Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:10

Betonplatte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon essenbauer » So Jan 28, 2007 17:39

alles schöne beiträge.

Aber noch eine Frage, was kostet der Fertigbeton so in deutschland? Mir hat man 80 €je ³ genannt. Hat jemand Preise aus der letzt Zeit?
essenbauer
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 21, 2007 12:23
Wohnort: 18239 Heiligenhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » So Jan 28, 2007 19:52

Mit so kleinen 120 o. 150 Liter Mischern ist das wirklich nicht zu empfehlen. Du schaufelst Dir nen Wolf und bist nachher nicht zufrieden mit der Qualität. Wenn Du aber mind. 2 Schlepper - davon 1 mit Frontlader hast oder organisieren kannst und Du eine Kiesgrube in der näheren Umgebung hast, kannst Du Dir mit einem Zwangsmischer der am Schlepperdreieck angebracht wird und per Zapfwelle angetrieben wird schon Geld sparen. Ich habs immer so gemacht: An den kleinen Schlepper den Mischer. Den Schlepper ca. 40 cm erhöht, damit man unter den Auslauf noch mit der Frontladerschaufel eines anderen Schleppers kommt. Mit dem 2. Schlepper Kies eingefüllt. Zement und Wasser sind auf einem Anhänger direkt neben dem Mischer. Mit dem 3. Schlepper dann per Frontlader den Beton dahintransportiert wo er benötigt wird. Theoretisch kannst das alles auch mit 1 Schlepper machen - aber ich halt von den Dingern mit Selbstbeschickung nicht viel.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jan 28, 2007 20:09

Mit den Schleppermischern vom Fliegl oder Eckhart ist es durchaus möglich bis zu 5 m3/Stunde herzustellen.In unser Gerät gehen pro Füllung ein 200lFass Wasser 15x 25kgSäcke Zement sowie 1,2 m3 Kies. Besonders bei gut befahrbaren Flächen kriegt man den Beton genau dahin wo man will.
Das Abfüllen in Schubkarren oder Hofladerschaufeln ist eher nervend und verplempert viel Zeit.
Letzendlich liegt der Preisunterschied im Einkauf von Zement und Kies, bei uns hat es 50% ausgemacht.
(nochwas, Finger weg vom Düvelsdorfmischer, der taugt höchstens zur Getreidebeizung)
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jan 28, 2007 20:12

Bevor ich mir ne Betonplatte, wo hinbetoniere die sich in 5 Jahren wie Waschbeton aussieht, mache ich lieber erst mal keine rein.

Stelle die Halle auf und betoniere erst mal 200qm aber die Wasserdicht und ordentlich verdichtet ( Rüttelbohle / Industriefussboden ). Den Rest kannst machen wenn das Geld reicht.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jan 28, 2007 20:28

600 m² sind bei 20 cm 120 Kubikmeter! Wie lange willst du daran mischen? Für die Menge braucht man mit einer Betonpumpe schon 14 Fahrmischer a 9m³.
Selbst damit dauert das Betonieren den ganzen Tag mit Verdichten und Glätten. Und nur mit Transportbeton in einem Guss hast du die Gewähr für Festigkeit und weitgehende Rissfreiheit. Dehnungsfugen bzw. Schattenfugen alle 6-10 m vorrausgesetzt.
Wenn die Betonqualität keine große Rolle spielt, kann man dann ja auch pflastern.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallenbau

Beitragvon Melker60 » So Jan 28, 2007 20:33

Also wir haben letztes Jahr ne neue Halle gebaut. Beton 15 cm
Mutterboden abgeschoben, Sand rein, verdichten, Beton drauf.

Beton kostet 70 € Plus Steuer. Stahl und so weiter extra.

Einige Achitekten packen unter jeden Ständer ein Blockfundament oder nehmen dicke Grundmauern, wir haben sogenante zugeisen (16 Rundstahl) in die Bodenplatte mit eingeflochten, dann brauchten wir nur normale Grundmauern.

MfG Melker 60
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldiwo » So Jan 28, 2007 22:10

Hallo!

Wenn ich das für und wieder vom selbst mischen so durchlese, stellt sich mir immer die Frage: was habt ihr für einen Stundenlohn?

9600€ kostet der Beton fertig, 4800€ das Selber Mischen. Wenn man dann noch einen gebrauchten Fliegl-Mischer für 1000€ dazu rechnet, komm ich auf 5800€. Dazu noch Diesel, macht so ca. 6000€.

Für 3600 € (netto) muss ich fast 2 Monate arbeiten gehen!!!!

Wenn ich dann für das Mischen, Einbauen usw. 2 Wochen rechnen würde, hätte ich immer noch genug verdient.

Andere Meinungen?

servus
Waldemar
waldiwo
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Okt 05, 2006 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Jan 28, 2007 22:25

Stelle die Halle auf und betoniere erst mal 200qm aber die Wasserdicht und ordentlich verdichtet ( Rüttelbohle / Industriefussboden ). Den Rest kannst machen wenn das Geld reicht.

Jo, genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Abschnittweise arbeiten (1 Sattel Kies müsste mit Flieglmischer doch in einer Schicht mit 2-3 Mann einzubauen sein?) und einen schön glatten Boden hätte ich auch gern. Wie gehe ich am besten vor beim Einbauen, Rütteln und Glätten? Alle Tipps willkommen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Massey-Ferguson 3095 » So Jan 28, 2007 23:09

Hallo, ich würde selbstbetonieren, ham wir hier beim Bau von Wohngebäuden und Hallen in Nachbarschaftshilfe auch so gemacht hatten je nach vorhaben 1 Ladeschlepper incl. Mann, einen Zementsackschmeißer und Wasserbefüller, 1-2 Schlepper mit 1cbm Betonmischer mit Fahrer/n und 1 Telelader und/oder ein Schlepper mit Frontlader ebenfalls mit Personal, sowie auf der Betonplatte 1-2 Verteil und Ausrichtpersonen. Ich kann nur sagen 200-250qm 20cm dick Betoniert an einem Tag sind kein Problem. An eurer Stelle würd ich das so Handhaben, Sand 0-16 bzw. 0-24 hatten wir in ausreichender Menge immer auf Betonboden vorgelagert, in unmittelbarer Nähe zum Mischplatz, wo ein Wasserschlauch 1Zoll, und Palettenweise Zement nebst nem Stapler zum Paletten auf Mischerhöhe heben vorhanden waren. Am Mischschlepper wird die ZW dauerhaft laufengelassen, wenn alle materialien im Mischer sind wird die Strecke zum einsatzplatz gefahren (ca. 100-300m) dann ist alles gut durchgemischt abgeladen und zurück, weiter, so dauert ein Mischvorgang bei 1cbm max. 10-15min, bei 40 Mischungen für 200qm und 2 Schleppern mit Mischern ist man ohne Pause nach 5h fertig, effektiv werden es dann 6-7h aber ich finde nicht das es besonders Stressig war und würd es immer wieder machen. Eine günstige und effektive Methode meiner Ansicht nach

Gruß MF
Massey-Ferguson 3095
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mai 20, 2006 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Jan 28, 2007 23:16

also mit dem schutt unterbau ist das kein problem. bei uns an der schule wurde letztes jahr ne neue sporthalle gebaut, gleichzeitig hat der gleiche schulträger sein internatsgymnasium hier abgerissen. den abraum hoch zum internat gekarrt zum löcher verfüllen und auf dem rückweg dann den geschredderten bauschutt wieder mitgebracht, die haben das allerding äußerst tief ausgeschachtet, werdne so 100 - 150 cm schutt draufgefahren haben.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jan 29, 2007 1:37

Das ist gängige Praxis beim Abbruch. Also wenn wir landw. Höfe im Innenbereich umnutzen, also Baugebiete erschliessen, wird das Stein - und Betonmaterial vor Ort geschreddert, zwischengelagert und dann kommt das beim Strassenbau untenrein. Einzig Asbestzement und Kunststoff kostet noch Geld in der Entsorgung. Die Kabel und Kupferrohre kriegt man ja schon auf einem Abbruchgelände geklaut.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mo Jan 29, 2007 9:29

Ist die Preisdifferenz zwischen selber mischen und Fertig Beton wirklich so groß??

Ich denke für 65 € / m³ ist doch fertig Beton geliefert. Als B25er. Stahlfasern liegen ca bei 1€/kg bei ca. 20- 25 Kg/ m³.
Das ist etwas teurer als Mattenlegen, dafür benötigt man keine Pumpe und kann mit dem Wagen überall hinfahren, weil ja keine Matten liegen.

Selber mischen:

ein Sack Zement: 1,95€
Ein Zug Kies: 12€/ ton
Wasser: 1,5€/m³?? eigenwasser??
Arbeit: 15€??
Schlepper: 25€??
Qualität:??
Garantie:??
Mischzeiten:??



Wenn man eine ganze Halle betoniert ist das spätere glätten soviel arbeit, das ich immer Fertigbeton nehmen würde.
Wir haben unsere 16x 32 m große Halle betoniert. Zeitaufwand von morgens 7 bis das letzte glätten fertig war anderer morgen 5Uhr. Danach nur noch ins Bett!! Stundenlang einen Handgeführten Gläötter zu führen ist nicht ohne.


Der Cowboy!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Mo Jan 29, 2007 19:16

naja, wie ich aus deinen fragen heraus lese hast du ja keine erfahrung mit soetwas...

wir haben schon einige tausend cbm selber gemishct und erst dieses jahr unsere ganze hoffläche plus wege (ca. 1400qm) gepflastert...

aber wenn man damit kaum übung hat würde ich nciht gleich so ein "großes" projekt wie deine halle zum üben nutzen... wenn ihr es vermassellt, hast du jahre was davon....

pflastern kann eine super alternative sein! kannst wirklich alleine machen und wenn es stellen mit fahrrinnen gibt, kannst in 5 jahren bei gehen, die ausheben, noch mal bruchsand rein und wieder zu...

oder, wenn du wirklich auf beton bestehst, lass es machen. unterschätz den aufwand nicht.


letztendlich ist es deien entschweidung, jedoch möchte ich dir da nciht zu raten, den beton selber zu machen, da du ja kaum erfahrung damit hast!
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Mo Jan 29, 2007 19:19

also wir haben auch eine ca. 900 qm große fläche betoniert...viel arbeit :evil:
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki