Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:08

Betonlegosteine

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betonlegosteine

Beitragvon JuliaMünchen » Sa Jan 30, 2016 13:49

Ich würde gerne unsere Siloplatte der Länge nach abteilen um einen höheren Vorschub zu erreichen. Dafür sind mir die Betonlegosteine aufgefallen. Sind für Betonlegosteine mit 1,6 m Länge, 0,8 Meter Höhe und Breite Erfahrungen vorhanden?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon JueLue » Sa Jan 30, 2016 14:41

... wie hoch sollen die den gestapelt werden?

Wir benutzen ähnliche Abmessungen für die Abtrennung von Schüttgut.

Das Hauptproblem wird sein, dass die nicht stabil genug auf dem Boden und aufeinander liegen (Gefahr von verschieben).

Beim Einsilieren wirst du wohl auf beiden Seiten gleichzeitig befüllen müssen, weil die sonst verrutschen/umfallen.
Bei der Entnahme bleiben die vielleicht stehen könnte ich mir vorstellen.

Luftdicht sind die natürlich nicht (Stöße), aber dass kann ja durch eine Randfolie ausgeglichen werden.

Ich würde da doch zu Spezialteilen greifen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 30, 2016 15:03

die nehmen sicherlich zuviel platz weg.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon JueLue » Sa Jan 30, 2016 15:05

bauer hans hat geschrieben:die nehmen sicherlich zuviel platz weg.


... naja, wesentlich unter 80cm wirst du bei eine von beiden Seiten unabhängig belastbare Zwischenwand aber wohl selten kommen, zumindest wenn die deutlich über 1,5m hoch ist und mit 15-20t Walzfahrzeugen zurechtkommen soll.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon Cheffe » Sa Jan 30, 2016 16:50

Wie hoch soll die Wand denn werden und wie stark soll überfüllt werden?

Schonmal über T-Wände nachgedacht?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon JuliaMünchen » Sa Jan 30, 2016 16:55

2 Reihen übereinander wären angedacht, also 1,60 cm Silohöhe. Betonsteinverkäufer hat gesagt das alles kein Problem ist. Die Steine werden in ein Mörtelbett verlegt. Die Stabilität kommt vom hohen Gewicht der Steine (2400 kg) und der Verzahnung.

Ca. 1,2 Meter Grassilage und dann Maissilo übersiliert bis ca. 2 Meter.

T - Wand wird wohl das Richtige sein. Mann muss halt dann die Siloplatte mit 15 cm Beton aufschneiden.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon Cheffe » Sa Jan 30, 2016 17:17

Hat dafür natürlich den Vorteil, dass man nicht soviel Platz verliert.
Mach dir aber Gedanken über ein vernünftige Entwässerung zwischen den Mieten., sonst läuft dir das Wasser durchs Silo
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon cerebro » Sa Jan 30, 2016 17:29

Lohnt sich das schon ? Die Steine sind ja nicht gerade ein Schnäppchen :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon T5060 » Sa Jan 30, 2016 17:43

Blech, Schweißapparat, Betonmischer und los gehts ... nix einfacher als das
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 30, 2016 17:55

JuliaMünchen hat geschrieben:.....Betonsteinverkäufer hat gesagt das alles kein Problem ist. Die Steine werden in ein Mörtelbett verlegt. Die Stabilität kommt vom hohen Gewicht der Steine (2400 kg) und der Verzahnung.....


zumindest müsste die erste lage mit stahl verankert werden,damit sie nicht verschoben werden kann.
nicht so wie hier,wo am scheunengiebel siliert wurde,der nachbarssohn meinte,der giebel würds nicht aushalten,der altbauer zurück gab,er solle weiter die wagen fahren und sich keine gedanken über dinge machen,die er nicht verstehe!
rumms,krachte die halbe scheune ein,als der mf-kabinenschlepper ran fuhr,passiert war nix,weil die stahlkabine sehr stabil war.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon simmal1 » Di Feb 02, 2016 15:33

Die musst du irgendwie festmachen.
Die schiebts dir weg/drückts raus. Haben dieses Jahr die Erfahrung gemacht :?
Lieber eine gescheite Wand oder was ähnliches bauen.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon Farmer.W » So Feb 14, 2016 12:02

Wir haben die Legosteine vier hoch gesetzt auf einer Länge von ca. 20 m.
Wir haben sie unten mit ganz starkem Winkeleisen gegen das Wegrutschen gesichert.
Und silieren Mais noch ca. 2 m höher wie die Steine sind. Wir haben die Steine alle
ausgefugt damit sie dicht sind wie eine Wand mit speziellem Dichtungskit. Man muss
die Steine nur richtig setzen dann passiert nichts. Unsere Walzschlepper haben
ca. 11 t Gewicht. Damit die Wand nicht nach außen umfällt haben wir auf dieser
Länge auch Steine quer gesetzt. Wenn Interesse besteht könnten wir auch
ein Bild einstellen. Die Wand ist flexibel man kann sie wieder wegmachen,
das finden wir das gute daran.

Gruß
Farmer
Farmer.W
 
Beiträge: 16
Registriert: So Nov 03, 2013 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon JuliaMünchen » So Feb 14, 2016 13:01

Wenn du mal Zeit hast kannst ja ein Bild einstellen!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon simmal1 » Mo Feb 15, 2016 12:07

Farmer.W hat geschrieben:Wir haben die Legosteine vier hoch gesetzt auf einer Länge von ca. 20 m.
Wir haben sie unten mit ganz starkem Winkeleisen gegen das Wegrutschen gesichert.
Und silieren Mais noch ca. 2 m höher wie die Steine sind. Wir haben die Steine alle
ausgefugt damit sie dicht sind wie eine Wand mit speziellem Dichtungskit. Man muss
die Steine nur richtig setzen dann passiert nichts. Unsere Walzschlepper haben
ca. 11 t Gewicht. Damit die Wand nicht nach außen umfällt haben wir auf dieser
Länge auch Steine quer gesetzt. Wenn Interesse besteht könnten wir auch
ein Bild einstellen. Die Wand ist flexibel man kann sie wieder wegmachen,
das finden wir das gute daran.

Gruß
Farmer


Ist es da nicht irgendwann sinnvoll ein Silo zu bauen?
Normal wird das Häckselgut auch nicht weniger und bei einem Silo hat man ein paar Tage Arbeit und gut ist.
Die Legosteine mögen zwar flexibel sein, aber das Aufbauen und abdichten dauert auch seine Zeit.
Und eine Wand hält denke ich länger, als ein paar Steine :!:
Also ist meine Meinung dazu.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonlegosteine

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Feb 15, 2016 22:44

OT: @JuliaMünchen: Meinst Du in Deiner Signatur, daß das ein Zitat von Nietzsche ist? Bitte ändere das um, da kriegt man ja Augenkrebs! :wink: :prost:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki