Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:29

Beste rundballenpresse zurzeit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Schnitzel862 » Mo Jul 15, 2013 14:15

Außerdem kannst du Heu, wenn es doch nochmal regnet nicht in Großpacken pressen. Das kann mit Nacherwärmung scohn gefährlich werden.
Lieber in die Runde und Folie drum
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Fassi » Mo Jul 15, 2013 15:11

Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???


Und DEN hauptvorteil der Rundballen darfst du nicht vergessen- echte 1 Mann Arbeit.


Genau das ist der Grund gerade für viele der kleinen Nebenerwerbler. Die 1,2m Rundballen kann ich alleine vom Feld holen, mit dem Heukran auf den Futterboden ziehen, dort alleine dahin rollen wo ich sie haben will, im Winter wieder runterwerfen und alleine in den Stall rollen. Ohne dass ich auf eine Hilfe oder den Trecker angewiesen bin. Bei dieser Betriebsform haben Großpacken nur Nachteile :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Einhorn64 » Mo Jul 15, 2013 18:17

Fassi hat geschrieben:
Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???


Und DEN hauptvorteil der Rundballen darfst du nicht vergessen- echte 1 Mann Arbeit.


Genau das ist der Grund gerade für viele der kleinen Nebenerwerbler. Die 1,2m Rundballen kann ich alleine vom Feld holen, mit dem Heukran auf den Futterboden ziehen, dort alleine dahin rollen wo ich sie haben will, im Winter wieder runterwerfen und alleine in den Stall rollen. Ohne dass ich auf eine Hilfe oder den Trecker angewiesen bin. Bei dieser Betriebsform haben Großpacken nur Nachteile :wink: .

Gruß

Das, Fassi, hatte ich damit weniger gemeint, die innerbetriebl. gegebenheiten sind überall anders,
bei ebenerdiger hallenlagerung sind packen eher von vorteil, hochkant passen die 120x 70er auf einem wägelchen durch recht enge türen usw.

Wenn der Lohner(oder nachbar) mit der Packenpresse kommt, dann musst du möglichst schnell dahinter die ballen in ca 6m hohe mieten stapeln, noch besser ist direkt auf anhänger und einlagern.
Das geht aber nur mit einer Arbeitskette(lader im feld, 1-3 transportschlepper- 1anhänger<zug< mehr, lader zum abladen+einlagern) flott genug,
muss aber paralell zum pressen ablaufen, denn sonst ist das Stroh/Heu nach einem ergiebigen gewitterschauer entwertet!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Fassi » Mo Jul 15, 2013 19:10

Jaja, war mir klar. Aber bei Lagerung auf nicht befahrbaren Böden ist das Prinzip ähnlich. Da kann man die Ballen ohne Maschinen nicht bewegen. Und das ist ja gerade bei vielen Nebenerwerblern der Fall. Die Witterungsbeständigkeit spielt da ja auch mit rein.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon valtra8950Hi » Mo Jul 15, 2013 19:34

Hallo zusammen,
wir fahren Ballen nach dem oben beschriebenen System.
Je nach Kunde und Feldentfernung kommen wir mit zwei/drei oder vier Ballenzügen und einem Frontladerschlepper zum stapeln aufm Feld oder der Wiese. Der Frontladerschlepper aufm Feld setzt die Ballen alle in zwei parallele Reihen mit ca. 4m Platz dazwischen, so das man noch mim Schlepper und Hänger noch durchfahren kann, dann wird von links und rechts geladen. Der Kunde läht dann aufm Hof mit seinem Radlader oder Schlepper die Ballen ab und kann wenn er will noch einen unserer Ballenwagen für seinen Schlepper mieten und selber mitfahren. Schneller und einfacher kann man keine Ballen fahren. Und bei kleinen Kunden kann man auch nur mit zwei Hängern fahren, wenn er will, alles sehr flexibel. Der Engpass ist meistens aber das Abladen beim Kunden. Für uns fahren wir auch so.
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Weirich » Mo Jul 15, 2013 22:22

Um auf die Pressen wieder zurückzukommen...

War heute mal wieder unterwegs und dabei hat ein anderer Lohner genau das Feld neben an gepresst.
Er hatte ne neue JD von der 900 Serie da und von der klappe(tuch) war ich sehr begeistert was so schnell auf und zu geht.
Aber anscheinend konnte der Schlepper der Presse nicht gerecht werden(war ein Fendt 714) oder er hatte nicht so wie ich keinen Zeitdruck mehr und wollte sehr sehr viel sprit sparen :D :D



mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jul 15, 2013 22:24

Ich habe die 435 Master. Der Kraftbedarf ist wirklich sehr hoch, aber nur bei vollem Druck. Wenn ich im grenzwertigem Heu den Druck leicht runter nehme etwa von 10 auf 7, dann sinkt der Kraftbedarf enorm. Soll heissen von nichts kommt nichts. Bei vollem Druck ist der Leistungsbedarf zwar extrem hoch, dafür hast du aber auch steinharte Ballen.
JuliaMünchen hat geschrieben:Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???

Die meisten Vorteile sind schon gesagt. Weiterer Vorteil ist, eine Grosspackenpresse kostet fast 3x soviel wie eine Rundballenpresse. Das spielt bei Eigenmechanisierung auch eine Rolle. Und eine Rundballenpresse kann mit 100PS gefahren werden.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Weirich » Mo Jul 15, 2013 22:31

Teddy Bär hat geschrieben:Ich habe die 435 Master. Der Kraftbedarf ist wirklich sehr hoch, aber nur bei vollem Druck. Wenn ich im grenzwertigem Heu den Druck leicht runter nehme etwa von 10 auf 7, dann sinkt der Kraftbedarf enorm. Soll heissen von nichts kommt nichts. Bei vollem Druck ist der Leistungsbedarf zwar extrem hoch, dafür hast du aber auch steinharte Ballen.
JuliaMünchen hat geschrieben:Wer lässt eigentlich heutzutage noch Rundballen pressen???

Die meisten Vorteile sind schon gesagt. Weiterer Vorteil ist, eine Grosspackenpresse kostet fast 3x soviel wie eine Rundballenpresse. Das spielt bei Eigenmechanisierung auch eine Rolle. Und eine Rundballenpresse kann mit 100PS gefahren werden.


und noch ein Vorteil für einen bis jetzt kleineren lohnunternehmer wie ich es bin...mit der packer presse müsste ich über das doppelte für andere leute pressen damit sie sich bezahlt macht.

mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Weirich » Mo Jul 15, 2013 22:33

[quote="Teddy Bär"]Ich habe die 435 Master. Der Kraftbedarf ist wirklich sehr hoch, aber nur bei vollem Druck. Wenn ich im grenzwertigem Heu den Druck leicht runter nehme etwa von 10 auf 7, dann sinkt der Kraftbedarf enorm. Soll heissen von nichts kommt nichts. Bei vollem Druck ist der Leistungsbedarf zwar extrem hoch, dafür hast du aber auch steinharte Ballen.


Ja das mit vollem Druck pressen habe ich beim nassilage pressen vor paar Wochen mit unserm alten Johnny wieder gemerkt, die 120 PS waren schon an der grenze als ich den druck auf max. gestellt habe.
Mim neue Claas geht das jetzt aber alls etwas schneller und mit weniger sprit.

mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon Eberts-Hofheim » Mi Aug 07, 2019 15:50

Hallo,
ich bin gerae am überlegen mir eine neue Rundballenpresse anzuschaffen. Zur Auswahl stehen Kuhn VB 3190 oder Fendt V 4180 (Lely).
Die Fendt bin ich gefahren war sehr zufrieden, die selbe Presse in Rot läuft bei einem Bekannten der sehr zufrieden ist. Kuhn bin ich nicht gefahren, läuft aber im Nachbarort und geht auch sehr gut.
Kann mir jemand Vor und Nachteile beider Pressen Nennen und eventuell Sachen auf die man achten sollte.
Mit freundlichen Grüßen S.Eberts
Eberts-Hofheim
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Aug 07, 2019 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste rundballenpresse zurzeit

Beitragvon mf4255 » Mi Aug 07, 2019 18:43

Hallo,

Ich habe vor 3 Wochen die Entscheidung zwischen beiden Pressen getroffen, allerdings als 160er Variante. Geworden ist es die Kuhn, war so ein Bauchgefühl weil wir ein Vorgängermodell in Deutz Farben hatten und die auch schon gut lief. Die Fendt sollte einen nicht unerheblichen Betrag mehr kosten, womit dieser zu rechtfertigen ist konnte mir nur leider niemand erklären. Besonders gefällt mir an der Kuhn der Integralrotor, das ist ein deutlicher Pluspunkt meiner Meinung nach. Bei 170 Bar macht die Kuhn schon wahnsinnig feste und kantige Ballen, fährt man auf vollen Pressdruck (200Bar) bekommt man schon nicht mehr jede Ballengabel bis zum Anschlag in den Ballen, Gewicht liegt bei 260-270kg bei 150ern,180 Bar und diesjährigen sehr trocknen Bedingungen. In normalen Jahren mit normal trockenem Stroh mit ca 15% Feuchtigkeit und vollem Pressdruck dürfte man gut über 300kg/je 150er Ballen kommen. Manche sagen die Lely alias Fendt hätte ein besseres Schluckvermögen, das kann zwar sein aber unter normalen Umständen hab ich es nicht geschafft die Kuhn diesbezüglich an ihre Grenze zu bekommen. Bei 7,5m Schwaden extrem gutem Ertrag und 15-18 km/h bekam man das Gefühl jetzt ist bald Schluss, da wäre man aber theoretisch bei über 100 Ballen je Stunde und da macht auch eine Fendt keine festen Ballen mehr. Mit meiner Presse hab ich es dieses Jahr eigentlich immer geschafft im Schnitt ohne es drauf anzulegen 50-60 schöne Feste Ballen je Stunde zu pressen, wären die Stücke entsprechend und würde man es dementsprechend drauf anlegen wären sicher auch 20 mehr drin, aber das geht nur aufs Material und mir ist es wichtiger kantige, feste Ballen zu pressen.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki