden Vergleich mit dem Marktführer Krone stand :wink: )



ja hätte die frage eventuell anders stellen sollen hans ;)

Zurzeit bin ich aber auch noch überzeugt von den kronen pressen vor allem für nasssilage sind das meiner Meinung nach sehr sehr gute pressen durch die stabketten.
Habe auch schon öfters bemerkt wie auch letzztes jahr dbeimfreund von meiner schwester, der sich eine ganz neue mchale gekauft hat, Probleme hatte beim brüchigen Stroh, da bin ich schön gemütlich mit meiner presse gefahrn und gefahrn, habe da meine ich 420 ballen gepresst 1,5m, da ich für ihn einspringen musste.

Wollte hier auch einfach mal eure Meinungen anhören, weil ich im September wenn ich 18 werden ein lohnunternehmen anmelde.
Presse zwar schon länger auf Lohn aber dieses jahr sind ne menge neuer kunden gekommen und da ist es so das viele eine Rechnung brauchen.
letztes jahr waren es noch500 ballen im jahr für die anderen, jetzt bin ichohne das Stroh und 2,.schnitt Silage schon bei 1800 ballen.Bin echt richtig zufrieden mit unsrer f155 aber ich hätte dann gerne eine variable presse die von anfang an wickelt und da ich auch viel nasssilage mache bin ich echt skeptisch bei riemenpressen.....


mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jul 15, 2013 11:46

Hans Söllner hat geschrieben:
Weirich hat geschrieben:Jeder hat seine eigene Meinung zu Rundballenpressen und den Marken und bestimmt auch Erfahrungen gemacht, die ich gerne wissen würde.


Gerade deshalb ist die Fragestellung eigentlich totaler Unsinn, weil nach DER besten Rundballenpresse gefragt wird. Da jeder seine eigene Meinung hat, wird wohl jedes Fabrikat mal auftauchen und du weist dann genausoviel wie vorher :wink:

(PS: die Kuhn/Deutz-Fahr und vormals noch Vicon Pressen halten jeden Vergleich mit dem Marktführer Krone stand :wink: )

Es hätte mich jetzt auch sehr gewundert, einen Beitrag von dir zu lesen in dem du nicht doch noch ein Produkt aus dem Hause SDF ins Rennen schickst.
Dies wäre ein weiterer Beweis wesshalb das Thema wohl wenig zielführend sein wird.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jul 15, 2013 12:13

@Weirich
Festkammerpresse = gut für nasse Silage und dreht schlecht bei brüchiges Stroh(systembedingt). Ausserdem ist die Verdichtung bei Stroh gering.
Variable Presse = macht steinharte Ballen von innen bis aussen, aber nasse Silage mag die Presse nicht, das geht böse aufs Material.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon JuliaMünchen » Mo Jul 15, 2013 12:21

Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen??? Bald in jedem Dorf steht eine Großpackenpresse und die Lohnunternehmer Luren nur drauf pressen zu dürfen. Die Packen sind doch wesentlich besser zu stapeln und haben mehr Inhalt pro cbm weil die einfach fester pressen. Oder liege ich da falsch??
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Cowrider » Mo Jul 15, 2013 12:28

Na fürs Heu sind Rundballen schon interessant weil die noch gut ausziehen können, beim Stroh geb ich Dir recht da sind die Großpacken besser aber wehe wenn das Stroh ned ganz dürr is, dann hast Schimmelplatten wennst den aufmachst. Generel ists doch so das du bei den Großpacken einen Tag länger brauchst zum dürren wie mit Rundballen mit Weichkern zumindest ist unsere Erfahrung so...

LG Cowrider
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon JuliaMünchen » Mo Jul 15, 2013 12:45

Da hast du sicher recht!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Weirich » Mo Jul 15, 2013 12:52

Teddy Bär hat geschrieben:@Weirich
Festkammerpresse = gut für nasse Silage und dreht schlecht bei brüchiges Stroh(systembedingt). Ausserdem ist die Verdichtung bei Stroh gering.
Variable Presse = macht steinharte Ballen von innen bis aussen, aber nasse Silage mag die Presse nicht, das geht böse aufs Material.


genau aus diesem grund haben wir letztes jahr eine comprima f155 xc gekauft. Die mit der semivariablen ballenkammer. kann pressen von 1,25 bis max 1,55 und trotzdem sind die ballen knallhart.


mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Einhorn64 » Mo Jul 15, 2013 13:12

JuliaMünchen hat geschrieben:Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen??? Bald in jedem Dorf steht eine Großpackenpresse und die Lohnunternehmer Luren nur drauf pressen zu dürfen. Die Packen sind doch wesentlich besser zu stapeln und haben mehr Inhalt pro cbm weil die einfach fester pressen. Oder liege ich da falsch??

In vielen Fällen sind Rundballen besser im stall zu händeln- grosser Pottstall- ganz abrollen, die tiere verteilen schon alles- versuch das mal mit packen!
Und DEN hauptvorteil der Rundballen darfst du nicht vergessen- echte 1 Mann Arbeit.
Packen müssen sofort geräumt werden- wenige mm Regen reichen um die ballen fast wertlos zu machen,
Rundballen kannst du nach dem Pressen wochenlang stehen lassen, gerade bei Netzbindung geht kein wasser rein, das bisschen oberflächlich trocknet so wieder weg.
Die geringer Verdichtung, gerade bei älteren Rollpressen hat 2 Seiten- Transport pfui, aber Ernteflexibilität ganz doll Hui!
Bei oft kleinen Erntefenstern , wie in den letzten 3-4 Jahren, kann die Rollpresse schon lange fahren, während der Lohner mit der Riesenpackenpresse blöd rummsteht.

Edit sagt das ich ganz vergessen hab auf die Lagerung hinzuweisen- Hallenlagerung=klarer vorteil für Packen,
aber Feldmiete= klarer vorteil für Rundballen( Pyramidenförmig stapeln, Vliess drüber und gut ist, das klappt bei packen nicht so gut, die abdachung fehlt.

Heu- am besten in Rundballen, da kann es noch atmen!
Grassilo als Wickelsilage ist in Rundballen auch besser-weniger folienbedarf/dt futter, verdichtungsvorteile fallen nahezu weg, bei den oft schweren Packen ist auch der Transport kein richtiger vorteil mehr, zu schnell ereicht man die max Nutzlast der anhänger.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon valtra8950Hi » Mo Jul 15, 2013 13:46

Hallo zusamen,
wir haben eine Lely RB 445 Vario-Rundballenpresse (bis 1,60Meter), wir pressen meistens mit 13 Messern, auch wenn die Presse 25 hat, vor allem bei etwas nässerer Silage hat die Presse bei 25 Eingeschwenkten Messern schon mal gemust, wenn die Messer schon etwas runter waren. Außerdem ist es auch doppelt so teurer von den Messerkosten her, mit 25 Messern zu Pressen, anstatt mit 17. Die Presse an sich finde ich sehr gut, die Aufnahmeleistung ist super, die Ballen sind Knallhart und haben einen schönen Kern. Klasse ist auch, das man den Förderkanal bei Verstopfungen nach unten schwenken kann, das spart teilweise sehr viel Zeit. Das einzige was mich an der Presse wirklich stört, ist das der hohe Kraftbedarf, haben mal versucht die Presse mit 17 Messern mit einem 105PS Schlepper zu fahren, es war kaum möglich vernünftig mit der Presse zu arbeiten. Seitdem fahren wir die Presse mit unserm 200er und es klappt sehr gut. Was mich noch stört ist wie gesagt das musen wenn man mit allen Messern presst und die Messer schon etwas runter sind. Ansonsten die beste Presse die wir je hatten. lg Thomas
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon locomotion » Mo Jul 15, 2013 14:14

Wie sieht es bei der Welger/Lely mit dem Schneidwerk aus, hat jemand Probleme das der 13 oder 17 Messer- Förderrotor das Gut aufwickelt?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki