Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon MisterPiggy » So Jun 18, 2017 20:33

Das mit dem im Schwad liegen lassen nach dem Mähen werde ich mal auf den Flächen mit hohem Grundwasser ausprobieren.
Danke, für den Tipp.
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon f.mannecke » So Jun 18, 2017 23:08

Das mit dem Liegenlassen funktioniert nicht.

Es verdunstet nicht wesentlich mehr.

Hatte das vor Jahren auch gedacht.

Es muss sofort gezettet werden.
Am besten gleich zwei mal am ersten Tag.

Danach langsamer angehen.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon fahrer380 » So Jun 18, 2017 23:29

Tag!

Hier wird ja eine Wissenschaft gemacht wegen bissl Raufutterherstellung :roll: aber muss wohl so sein bei "Studierten" :lol: Pauschal kann man das doch gar nicht sagen wie genau man da vorgeht, ist doch jedes Jahr abhängig von den Witterungsbedingungen, dem Aufwuchs usw. Wenn ich Vormittag Regen hab dann kann ich frühestens gegend Abend mähen, wenn ich zehn Stunden lang mähen muss dann fängt man möglichst am Morgen an, wenn nur ein Schlepper bzw Fahrer vorhanden ist kann man gar nicht gleichzeitig wenden usw.

Einzige was man pauschal sagen kann: Heim kommt's wenn das Zeug trocken ist - wenns reinregnet wird's nass und kann nicht heim :mrgreen:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Rohana » Mo Jun 19, 2017 6:11

Tja, man kann halt versuchen bestmögliche Ergebnisse zu erzielen oder halt irgendwie rumwursteln, soll jeder so machen wie er denkt :roll:
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jun 19, 2017 10:03

Man hat beim Heumachen viele Faktoren nicht unter Kontrolle, wie allgemein in der LW. Da sollte man sich zumindest bemühen, die Faktoren, die man kontrollieren kann, zu optimieren.

Und Unterschiede im Ergebnis sind oftmals frappierend. Ich habe eine anderen Pferdehalter als Heukunden, der früher das Heu von einem Kuhhalter hatte. Gleiches Dorf, gleiches Wetter, gleiche Wiesen. Mit meinem Heu husten seine Pferde nicht, mit dem anderen schon. Merkwürdig, nicht wahr 8)

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Zement » Mo Jun 19, 2017 11:53

MisterPiggy hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Um 4.00 Uhr , zum einem hat die Sonne das Gras noch nicht die Photosynthese angeregt und du hast die Aufmerksamkeit deine Nachbarn


Danke...
Das war eine ernst gemeinte Frage, Kindergarten ist wo anders.


Das war eine ernst gemeinte Antwort ! den Kindergarten kannst du Dir sonst wo hin stecken :twisted:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Thomas Sch. » Do Jun 29, 2017 20:27

Frühs mähen dann wenden und heimholen so bald wies geht 3 tage und wenn nicht länger.Die Hohekunst ist ja aus Luzerne Heu zu machen .Da trennt sich die Spreu vom Weizen ....bin sehr dankbar für Tipps.
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Palmerston » Do Jun 29, 2017 21:56

Ich mach schon länger Luzerneheu, mähe aber erst bei Anfang Blüte, Nass volle pulle Zetten, dann mit viieel Gefühl,
wenns trocknet sehr niedrige Drehzahl das es hochsteht und quasi sowas wie Nachtschwaden gibt. Nicht breitstreuen sondern hochzetten,
und nicht mehr als nötig, bei jedem jedem durchgang bröseln die Blätter weg.
Mit schönem warmen Wind ist nach vier fünf Tagen gut, die Stängel brauchen lang.
Zum Schwaden hab ich einen großen Sternradschwader(optimal) oder einen Doppelschwader auch hier sachte mit der Drehzahl.
Pressen: Quader, oder Bänderpresse. Festkammer und Stabketten gibt zuviel Gebrösel.
Ich wundere mich übrigens immer wieder wie meine Kollegen mit voller Drehzahl durch knochentrockenes Heu Kreiseln,
und Stengelheu produzieren ich finde Heuen hat sehr viel mit Gefühl zu tun.
Palmerston
 
Beiträge: 177
Registriert: Di Okt 11, 2011 12:28
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Cowrider » Do Jun 29, 2017 22:55

Das mit dem Zettel kann man so stehen lassen ich mähe allerdings am Abend da sind die Maulwurfhaufen trocken und es verschmutzt das Mähgut nicht außerdem wird das Mähwerk nicht so dreckig weil trockene Erde der Maulwurfhaufen nicht anpappt.
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon fahrer380 » Fr Jun 30, 2017 14:14

Palmerston hat geschrieben:Ich wundere mich übrigens immer wieder wie meine Kollegen mit voller Drehzahl durch knochentrockenes Heu Kreiseln,
und Stengelheu produzieren ich finde Heuen hat sehr viel mit Gefühl zu tun.


Heu das völlig Bodengetrockent wird bringt eh nicht viel, wenn man richtig gutes Heu will muss man das schon in einer Unterdachtrocknung fertig machen. Luzerne komplett auf der Wiese zu trocknen halte ich für nicht sehr sinnvoll. Entweder Silageballen oder gleich in die Trocknungsanlage bringen (lassen).
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Juwel » Fr Jun 30, 2017 17:50

fahrer380 hat geschrieben:
Palmerston hat geschrieben:Ich wundere mich übrigens immer wieder wie meine Kollegen mit voller Drehzahl durch knochentrockenes Heu Kreiseln,
und Stengelheu produzieren ich finde Heuen hat sehr viel mit Gefühl zu tun.


Heu das völlig Bodengetrockent wird bringt eh nicht viel, wenn man richtig gutes Heu will muss man das schon in einer Unterdachtrocknung fertig machen. Luzerne komplett auf der Wiese zu trocknen halte ich für nicht sehr sinnvoll. Entweder Silageballen oder gleich in die Trocknungsanlage bringen (lassen).


Oder reutern!!!!!!! :klug: :D
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon Badener » Mo Aug 14, 2017 10:57

Ich mache es meistens so.

Da ich berufstätig bin, mache ich meistens um 12 Feierabend und sitz auf den Bock.
Ein Kumpel von mir sitzt auf den kleinen Bock und haut mit aller Gewalt das Zeug auseinander.

Das geht dann von Mittags bis Abends so.... Meistens hab ich dann am nächsten Tag noch etwas zum Mähen, dass mach ich dann morgens, wenn der Tau weg ist und anschließend sitz ich auf den kleinen Traktor und wende alles nochmal. Ich wende immer nur einmal pro Tag und immer mit abnehmender Intensität. Ich muss sagen es hat sich bewährt. Ich habe Blätter, Löwenzahn alles noch im fertigen heu und hatte noch nie Probleme mit Warm werden oder Stauben.
Allerdings gehöre ich zu denen, die gerne alles etwas länger liegen lassen. Wenn es sein muss, dann wird es halt nach 3 Tagen reingeholt, aber 4 sind mir ehrlich gesagt lieber.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon marius » Mo Aug 14, 2017 23:06

Ich mäh immer mit der Sense nach dem Biergartenbesuch in Gummistiefel und Badehose so um 01 Uhr bei Mondschein meinen Garten.
Nach meiner Erfahrung ist diese Heuqualität Top, sofern es nachfolgend nicht regnet.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beste Uhrzeit zum "Heumähen"

Beitragvon GerdSee » Mi Aug 16, 2017 21:16

marius hat geschrieben:Ich mäh immer mit der Sense nach dem Biergartenbesuch in Gummistiefel und Badehose so um 01 Uhr bei Mondschein meinen Garten.
Nach meiner Erfahrung ist diese Heuqualität Top, sofern es nachfolgend nicht regnet.


Ich werde wahnsinnig. Genauso habe ich es immer gehalten.

Das allerbeste Heu und Viecher mit glänzend dicken Backen.
GerdSee
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki