Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

beste sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

beste sägeketten

Beitragvon haasy72 » Mi Nov 23, 2005 22:24

hi wolte mal wissen welche sägeketten am besten sind .
stihl,kox,oregon,usw.
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Nov 24, 2005 7:12

Hallo,

habe wenig Erfahrung, da ich nur Kox fahre, wie auch viele Waldarbeiter aus meiner Nähe.
Das alles spricht für die Kox und halt auch der günstige Preis!

MfG
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Do Nov 24, 2005 12:09

Hab Stihl und bin zufrieden damit ( Stihl Stellt die Sägeketten ja nicht selbst her sondern läßt sie herstellen in der Schweiz glaub ich )
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ede7009 » Do Nov 24, 2005 12:55

Hi
Also ich fahre seit Jahren schon Oregon Ketten und bin damit auch zufrieden. Bin aber offen für Neues!!
Wo bekommt man KOX Ketten?? Internet Bezugsquelle? Wäre net
Danke
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Nov 24, 2005 13:25

also ich finde die stihl und kox die besten sagen auch 2 erufsholzer aus der nachbarschaft

ede7009 kox ketten kann man glaube ich nur bestellen fordere doch mal einen katalog und unter
http://www.kox-direkt.de
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Do Nov 24, 2005 18:06

Die Kox Ketten sind soweit ich weis von Oregon (die Verkaufen viel gelabeltes ...).
Die Stihl sind auch prima.
Allgemein gilt die Richtige Art zuu Wählen (Halbmeißel, Vollmeißel ..Leistungsabhänig..), desweiteren lieber öfters mal Durchfeilen (einmal pro Tag hat sich gut bewährt).

MFG
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Nov 24, 2005 18:43

Hallo,

wir fahren auf unserenrStihlsäge auch Sthilketten und schwerter. Wir haben noch 2 Huskis, die fahren wir mit Oregon, da Stihl nicht passt, teurer ist und auch nur so gut wie oregon. Bei stihl gefällt mir allerdings, das sie stärker begaut sind. Wobei ich mir sicher bin, den Vorteil noch nicht ganz rausgefahren zu ahben.

Als kleiner Tipp, wer sich eh was von freunden und Verwanden aus amiland schicken lässt, da sind Sägen und Oregonteile billiger wie hier, auch nach dem Zoll. Mit den händlern kann mana uch per mail rehct gut handeln, muß halt nur bißchen englisch können. Auf Husqvarnasägen hat man nach zoll und versand per luftpost bis zu 40% gespart :wink: Händler über ebay finden und dann so anschreiben.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » Sa Nov 26, 2005 12:20

Hallo

habe eine Original Husqvarna Kette auf meiner 357 xpg und muß sagen die ist wirklich super habe letztens einen Sparrennagel im Holz erwischt und war erstaunt wie die Kette den geschnitten hatt ohne groß schaden zu nehmen.
Mit zwei Feilstrichen war die wieder Superscharf.
Kox Ketten hatte ich auch mal im Einsatz war nicht so begeistert davon die paar Euro sollte man schon drauflegen und sich bei Kox die Oregon Ketten holen.
Stihl kaufe ich schon lange nicht mehr ein ehemaliger Arbeitgeberpräsident mit verschieden öffentlichen Aussagen muß nicht unterstützt werden !!!!!!!!

Grüße
Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt612 » So Nov 27, 2005 20:33

stihlketten sind ganz nett!aber andere sind auch nicht schlecht,ich kenn mich da auch nicht soo gut aus!
aber vollmeisel würde ich auf jeden fall entfehlen!,es kommt aber auch draf an was du sägen willst! :shock: :? :?: :arrow:
Fendt ownd ur! Also IMMER FENDT fahren!
shit Deere!
Fendt612
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 03, 2005 18:49
Wohnort: Benitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Dez 10, 2005 10:26

also ma langsam^^, vollmeißes sind nur was für Profis die z.B. im Fichtenwald entasten un die sich sehr sicher beim sägen sind.

Wenn de einmal in de erde kommst bei na vollmeißes da kannste wider schärfen... . Ich hab auch Stihl, MS 260 un halt auch 37 Schwert von stigl plus halbmeißelsägekette und die benutz ich nur zum brennholz machen (eiche birke?

geht super. Allerdings lässt sich mit na kox schiene und kette auch gut arbeiten an meienr alten 028 hab ich das jetz erst neu gekauft. Vorteil ist die sind sehr billig im vergleich zu stihl
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 20:56

also ich verwende im Moment nur Stihl Ketten. Ich bin aber davon überzeugt, dass man zwischen Stihl und Kox keinen Unterschied erkennt. Hatte mal Soloketten, die auch für Stihl passten, das waren aber reinste Schrotthaufen!!
Wenn ihr mal bei Kox die Preise zwischen Oregon und Kox vergleicht seht ihr, dass oregon teurer ist. Mir hat ein Kox-Mitarbeiter gesagt, das Kox ketten und Schwerter von Oregon gefertigt werden. Ist also nur Geld und Aufschriftssache!!
Beim Feilen machen Voll oder Halbmeisel keinen Unterschied. Halbmeisel sind nur beim sägen nicht so empfindlich wie Vollmeisel. Vollmeisel "beissen" viel besser und sind, finde ich, angenehmer zu sägen und werfen auch sauberere Späne als Halbmeisel ab. ich kaufe nur Vollmeisel!!
Wenn ihr jetzt 3 Stihl Ketten "versägt" und dann 3 Kox-ketten, werdet ihr keinen Unterschied von der Lebensdauer merken, wenn man nicht in den Boden oder so sägt!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 21:27

deine Meinung! Bei Vollmeiselketten kannst viel besser erkennen, wenn die Kette scharf ist, da dann der spitz richtig zu erkennen ist!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 21:39

ich bin genau so alt wie du und es kann sein, was Du sagst. Für mich ist zum Schärfen kein Unterschied, aber ich habe es gelernt und mir zeigen lassen, von daher kein Problem. Schleifst Du elektrisch oder von Hand? Ich halte von der Maschinenschleiferei überhaupt nichts, da die Zähne viel zu heiß werden und auch zuviel abgeschliffen wird!
Die Leute die meinen sie könnten sägen und seien Profis, aber keine Kette selber feilen können, das sind richtige "Profis", oder?
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crisou » Do Nov 13, 2008 15:36

Ich kann dir die Carlton Sägeketten absolut empfehlen.
Die sind härter als die Oregon Sägeketten und haben, zumindest bei mir, eine höhere Standzeit.
Ich habe sie das letzte Mal bei saegeketten-onlineshop.de gekauft.
Die waren die günstigsten.
Crisou
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 13, 2008 15:30
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Do Nov 13, 2008 17:52

Stihl soll ja jetzt eine neue Kette auf dem Markt bringen mit so gehärteten Zähnen die sollen dann eine längere Lebensdauer haben.
Hat einer fon euch schon eine solche?
Bis jetzt benutzen wir Oregon.
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki