Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Betriebsfahrrad

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 05, 2022 8:48

wastl90 hat geschrieben:Das kannst du ohne Probleme machen, warum auch nicht? Dürfte dem Staat sogar auf Dauer günstiger kommen wenn du mit deinem Fahrrad Felder abfährst und nicht den 15l SUV dafür nimmst ;-). Wir hatten schon eine Steuerprüfung mit Betriebsfahrrädern, das ist völlig legitim!


Kommt drauf an, mich kommt es billiger, für den Staat sind es Einbußen ;-)
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 05, 2022 9:50

Eigentlich muss man ja den Kopf schütteln, wie arm manche Betriebsleiter wohl sind, wenn sie ein gebrauchtes Fahrrad ins Betriebsvermögen kaufen müssen.
Die 3-500€ lohnen doch den Schreibkram nicht, wenn dann der Steuerberater oder das FA deshalb erst nochmal nachfragen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon wastl90 » Di Jul 05, 2022 10:01

Ja warum nicht? Ist doch schließlich ein Fahrzeug wie jedes andere auch. Wenn du plausibel erklären kannst, dass du den für deine Arbeiten auf dem Hof benötigst...
Hier hat ein großer Elektrofachhandel mehrere um schneller im Lager unterwegs zu sein (weite Wege), der wird die sicherlich nicht privat finanziert haben.
Wir selbst haben 3 E-Bikes mit denen die Mitarbeiter zwischen Hof und Lagerhalle (Verpackung) hin und her pendeln. Auch die sind ganz normal in der Buchführung.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon langer711 » Di Jul 05, 2022 20:21

langholzbauer hat geschrieben:Eigentlich muss man ja den Kopf schütteln, wie arm manche Betriebsleiter wohl sind, wenn sie ein gebrauchtes Fahrrad ins Betriebsvermögen kaufen müssen.
Die 3-500€ lohnen doch den Schreibkram nicht, wenn dann der Steuerberater oder das FA deshalb erst nochmal nachfragen.


Das Gegenteil dürfte der Fall sein.
Wenn jemand „arm“ ist, dann ist der Steuersatz sehr gering und der Aufwand lohnt nicht.
Agiert er am Spitzensteuersatz, ist das Fahrrad plötzlich „nur halb so teuer“ unterm Strich.
Da lohnt der Aufwand wieder…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 05, 2022 21:54

Auf Anraten meines Steuerberaters werde ich hier ganz sicher nicht erläutern, wie schnell ein gebrauchtes Fahrrad, von dem der TE schreibt,(oder auch ein neues) mit betrieblichen Mitteln völlig ohne Finanzamt erwirtschaftet werden kann. :roll:
Wenn die Gattin des Betriebsleiters zu verwöhnt ist, gibt es da deutlich mehr Klärungsbedarf. :klug:
Steuerlich lohnt es sich besser, die erwähnten regelmäßigen Kontrollfahrten
über die Kilometerpauschale mit dem privaten PKW zu dokumentieren und verbuchen.
Das ist genau so legal, wie der Weg jedes Arbeitnehmers.

@langer711
Wer Spitzensteuersatz zahlt und hier im LT nach Steuern fragt, hat aber ganz anderer Probleme, als ein ( gebrauchtes) Dienstfahrrad! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 06, 2022 8:03

langholzbauer hat geschrieben:Eigentlich muss man ja den Kopf schütteln, wie arm manche Betriebsleiter wohl sind, wenn sie ein gebrauchtes Fahrrad ins Betriebsvermögen kaufen müssen.
Die 3-500€ lohnen doch den Schreibkram nicht, wenn dann der Steuerberater oder das FA deshalb erst nochmal nachfragen.

Was hast du dafür für einen Schreibkram? Das Fahrrad 1x in die Buchführung mit rein nehmen sind zwei Buchungen, und das wars dann auch schon bis zum Verkauf (Ausbuchen). Das sind 19% Mwst + Abschreibung (bei 500€ sogar geringwertige Wirtschaftsgüter).
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki