Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

beste sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » Do Nov 13, 2008 18:17

Hallo
Also geschnitten hat mit dieser Kette bis jetzt noch garkeiner da diese Kette erst ab Januar beim Stihl-Dienst erhältlich ist. Die genau bezeichnung ist Picco Duro und die Zähne sind aus Hartmetal und dadruch bleiben die Zähne bis zu viermal solange scharf also bei Standartsägeketten .Vorallem ist die Kette für Brennholzgewinner gedacht . Die Sägekette past bis jetzt auf die Einstiegsklasse bis Ms 250 und auf Elektrosägen bis zur MSE 200.
Einzge schlecht ist das nur Stihl-Händler die Kette nachschärfen können oder man hat eine spezielle Diamantschleifscheibe und ein elektrisches Schärfgerät da mit Hand kann man die Kette nicht nachschärfen weil wie gesagt die Zähne sind aus Hartmetall.

Ein ausführlicher Beitrag steht im Stihl-Magazin

Also zu dem fertigen ja Stihl ist der einzige Hersteller der seine Sägeketten selber herstellt und diese werden seit 1974 in Schweiz produziert.

Und zu der Umfrage: auf meinen kleinen Sägen hab ich Ketten von Stihl trauf und auf meine beiden großen Ketten von Oregon war mir einfach preisgünstiger und sind genau so gut. Ist zumindest meine Meinung

mfg. Deutz5006 :D
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Do Nov 13, 2008 19:04

Naja ich dachte zum Stauern abschneiden wäre diese Kette nicht schlecht .
Aber wenn man die nur für so kleine Sägen hernehmen kann, kann ich sie nicht gebrauchen und das Schleifen ist dann auch noch ein Problem.
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crisou » Do Nov 13, 2008 19:27

Die kosten doch bestimmt auch wieder ein Schweinegeld.
Ich bleib da lieber bei meinen Carlton, die gefallen mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis mit Abstand am besten.
Crisou
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 13, 2008 15:30
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Nov 13, 2008 19:56

Ich hab Stihl- und Oregon Ketten.
Find sie sind beide sehr gut.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abholzer » Do Nov 13, 2008 22:49

Fahren seit Jahren nur Oregon Ketten.
Haben damit noch nie Probleme gehabt, sind von der Härte immer schön gleichmäßig ( lassen sich gut feilen).
Hatte mich einmal ne Kox Kette bestellt, dort waren leider drei Zähne durchgehärtet. Da ging mit ner Feile nix mehr nur noch mit der Schleifmaschine.
Ich gebe lieber einen Euro mehr aus und nehme ne Oregon Kette.

Grüsse aus dem Sauerland
Peter
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzknecht 68 » Sa Nov 15, 2008 22:11

ich fahre nun schon fast 2jahre mit kox-kette und kann sie vom preis her nur empfehlen.
Benutzeravatar
Holzknecht 68
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Jan 01, 2008 21:37
Wohnort: zolleralbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Treemaster » So Nov 16, 2008 11:11

Hallo zusammen,

viel mehr Anbieter gibt es auch nicht. Zwar gibt es auf dem Amerikanischen Markt noch Anbieter wie Sabre und Windsor, aber Weltmarktführer mit ca. 80% ist OREGON. Nach meinen Informationen beliefern die auch Dolmar, Husqvarna u.a.

Und auch KOX hat vor einiger Zeit im Katalog darauf hingewiesen, das wenn man genau hinschaut, man den tatsächlichen Hersteller der KOX-Ketten feststellen kann. In der Tat sehen die Ketten denen von OREGON sehr ähnlich.

STIHL produziert in der Schweiz als einziger Hersteller eigenen Ketten und in Waiblingen die Führungsschienen dazu.

Zum Thema Hartmetallkette und zu vielen anderen interessanten Kettentypen findet Ihr hier etwas...

http://www.motorsaegenkette-schaerfen.de

Schaut mal unter dort unter "Wissen" nach.

Viele Grüße

Treemaster
Treemaster
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 11, 2008 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 16, 2008 12:09

Ich habe letztes Jahr bei KOX für meine MS 260 den Satz mit 4 Ketten plus 1 Schwert (37 cm) gekauft , für 67 Euro so ungefähr . Das neue Schwert ist noch nicht montiert , das originale STIHL - Schwert tuts noch . 2 Ketten habe ich durchgewechselt , 2 sind noch originalverpackt . Die Ketten werden nur noch mit der Feile geschärft , da halten sie am längsten . Die jetzt montierte Kette ist ca. zu einem Drittel verschlissen , die Lebensdauer der KOX -Ketten ist absolut zufriedenstellend . Die aktuelle Kette ist allerdings ungleichmäßig gelängt , das habe ich sonst noch bei keiner Kette erlebt .
Ich hab aber das Gefühl , dass ich die billigen Ketten öfters nachschärfen muss als die Originalketten , hauptsächlich bei meiner großen Säge , Stihl MS 660 .
Das nächste Mal werde ich Oregon - Ketten probieren .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Nov 16, 2008 12:31

Ich hab seit Jahren nur Oregon drauf und eigentlich kein Problem damit. Da ich sie feile, hält normalerweise 1 Kette 1 Saison.
Hatte jetzt mal umgestellt auf Vollmeisselkette, werde aber für dieses Jahr wieder zurückwechseln auf Halbmeissel, da wir fast nur Kronenholz machen. Da da meistens etwas Dreck dran hängt, wird die VM hat schneller stumpf, da sie empfindlicher ist.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crisou » Mo Dez 01, 2008 8:39

So, hab jetzt mal was interessantes über Carlton Sägeketten gefunden, für alle die, die sie noch nicht kennen.
http://www.saegeketten-onlineshop.de/epages/61299873.sf
Auf der Startseite auf den Link klicken wo steht:
Infos über Carlton Sägeketten......Klicken Sie hier
Wie gesagt, kann die Ketten sehr empfehlen.
Crisou
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 13, 2008 15:30
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tom_26 » Di Dez 02, 2008 11:02

dane4295 hat geschrieben:Stihl soll ja jetzt eine neue Kette auf dem Markt bringen mit so gehärteten Zähnen die sollen dann eine längere Lebensdauer haben.
Hat einer fon euch schon eine solche?
Bis jetzt benutzen wir Oregon.


das hab ich auch schon gehört, aber leider noch nichts dazu gefunden,

weiß sonst wer etwas dazu?
Benutzeravatar
Tom_26
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Apr 18, 2008 9:15
Wohnort: Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WW_Eisenherz » Di Dez 02, 2008 14:26

Meint Ihr die Stihl Rapid Duro

Die hatten wir 2 mal gekauft und ich kann nur davon abraten da sie zu teuer ist. Wir haben ca. 80 Euro pro Kette gezahlt und die musten wir nie schärfen da sie immer Scharf geblieben ist (auch wenn man mal in den Boden gesägt hat) von daher past das schon.

Aber wie gesagt die sind zu Teuer da sobald man mal auf einen Nagel oder sonstige Eisenstücke Sägt ist die Kette sofort im Popo und man hat 80 Euro in den Wind geschossen (reißen die aufgelöteten Hartmetallplatten ab).

Oder die Kette reißt usw.

Wir hatten uns das eigendlich so gedacht das wir damit mindest 1 Saison durchsägen können aber das hat leider 2 mal nicht geklappt und von daher sind wir wieder zurück zu den "normalen" Sägeketten.
WW_Eisenherz
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mär 02, 2007 20:47
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki