Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Betonplatte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betonplatte

Beitragvon essenbauer » So Jan 28, 2007 11:57

Moin

ich plane den Bau einer Maschinenhalle. Die Halle solle einen Betonboden erhalten. Lt. Aussage Betonwerk soll die Stärke 20cm sein. Bei 80€/m³ macht das bei 600m² Fläche ca.9600€ Betonkosten zzgl Lohn und Stahl.

Hat jemand Erfahrung mit Selber mischen?

Wie muß der Unterbau sein, ich wollte auf viel Kies verzichten und einefach Bauschutt reinfahren, so ca. 40-50 cm.

Hat jemand mal so gebaut?
essenbauer
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 21, 2007 12:23
Wohnort: 18239 Heiligenhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Jan 28, 2007 12:41

Ich denke das, worauf du besonders achten solltest ist, dass der Schutt gut verdichtet ist udn keine Holräume entstehen die später durch starke Belastung für Risse etc sorgen. Das selber mischen ist natürlich viel Billiger dann muss du nur in kleineren Partienen betonieren weil ansonsten kommste ja garnicht nach da ist das hinten trocken wenn du vornbe gerade fertig bist und hat es nicht geglättet. Aber wenn du evtl 2 Mischer hast und die auch immer schön gleichmäßig belädst also die Zutaten nicht zu grob dosierst denke ich schon dass es machbar ist ne andere Sache ist vllt mit dem Betonlieferanten zu verhandeln.
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » So Jan 28, 2007 12:45

moin moin,

kennst du keinen, der eine esstrichpumpe hat? ich hab mir eine platte gießen lassen, die ist 9.50 x 4,50 und 20 cm dick, ich hab nur das material bezahlt,das waren ca 500 euro. frag mal nach,vor allem bei de rfeuerwehr. darüber hab ich da sauch bekommen. natürlich war essen und abends anständigt einen heben auch noch dabei. doch wenn ich mir deinen preis anhöre,wird mir schwindelig
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Jan 28, 2007 12:47

..geht das mit ner Estrich Pumpe gut..?

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » So Jan 28, 2007 12:52

ja, es geht super. bei mir wars so, ein kollege kam an,mit einem ca 40 tonner. der stand an der straße und hatte alles drauf das gerät mischt alles wies sein soll, nur ein wasserschlauch mußte angeschlossen werden. naja,dann wurde der schlauch verlegt und immer laß laufen. das ging recht fix. am schuß hat er noch ein gerät gehabt,womit er die platte geglättet hat. nun hab ich da einen wunderbaren hundezwinger drauf und auf der anderen hälfte ist mein holzlager fürs laufende jahr.

ich kanns so nur empfehlen.
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Jan 28, 2007 12:56

gut gut
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Jan 28, 2007 12:56

Ja, wir haben unsere Maschinenhalle vor 5 Jahren umgebaut, neuer Beton und Geflippert. Also 20 cm ist schon viel, mehr auf keinen Fall.
Wir haben Betondicken von 15 bis 20 cm. Zuerst haben wir groben Bauschutt eingefüllt und dann mit etwas Schotter geebnet. Ganz wichtig
dabei ist die Packlage immer schön fest Rütteln. Beton haben wir kommen lassen, waren zwei Züge. Selber mischen bei der Menge ist schwierig. Da ist ja die erste Mischung schon angetrocknet bis dann die nächsten kommen. Lass mich gerne belehren.

MFG Eddi
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » So Jan 28, 2007 13:20

wir fahren beio uns in den hallen mit 2,5 to. gabelstapler, was bekanntlich eine höhere punktbelastung ist, als mit unserem 6to radlader oder schlepper, lkw etc.

wir betonieren nie stärker als 12 cm.....

gibt keine probleme....
nsatürlich kann hier oder da mal ein riss auftreten, aber so lange die platten nicht sacken, ist das nur ein schönheitsmakel. normal muss diu eh nach x metern dehnungsfugen schneiden.... von daher *g*

jedoch, sollte man sich nichts vormachen, wie lange es dauert 1 cbm selber zu mioschen. arbeiten teilweise mit 2 600L mischern und 2 radladern. die mischer stehen nur, einer schmeisst nur zemend, einer lädt nur kies und 2 fahren nur beton...

trotzdem kann ich dir sagen, das dauert.........

jeder muss selber wissen, was und vor allem wofür er was braucht und demnach selber entscheiden, was für ihn das richtige ist...

nur ein rat: mach es günstig, denn von einer platte, die nach 20 jahren keinen riss hat, kannst dier nichts kaufen *g*
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » So Jan 28, 2007 13:25

Bei dem Landwirt, dem ich immer helfe haben wir auch 2005 ne Halle gebaut. Als untergrund hat er auch bauschutt und Fräsmaterial (Aspghalt von alten Straßen die erneuert wurden). Das haben wir alles mit einer Walze verdichdet.
Den Beton hat er kommen lassen. Also die Halle hat eine Fläche von 600m². Die Dicke weiß ich nicht genau aber wird wahrscheinlich so 20cm sein. Wir haben mit einem Kran und Betonkübel betoniert. Das ging echt super. In ca 6 Stunden hatten wir den Boten fertig. Dann wurde anschließend noch mit einem Flügler (oder wie das ding heißt) geglättet.
Den Preis für den Beton weiß ich nicht aber der war sehr billig, weil er schon immer von diesem Unternehmen beton kommem ließ wenn er was Betoniert hat.
Also wenn man dass alles selber mischt bracht man ja ewig für den Boden. Ich würde das nicht machen. Aber muss jeder selbst wissen.

MfG Bulldogfahrer
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willi2 » So Jan 28, 2007 15:42

das mit den Schutt würd ich lassen, irgendwann gräbst du da wieder drin rum, garantiert.

Fahr kies und Schotter rein oder auch Füllboden und Schotter die Schotterschicht sollte 15-20 cm haben und sehr gut verdichtet sein
das is das wichtigste.
Leg doch Betonpflaster in die Halle das gibt es auch ohne Fase sodas die oberfläche glatt is
willi2
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Aug 26, 2006 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Jan 28, 2007 15:51

was legt man denn für einen qm Pflaster so an?
Habe auch das Prob. dass gelieferter Beton enorm teuer sein soll, hatte an selbermischen gedacht...aber wenn es arbeitsmäßig so gewaltig wird...
Hat schon mal jemand Asphalt eingebaut bzw einbauen lassen? Ist das eine Alternative?

Den Boden meiner Halle habe ich zunächst mit Recycling-Grobschlag Körnung ca. 50-150 aufgefüllt und darüber Recyclingschotter 0-45. Das liegt bereits schön fest obwohl noch nicht angerüttelt und war kostengünstig (5,-/t frei Baustelle)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willi2 » So Jan 28, 2007 16:07

countryman hat geschrieben:was legt man denn für einen qm Pflaster so an?
Habe auch das Prob. dass gelieferter Beton enorm teuer sein soll, hatte an selbermischen gedacht...aber wenn es arbeitsmäßig so gewaltig wird...
Hat schon mal jemand Asphalt eingebaut bzw einbauen lassen? Ist das eine Alternative?

Den Boden meiner Halle habe ich zunächst mit Recycling-Grobschlag Körnung ca. 50-150 aufgefüllt und darüber Recyclingschotter 0-45. Das liegt bereits schön fest obwohl noch nicht angerüttelt und war kostengünstig (5,-/t frei Baustelle)


Betonpflaster solltest du für ca 6-8 € qm bekommen ohne Lohn natürlich
aphalt is nix für drehbewegung auf der stelle. weiterhin is die Baustelleneirichtung dabei sehr aufwendig und damit teuer
willi2
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Aug 26, 2006 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » So Jan 28, 2007 16:25

Wobei Pflaster immer so ne Sache ist, da kriegst du mit der Zeit auch Fahrrinnen rein und dann musst noch Splitt einauen und abziehen, das is bei soner Fläche auch kein Zuckerschlecken, ich habe erst diese Woche 140m² Klinkerpflaster gelegt und kann nur sagen, dass es eine Scheißarbeit ist.
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willi2 » So Jan 28, 2007 17:01

Fendt 626 hat geschrieben:Wobei Pflaster immer so ne Sache ist, da kriegst du mit der Zeit auch Fahrrinnen rein und dann musst noch Splitt einauen und abziehen, das is bei soner Fläche auch kein Zuckerschlecken, ich habe erst diese Woche 140m² Klinkerpflaster gelegt und kann nur sagen, dass es eine Scheißarbeit ist.


Fahrrinnen bekommst du wenn der Unterbau nicht vernünftig is und evtl da wo immer die gleiche spur gefahren wird
scheißarbeit ?
es geht halt nicht alles, entweder sparen oder aufs sofa legen
willi2
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Aug 26, 2006 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 28, 2007 17:33

Betonpflaster ist ne super alternative und für selbermacher das beste. Du kannst immer je nach möglichkeit arbeiten und die arbeit von 1 sek. auf die andre einstellen wenn was dazwischen kommt. das geht bei betonieren schlecht. Außerdem kannst du da wirklich dann andres material als schotter als unterbau auch verwenden weil ja keine Rissgefahr besteht. Wichtig ist nur das ganze gut zu verdichten dass nichts absackt. Weiter unter dem pflaster eine gerade sauberkeitsschicht anzulegen. Dann klappt das bestens.....und sieht immer gut aus. Das mit den Fahrrillen wirst du wenn überhaupt nur am tor haben. Weil sonst wirst du selten immer die gleich Spur fahren...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki