Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Jensus82 » Do Apr 26, 2012 17:39

Hallo Pferdeliebhaber,

ich plane für das nächste Jahr die Gründung eines kleinen Lohnunternehmens zwischen Hannover und Celle. Hierbei möchte ich mich speziell auf Pferdehalter und ihre Bedürfnisse rund um die Weidepflege etc. konzentrieren. Über diese Anzeige möchte ich Kontakte zum Ideenaustausch knüpfen und Feedback sammeln. Dabei interessiert mich besonders, ob für ein solches Unternehmen ein Markt besteht und welche Leistungen benötigt werden. Dabei soll die Auswahl der Maschinen, im Gegensatz zu großen Lohnunternehmen, speziell auf kleinere Flächen abgestimmt sein um effektiv und bodenschonend arbeiten zu können. Ein Teil des Leistungsspektrums könnte wie folgt aussehen:
-Wiese schleppen
-Bodenproben und gezielte Düngung
-Mist abtransportieren und sonstige Transporte
-Einsätze mit dem Mähwerk für die Heu- und Siloernte

Was fehlt Euch hier noch?

Das Herzstück der Unternehmung soll ein so genannter Grass- oder Horsehopper sein. Hierbei handelt es sich um einen Mulcher der die Grasnarbe belüftet, das Schnittgut und die Pferdeäpfel aufsammelt. Gerade auf kleinen Flächen nehmen die Geilstellen schnell zu und somit verringert sich die Fläche auf der die Pferde fressen. Eine weitere Erscheinung der intensiven Nutzung sind vermehrt Darmparasiten da der Pferdebestand sich an seinem eigenen Hinterlassenschaften infiziert. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Anwendung des Mulchers hier eine erhebliche Verbesserung schafft.

Mir wird es am Anfang nicht möglich sein alle Maschinen auf einmal anzuschaffen. Aus diesem Grund bin ich gespannt welche Wünsche und Ideen Ihr habt.

Mit besten Grüßen
Jensus82
Jensus82
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Apr 26, 2012 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon dduesentrieb1975 » Mo Mai 07, 2012 10:28

Servus,
Profihopper, Grasshopper, Horsehopper:
Habe mir für die Weidepflege alle angesehen, bin dann beim Profihopper hängengeblieben (Selbstfahrer)
Verschleiß aller 3 ist erheblich, Messer gehen schnell zu wechseln, Förderschnecken verschleißen sehr stark bei Grasnarbenbelüftung.
Ersatzteilpreise jenseits von gut und böse.

Ergebnis der Weidepflege ist perfekt, Zäune ausmähen geht wunderbar durch den 0Radius des Profihopper
Nachteil bei Hangkoppeln wäre Allradantrieb erforderlich. Gebrauchtpreise ohne Allrad ab 10.000 aufwärts bis 30.000 Neu. mit Allrad gebraucht nicht zu bekommen, Neu ca 50.000 Euro.

Gruß, Uli
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon SHierling » Mo Mai 07, 2012 10:45

Bekämpfung von JKK, Brennesseln, Ampfer, Brombeeren & Co dürfte auch öfter mal nötig sein.

Man könnte vllt. auch unabhängig von den einzelnen Maßnahmen so eine Art "Komplettsanierung" / "Pflegevertrag" anbieten?

Ein Problem sehe ich immer noch darin, daß oftmals gerade die Weiden, die eine Pflege dringend nötig hätten, Leuten gehören, die den Sinn und Zweck von regelmässiger Weidepflege, insbesondere von Bodenproben und Düngung, nicht recht einsehen wollen (eben deswegen sehen deren Weiden ja auch so pflegebedürftig aus). Da ist viel Aufklärung (bebilderte!) nötig.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Fr Jun 01, 2012 12:13

dduesentrieb1975 hat geschrieben:Servus,
Profihopper, Grasshopper, Horsehopper:
Habe mir für die Weidepflege alle angesehen, bin dann beim Profihopper hängengeblieben (Selbstfahrer)
Verschleiß aller 3 ist erheblich, Messer gehen schnell zu wechseln, Förderschnecken verschleißen sehr stark bei Grasnarbenbelüftung.
Ersatzteilpreise jenseits von gut und böse.

Ergebnis der Weidepflege ist perfekt, Zäune ausmähen geht wunderbar durch den 0Radius des Profihopper
Nachteil bei Hangkoppeln wäre Allradantrieb erforderlich. Gebrauchtpreise ohne Allrad ab 10.000 aufwärts bis 30.000 Neu. mit Allrad gebraucht nicht zu bekommen, Neu ca 50.000 Euro.

Gruß, Uli


Moin!

Hast zu zufällig auch den Mulcher von Dücker mit Aufsammelwanne ausprobiert? Taugt der was? Vom Preis her nämlich fast nur die hälfte des Grasshoppers + größere Arbeitsbreite...besteht da eigentlich wirklich ein Unterschied zwischen Gras- und Horsehopper? Für mich sehen die irgendwie Baugleich aus, oder?


@ Jensus82:

Spiele auch mit dem Gedanken was in die Richtung zu machen. Für mich wäre da noch eine Maschine zur Weidenachsaat wichtig (z.B. von APV). Zugegeben nicht ganz billig.
Bei uns im Landkreis hat sich das mit der Weidepflege noch nicht so richtig durchgesetzt. Auch viele Milchviehweiden von Profibauern sehen dementsprechend aus. Und bei vielen Pferde Hobbybauern hier, die ich persönlich kenne, ist die Zahlungsmoral auch nicht so dolle, Bedarf wäre aber sicherlich da...nur müsste man erstmal erheblichen Aufwand in Werbung und Aufklärung stecken :klug:

Gruß...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Qtreiber » Fr Jun 01, 2012 12:56

Meiner Meinung nach ist die Geschäftsidee zwar gut, aber dennoch zum Scheitern verurteilt.
Die meisten Pferdehalter, die ich kenne, haben zu wenig Fläche für ihre Pferde, um eine geordnete Weidewirtschaft zu betreiben. Die, die genug Fläche haben, haben meistens auch die Maschinen, um sie zu pflegen oder aber ihre Pferde auf von Landwirten bearbeiteten Flächen stehen, die sie dann eben auch in Schuss halten.
Das nächste Problem, was hier ja auch schon angesprochen wurde, wird sein, die Pferdehalter von der Notwendigkeit der Weidepflege zu überzeugen.
Ich hab hier 'nen Landwirtssohn (!), dessen Frau Pferde hat, die auf einer JKK-versuechten Weide stehen. Der hat noch nicht mal EINGESEHEN, dass das, was auf seiner Fläche steht, JKK ist, als ich ihn drauf hingewiesen habe. Naja, heuer hat dann der Papa von der Fläche wieder Silo für seine Rinder gemacht. :roll:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Cairon » Fr Jun 01, 2012 14:37

Wenn ich mir die Pferdehalter hier anschaue, so muss man die erst einmal für eine wirkliche Weidepflege sensibilisieren. Die meisten heulen erst, wenn das Gras am Ende ist. Wenn ich mir hier viele Pferdeweide anschaue, dann müsste man dort erst mal ordentlichen Pflanzschutz betreiben und wenn man Hahnenfuß, Brenneseln und Ampfer bekämpft hat mir der Schlitzdrille oder einem Saatstriegel für ordentliches Gras sorgen. Ein Problem sehe ich allerdings bei der Zahlungsmoral nach den Arbeiten. Viele Hobby-Pferde-Halter hier sind chronisch knapp bei Kasse und ich als Lohnunternehmer weiß, dass es wirklich keine Freude macht ständig hinter seinem Geld her zu laufen. Also wenn Du wirklich in dieses Segment willst, dann bar Kasse sofort nach der Arbeit. Wenn Du feste Kunden hast, kannst du denen ja später Rechnungen schreiben, aber erst einmal Cash.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Hafi-Fan » Sa Jun 02, 2012 8:20

Also ich finds ne super Idee. Leider zu weit weg von mir.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es viel zu wenige gibt, die wirklich auf Pferdeweide spezialisiert sind. Die Bauern, die drum herum sind haben sich mit dem Thema nie beschäftigt. Logisch, brauchten sie ja auch nicht. Auch der Grünlandberater der LWK, Berater der LUFA usw. kennen sich nicht wirklich gut mit Pferdeweiden aus und sind auf max. Erträge und hohe Leistung im Futter orientiert.
Pferdeweide hat aber nunmal ganz andere Ziele.
Also, nur Mut Männer. Ich denke es wird genügend geben, die Interesse an einer wirklich guten Weidepflege haben. Allerdings solltet Ihr auch gerade zum Anfang viel Zeit für die Sensibilisierung in Form von Vorträgen, Schulungen usw. einplanen. Das wir kein Selbstläufer, sondern bedarf sicher viel Aufbauarbeit. Aber ist sicher dringend nötig.

In eigener Sache hab ich aber da direkt mal ne Frage an die angehenden Pferde-Grünland Profis.
Ich hab ein Klee-Problem.
Ich bewirtschafte die Weide jetzt im 4. Jahr als Pferde-Sommerweide. (Vorher war sie 30 Jahre Silowiese vom Milchbauern mit 4-5 Gülledüngungen pro Jahr und ebensovielen Schnitten.)
Im ersten Jahr hab ich sie mit Simplex gespritzt, um den Klee los zu werden. Hat geklappt.
1.+2. Jahr keine Düngung. 3.Jahr Düngung mit eigenen Mist, den ich täglich absammel und kompostiere.
Dieses Jahr Mineraldüngung mit 10% Stickstoff.
Ergebnis aktuell: 2/3 Klee. Ich trau mich kaum noch die Pferde raus zu lassen. Habt Ihr ne andere Idee als wieder spritzen?
Ein Großteil der Weide steht noch und ist ausgezäunt. Wann soll ich mähen? So früh wie möglich oder so spät wie möglich?
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Timeless-Joy » Sa Jun 02, 2012 9:09

Ein sehr schönes Vorhaben, nur leider zu weit weg für uns ;-).

Arbeiten die anfallen und die mancher Pferdehalter auch ohne Techik schlecht lösen kann:

- schleppen
- Heu machen
- mulchen
- Unkrautbekämpfung
- neuansaat
- düngung
- Baumschnitt
- Koppelbau (Erdbohrer) Was meinst du was ich suchen msuste um hier jemanden zu finden der ein Bohrgerät besitzt!
- Mist abfahren (da gibt es aber auch viele Bauern, die das kostenfrei machen)
- walzen

Wir haben das Problem, dass wir uns einen Fahrplatz bauen wollten. Es handelt sich dabei um einen alten Sportplatz den man hat jahrelang verkommen lassen. Da dieser Platz so uneben war, dass man ihn für die normale Dressurarbeit nicht nutzen konnte empfahl man uns eine Neuansaat. Also wurde der Platz gescheibt und gefräst. Dann wurde neu angesäht und gewalzt.
Ergebnis: Ein nicht befahrbarer Platz da viel zu uneben! Inzwischen habe ich es ehrlich gesagt aufgeben müssen diesen Platz nutzen zu wollen. Ein Fahrplatz hat immerhin die Größe von 40 x 80 m und da kommt dann auch einiges an Geld zusammen den aufzuarbeiten zumal das ja nicht mal funktionierte. Warum auch immer... wir hätten gern einen Ansprechpartner für das Problem gehabt. Klar für 10.000 € legt uns jede Baufirma nen tollen Platz an, aber das ist nunmal nicht drin.
Timeless-Joy
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Cairon » Sa Jun 02, 2012 9:27

So groß ist der Unterschied zwischen Rinder- und Pferdeweide doch gar nicht. Ich habe hier ja auch eine Pferdeweide, die habe ich im Frühjahr mit Alzon gedüngt. Ist Harnstoff mit Nitrifikationshemmer. Dadurch hat man eine Langzeitwirkung und schwächt den Eiweißschub zu Vegetationsbeginn etwas ab.
Klee-Saat hält sich sehr lange im Boden, wir haben zur zeit der Flächenstilllegung die Flächen mit Kleegras begrünt. 5 Jahre nach dem wir die Fläche wieder in Betrieb genommen haben kam immer noch Klee in den Kulturen auf. Ich denke Spritzen wäre das effektivste Mittel. Allerdings nicht mit Simplex. Simplex ist für Brenneseln, Mahnfuß usw. Klee bekommt man auch mit U46 ist auch deutlich günstiger.

http://www.der-gartenfreund.com/shop/70 ... chter.html
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Fendt 106s » Sa Jun 09, 2012 7:16

Moin...
Also ich denke nicht, dass Dein Vorhaben rentabel ist...

Weil:

Ich selbst z.b. habe (rein als Hobby) 7 eigene Pferde und einige Rinder und Schweine, habe für alles meine eigenen Maschinen und bewirtschafte rund 30 Ha eigenes Grünland... Bin also Selbstversorger...
Denke das es allen Pferdehaltern so geht, die in etwa diese Anzahl an Tieren (oder mehr z.b. durch Einsteller) haben...
Alles was in unserer Gegend weniger Tiere / Flächen oder nicht die nötigen Maschinen hat, lässt dann die anfallenden Arbeiten durch Leute wie mich oder ansässige Landwirte mit erledigen somit wird auch hier kein LU gebraucht...
Und da ich mir ziemlich sicher bin, dass es in so ziemlich jeder Gegend in Deutschland Anlagen in der Größe wie meiner gibt wird sich das nicht lohnen... (erstrecht in Niedersachsen wo Du Dein Vorhaben anstrebst...) Allein im Dreick Celle / Hannover / Peine kenne ich schon mindestens 6-8 (Western-)Anlagen die ausreichende Technik und Flächen haben... Von Englischreitanlagen oder Landwirten die nebenbei Heu machen und die Pferdeleute versorgen mal ganz abgesehen, dav on gibts noch einige mehr...

Spar Dir das Geld welches Du in die Maschinen investieren würdest und mach nen schönen Urlaub davon :-D

@Joy, wir haben auch einige Flächen neu anlegen müssen, komplett gepflügt, aufbereitet und gedrillt ergibt es eine 99% ebene Weidefläche... Dazu brauch man keine 10.000 Euro und ne Baufirma!
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Jun 10, 2012 10:30

@ Fendt 106s:

Moin erstmal...

Die Sache ist aber die, dass speziell zur Pflege von Pferdeweiden Maschinen nötig sind, die die meisten "normalen" Landwirte gar nicht besitzen: Kenne z.B. in meinem Landkreis (und im benachtbarten) keinen Landwirt/ Lohner der einen Mulcher mit aufsammelvorrichtung (grasshopper oder ähnliches) besitzt. Und was meinst Du wiel lange ich gebraucht habe um jemanden zu finden der professionelle Wiesennachsaat durchführt? Der den ich jetzt habe ist fast 50 km Entfernt ! Lohnt sich nur weil ich entsprechend Fläche habe.
Deshalb denke ich schon das es was bringen würde, allerdings da geb ich Dir recht halt nur in diesen speziellen Bereichen...

Gruß...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Fendt 106s » Mo Jun 11, 2012 3:19

Tach Herr Piepenbrink :-D

Jo Moin... Ich sach ja, es liegt auch dolle an der Gegend... Bei uns in der Gegend ist es so, das ich nen 2,2m Dücker-Schlägler laufen habe, den holen sich öfter mal befreundete Pferdeleute, den der ist auch mit kleinen Maschinen gut zu arbeiten... Ansonsten habe ich nen 2,8m Mulcher mit Aufbereiter, den verleihe ich aber generell nicht, damit mach ich das dann für die Leute, allein schon weil deren Schlepperleistung meist zu gering ist!

Back to Topic... Aber in der Gegend des TE, gibt es definitiv viele Leute die alles selber machen, oder schon wen haben der´s macht... Daher gebe ich nicht viele Chancen darauf, das sein Vorhaben gelingt.... Trotzdem ich´s natürlich jedem gönne wenn er solche Ideen profitabel umsetzt!
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Timeless-Joy » Mo Jun 11, 2012 19:10

@Fendt: Genau so wurde es gemacht und die Fläche wurde nicht glatter als zuvor...
Timeless-Joy
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Fendt 106s » Di Jun 12, 2012 0:16

Timeless-Joy hat geschrieben:@Fendt: Genau so wurde es gemacht und die Fläche wurde nicht glatter als zuvor...


...dann hat derjenige auf deutsch gesagt <SCHEISS> Arbeit gemacht *sorry....
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Besteht Interesse an Weidepflege etc. für Pferdehalter

Beitragvon Harms-Info » Di Jul 24, 2012 16:45

Hallo Jensus,

deine Geschäftsidee klingt interessant. Besonders zu beachten ist dabei, dass potentielle Kunden nicht nur theoretisch deine Hilfe gebrauchen können - sondern es auch selbst wollen. Das war glaube ich, was SHierling auch gemeint hat.

Für eine Nebenetätigkeit halte ich das für machbar. Als Haupterwerb reicht dieser Ansatz so noch nicht aus. Deswegen möchte ich dir eine Existenzgründungsberatung ans Herz legen. So eine Selbstständigkeit sollte gut geplant werden.

Wenn du dazu weitere Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.

Viele Grüße

Christian
Harms | Pferdeprofis gut beraten.
http://www.harms-info.de
Benutzeravatar
Harms-Info
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 24, 2012 16:00
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki