Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:42

Beton

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Beton

Beitragvon Steelhead » Di Jul 09, 2013 10:16

bootstaucher1 hat geschrieben:Hallo
@Bauer Harms, hab ja auch geschrieben das bei mir der Standartbeton nur 48,-€ kostet frei Baustelle, dafür kann man den nicht selbst herstellen.

@Steelhead, wenn es wirklich so ist wie Du beschrieben hast kannst natürlich auf Teilabschnitten Betonieren, wie kommst Du auf 7m³ ????
Lt. deinen Angaben bekomm ich nur 3,2 und 2,4m³ = gesamt 5,6m³
Wenn ich diese Fundamente mir so in Gedanken vorstelle, boooaaah was für Klötze und was kannst Du da alles drauf stellen.
Kannst da mal vergleich Bilder oder Vorlagen einstellen oder einen Link, klingt auf jedenfalls Interessant dein Projekt.
Gruß der Bootstaucher



Hallo Bootstaucher

anbei die Fotos
gallery/album.php?album_id=1837
Steelhead
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 08, 2013 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton

Beitragvon bootstaucher1 » Di Jul 09, 2013 10:50

Hallo Steelhead,
sehe leider keine Bilder :roll:

Muss ich Bauer Harms recht geben für deine Anwendung ist dieses Fundament sicherlich übertrieben, ich persönlich würde da den Aufbau folgendermaßen machen:
• 30 bis 40 cm Mineralbeton Unterbau gut Verdichtet
• Bodenplatte aus Beton mit 18-20cm Stärke mit Bewährung (Stahl)
• Frostfeste Fliesen in Dünn-Bett je nach Geschmack verlegen

Sieht schick aus ist leicht sauber zu halten und auch nach ein paar Jahren wenn sich der Geschmack ändert auch wieder relativ einfach anzupassen. Musst ja auch nur die freien Flächen mit Fliesen belegen.

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton

Beitragvon kärnten » Di Jul 09, 2013 10:52

Mir wäre Lieferbeton definitiv zu teuer.
Bei uns kostet so was rund 100 Euro für den Kubik und solche Beträge tu ich nicht gerne zahlen.
Eisen muss man ja ohnehin selber kaufen, Schotter bekomme ich fast gratis (Bierpreis) in der Schottergrube, oder ich grabe selber bei Bächen ab (geringe Mengen versteht sich).
Zement kostet bei Grossabnahme glaube ich kaum mehr als 2 Euro/25kg.

Arbeitskräfte kosten bei uns nur Gegenleistung, also kein Geld (sieht man mal vom Alkoholkonsum während der Bautätigkeit ab).

Mit zwei oder drei Rumpeln (Mischmaschinen) geht schon was weiter und man kann sich auch an grössere Flächen heranwagen.

Als Frostkoffer (Unterschüttung) bau ich immer alten Bauschutt mit ein, so löst sich auch wunderbar ein Entsorgungsproblem von alleine.

Betonieren macht viel Spass, ich liebe den Geruch von frischem Beton. Nicht selten tu ich dran schnuppern.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton

Beitragvon Steelhead » Di Jul 09, 2013 10:56

bootstaucher1 hat geschrieben:Hallo Steelhead,
sehe leider keine Bilder :roll:

Muss ich Bauer Harms recht geben für deine Anwendung ist dieses Fundament sicherlich übertrieben, ich persönlich würde da den Aufbau folgendermaßen machen:
• 30 bis 40 cm Mineralbeton Unterbau gut Verdichtet
• Bodenplatte aus Beton mit 18-20cm Stärke mit Bewährung (Stahl)
• Frostfeste Fliesen in Dünn-Bett je nach Geschmack verlegen

Sieht schick aus ist leicht sauber zu halten und auch nach ein paar Jahren wenn sich der Geschmack ändert auch wieder relativ einfach anzupassen. Musst ja auch nur die freien Flächen mit Fliesen belegen.

Gruß der Bootstaucher


Hi Boootstaucher

nun sind die Bilder da

Vielen Dank an alle für die bis jetzt tolle Antworten!!!
Steelhead
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 08, 2013 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton

Beitragvon Steelhead » Di Jul 09, 2013 11:19

Bauer Harms hat geschrieben:
Steelhead hat geschrieben:
bootstaucher1 hat geschrieben:Hallo
@Bauer Harms, hab ja auch geschrieben das bei mir der Standartbeton nur 48,-€ kostet frei Baustelle, dafür kann man den nicht selbst herstellen.

@Steelhead, wenn es wirklich so ist wie Du beschrieben hast kannst natürlich auf Teilabschnitten Betonieren, wie kommst Du auf 7m³ ????
Lt. deinen Angaben bekomm ich nur 3,2 und 2,4m³ = gesamt 5,6m³
Wenn ich diese Fundamente mir so in Gedanken vorstelle, boooaaah was für Klötze und was kannst Du da alles drauf stellen.
Kannst da mal vergleich Bilder oder Vorlagen einstellen oder einen Link, klingt auf jedenfalls Interessant dein Projekt.
Gruß der Bootstaucher



Hallo Bootstaucher

anbei die Fotos
gallery/album.php?album_id=1837


Frostschutz kann man auch mit anderen Materialien herstellen. Man muss lediglich erreichen, dass bindige Bodenanteile nicht dazu führen, dass der Boden, der mit Wasser gesättigt ist, hochfriert. In unseren Breiten reicht es aus ca. 0,5m tief mit Brechkorngemisch, Mineralgemisch, Kies oder Sand einen Frostschutzschicht herzustellen. Die statischen Anforderungen an die Last aus dem Ofen sind so gering, dass jede unbewehrte Bodenplatte von ca. 15cm ausreicht...ich würde sowieso nur Hochkant Vollklinker in Mörtelbett als Bodenplatte nehmen und darauf aufmauern....ist aber ja jedem sein eigen Ding...


Hallo Bauer Harms

Danke für die Infos! Das wüsste ich nicht dass man das mit anderen Matrialen machen kann. Soll ich eine beschichtung Sand bevor ich das Brechkorngemisch rein tue? Der Loch ist schon begraben 60cm Tief. Ich hätte vor:

1. Schicht Sand
2. Brechkorngemisch
3. Beton 15 cm

Wie dick sollen die andere Schichte sein (Sand und Brechkorngemisch)?

Danke
Steelhead
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 08, 2013 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton

Beitragvon Steelhead » Di Jul 09, 2013 11:43

Danke an alle!!! Ich meine ich werde Bauer Harms sein Rat ausprobieren!! Vielen Dank für die Tolle Antworten und mit schreiben!! :D :D
Steelhead
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 08, 2013 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton

Beitragvon Rottweiler » Mi Jul 10, 2013 10:26

Steelhead hat geschrieben:Danke an alle!!! Ich meine ich werde Bauer Harms sein Rat ausprobieren!! Vielen Dank für die Tolle Antworten und mit schreiben!! :D :D



Lege zwischen Deinen Sand und dem Schotter noch eine Folie um das langsame und gleichmäßige trocknen des Beton zu gewährleisten. Der frische Beton sollte vor zu schnellem Austrocknen geschützt werden, bzw. auch nachgenässt werden. (mit Schwarzfolie abdecken wenn kein Schatten ist)

Viel Erfolg!
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki