Außerdem kannst du Heu, wenn es doch nochmal regnet nicht in Großpacken pressen. Das kann mit Nacherwärmung scohn gefährlich werden.
Lieber in die Runde und Folie drum
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:29
Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???
Und DEN hauptvorteil der Rundballen darfst du nicht vergessen- echte 1 Mann Arbeit.
Fassi hat geschrieben:Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???Und DEN hauptvorteil der Rundballen darfst du nicht vergessen- echte 1 Mann Arbeit.
Genau das ist der Grund gerade für viele der kleinen Nebenerwerbler. Die 1,2m Rundballen kann ich alleine vom Feld holen, mit dem Heukran auf den Futterboden ziehen, dort alleine dahin rollen wo ich sie haben will, im Winter wieder runterwerfen und alleine in den Stall rollen. Ohne dass ich auf eine Hilfe oder den Trecker angewiesen bin. Bei dieser Betriebsform haben Großpacken nur Nachteile.
Gruß
JuliaMünchen hat geschrieben:Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???
Teddy Bär hat geschrieben:Ich habe die 435 Master. Der Kraftbedarf ist wirklich sehr hoch, aber nur bei vollem Druck. Wenn ich im grenzwertigem Heu den Druck leicht runter nehme etwa von 10 auf 7, dann sinkt der Kraftbedarf enorm. Soll heissen von nichts kommt nichts. Bei vollem Druck ist der Leistungsbedarf zwar extrem hoch, dafür hast du aber auch steinharte Ballen.JuliaMünchen hat geschrieben:Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???
Die meisten Vorteile sind schon gesagt. Weiterer Vorteil ist, eine Grosspackenpresse kostet fast 3x soviel wie eine Rundballenpresse. Das spielt bei Eigenmechanisierung auch eine Rolle. Und eine Rundballenpresse kann mit 100PS gefahren werden.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85