Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Betriebsfahrrad

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betriebsfahrrad

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 04, 2022 21:03

Servus,
Hab im Forum dazu bisher nichts gefunden und war auch nicht sicher ob die Frage hier richtig aufgehoben ist.
Ich bräuchte ein neues Betriebsfahrrad. Habt ihr da Erfahrungen gemacht? Kann man das Problemlos kaufen und dann auch entsprechend absetzen oder macht das FA da Probleme?
Danke
Sepp
Zuletzt geändert von agrarflächendesigner am Di Jul 05, 2022 5:44, insgesamt 1-mal geändert.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon T5060 » Mo Jul 04, 2022 21:11

Ebay Kleinanzeigen 100 € reicht. Mir haben mittlerweile 3 Stück am Hof verteilt und wenn ich mal zum Dreschen einen Kipper rausstelle, binde ich ein Radl dran und fahr mit heim.
Aber ich nehme nur Torpedo 5 Gangschaltung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon Knechtruprecht » Mo Jul 04, 2022 21:12

Musst mal schauen es gibt je nach Bundesland Förderung für Pedelecs und Lastenfahrrad.

Meist werden nur Gewerbetreibende gefördert, das wäre ja was.
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon Ecoboost » Mo Jul 04, 2022 21:15

Servus,

dachte erst an einen Rechtschreibfehler, Betriebsrad - Betriebsrat. :shock:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon Falke » Mo Jul 04, 2022 21:24

Änderung Themenüberschrift: im ersten Beitrag die Betreff-Zeile editieren!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jul 04, 2022 21:32

agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich bräuchte ein neues Betriebsfahrrad. macht das FA da Probleme?
Danke
Sepp



Der Betriebsleiter entscheidet, welche Betriebsmittel für den Betrieb notwendig sind, das FA hat da keinerlei Mitspracherecht. Die einzigige Einschränkung ist, es muß auch tatsächlich auf dem Betrieb Verwendung finden. Sowohl ein Rennrad als auch ein Kinderrad mit Stützrädern scheidet da aus. Aber ein Durchschnittsrad zum Durchschnittspreis, warum nicht. Oder die Trekking variante, damit man auch durch Feld kommt.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon 038Magnum » Mo Jul 04, 2022 21:50

Servus,

Betriebsrad ist steuerlich gar kein Problem, auch als E-Bike.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon langer711 » Mo Jul 04, 2022 22:10

Wenn ich also der Meinung bin, das ich im Stall eine Bang & Olufsen HiFi Anlage anschaffen muss um Vivaldi glasklar abspielen zu können zur Beruhigung der Tiere, dann kann ich die Anlage absetzen?

Ich hab die ja 1 Jahr im Stall betrieben, dann ging die kaputt und kam auf den Müll
Is halt so
Jeder Unternehmer macht auch mal Fehler

:D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 04, 2022 22:28

langer711 hat geschrieben:Wenn ich also der Meinung bin, das ich im Stall eine Bang & Olufsen HiFi Anlage anschaffen muss um Vivaldi glasklar abspielen zu können zur Beruhigung der Tiere, dann kann ich die Anlage absetzen?

Ich hab die ja 1 Jahr im Stall betrieben, dann ging die kaputt und kam auf den Müll
Is halt so
Jeder Unternehmer macht auch mal Fehler

:D

Der Lange

Klar kannst das so machen.
Blöd wird es nur, wenn der Steuerprüfer keinen Entsorgungsnachweis für die kaputte Anlage findet und zufällig im Haus ein super Sound von eben so einer Anlage läuft, wenn er an der Haustür klingelt. :wink:
Das entscheidende Stichwort dazu lautet "Plausibilität"!
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mo Jul 04, 2022 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Versuch macht klug

Beitragvon adefrankl » Mo Jul 04, 2022 22:33

langer711 hat geschrieben:Wenn ich also der Meinung bin, das ich im Stall eine Bang & Olufsen HiFi Anlage anschaffen muss um Vivaldi glasklar abspielen zu können zur Beruhigung der Tiere, dann kann ich die Anlage absetzen?

Ich hab die ja 1 Jahr im Stall betrieben, dann ging die kaputt und kam auf den Müll
Is halt so
Jeder Unternehmer macht auch mal Fehler
:D
Der Lange

Klar kann man es versuchen. Eventuell zahlt man dann aber bei einer Steuerprüfung halt Lehrgeld. Grundsätzlich dürften die faktischen Beweispflichten umso umfangreicher sein je unüblicher etwas ist. Vielleicht versuchen diesbezüglich einen Artikel in der örtlichen Presse platzieren. Das könnte helfen.
Ansonsten bei einem Ferrarihändler ist durchaus begründbar, weshalb er als Betriebsfahrzeug einen Ferrari wählt. Bei einem Altenpfleger dürfte es schon schwieriger sein (außer vielleicht bei gewissen AWOS z.B. Frankfurt, da geht einiges).

Hier hat jemand einige Tausend Euro "Steuern" nachzahlen müssen, weil die Uhren von der Registrierkasse und der Waage nicht richtig synchronisiert waren (Der Versatz war immer gleich). Daraufhin hat er den Hofladen aufgegeben. Denn zusammen mit den Steuern auf postulierte Einnahmen war das Ganze dann ein Verlustgeschäft.
(Stuerprüfung analog zum Hexentest im Mittelalter. Wenn jemand aufgrund aufgibt, weil ihn nicht deklarierte Einnahmen unterstellt wurden, dann hat er nicht oder kaum betrogen. Wenn er weitermacht, dann muss es sich trotzdem lohnen. Also das nächste mal genauer prüfen oder noch höher einschätzen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon langer711 » Mo Jul 04, 2022 22:46

Leute… mein Beitrag war nicht ganz ernst zu nehmen.
Aber grundsätzlich gibts schon noch Möglichkeiten, an die man im Normalfall garnicht denkt.

Ich wette, so mancher „professioneller YouTuber“ kauft diverse Produkte zum Test im Video.
Die Einnahmen aus dem Video (sind halt nur 12€) versteuert er.
Die Produkte, die im Video getestet werden kosten halt 1200€.. und werden abgesetzt.

Unternehmer-Risiko, wenn die Rechnung nicht aufgeht…
Oder ?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsrad

Beitragvon 240236 » Mo Jul 04, 2022 22:57

Bei mir wollte das Finanzamt sogar noch ein Foto vom neuen Kühlschrank, den ich für Impfstoffe gekauft habe.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 05, 2022 5:49

Danke für die Hinweise.
Ich fahr hauptsächlich damit sonntags die Flächen ab oder mal schnell am Abend was schauen.
Ich suche eigentlich eher was geländegängiges mit einer vernünftigen Schaltung, immerhin habe ich auch ab und an ein paar Höhenmeter, vl. in Richtung Treckingrad oder ein Hardtail Mountainbike, auf jeden Fall ohne E. Muss ja kein Schrott sein und darf auch gerne 15 Jahre halten.
Interessant ist eher was die Händler momentan so haben, da soll es ja recht dünn aussehen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon wastl90 » Di Jul 05, 2022 7:55

Das kannst du ohne Probleme machen, warum auch nicht? Dürfte dem Staat sogar auf Dauer günstiger kommen wenn du mit deinem Fahrrad Felder abfährst und nicht den 15l SUV dafür nimmst ;-). Wir hatten schon eine Steuerprüfung mit Betriebsfahrrädern, das ist völlig legitim!
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsfahrrad

Beitragvon bauer hans » Di Jul 05, 2022 8:09

ich hab son e-scooter,der 20 läuft,brauchste keinen helm und der wird von der sonne "getankt".
kann ich den auch absetzen?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki