Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 9:34

Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Manfred » Mi Apr 03, 2024 19:16

Da die Betriebsleiterin schwer verunglückt ist, wird im Ostharz dringend ein Wanderschäfer für eine 500er Herde auf 100 ha Vertragsnaturschutzflächen gesucht:

Kontakt: 0160 7822546
https://www.facebook.com/photo/?fbid=2142838926055019
(Edit. Link korrigiert.)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13098
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon bauer hans » Do Apr 04, 2024 12:15

das organisiert doch die Landw.Krankenkasse.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Qtreiber » Do Apr 04, 2024 12:42

Die muss auch erst mal einen finden.
Ich weiß, dass bei einem Freund (mit Milchvieh) die BG immer sehr erfreut war, dass er mich als Betriebshelfer angeben konnte, weil Betriebshelfer nun mal knapp sind.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14762
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 04, 2024 12:46

bauer hans hat geschrieben:das organisiert doch die Landw.Krankenkasse.
Wo denn ? Wird von dieser bezahlt , sofern der Betrieb keine weiteren Mitarbeiter hat ! Organisieren tun die gar nix, wenn wer ganz vielleicht jemand hat , dann ist es der MR .
Aber auch hier ist/wird es immer schwieriger .
Würde sagen es wäre reiner Zufall wenn sich für eine Schäferei jemand finden würde, der das macht .
Schwierige Lage .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon bauer hans » Do Apr 04, 2024 15:44

ich war früher neben studium betriebshelfer und musste immer schnell einspringen,organisiert vom MR.
eimal sollte ich Melken,konnte ich nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 04, 2024 16:41

Wanderschäferei ist schon was ganz besonderes.
Aber eigentlich müsste es zur aktuellen Jahreszeit reichlich Fachkräfte geben, die zumindest die Schafe gut betreuen können.
Es haben die letzten Jahre sehr viele Agrarbetriebe die Schafhaltung aufgegeben.
Mir fällt da einer im th. Grabfeld ein, der letztes Jahr erst ausgestiegen ist.
Entscheidend bleibt dann, ob die Leute von weit weg mit genug Verdienst angelockt werden können! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon NH-T6.140 » Sa Apr 06, 2024 12:41

Ui das ist aber saudumm gelaufen :shock:
https://m.bild.de/regional/sachsen-anha ... obile.html
NH-T6.140
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Südheidjer » Sa Apr 06, 2024 14:50

Vielleicht findet sich ja auch ein Profi-Wanderschäfer in Rente, der nochmal für ein paar Monate einsteigt und dem dann 1-2 Assistenten zugeordnet werden, die schneller zu Fuß sind.

So eine große Herde kann nur einer leiten, der viel Erfahrung mit so vielen Schafen hat.
Südheidjer
 
Beiträge: 12879
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon bauer hans » Sa Apr 06, 2024 19:13

wer dem tod von der schüppe gesprungen ist,der hat jetzt andere probleme.
wenn der MR dahinter steht,haben die bundesweit ganz andere möglichkeiten,auch in polen oder rümänien.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon langholzbauer » So Apr 07, 2024 0:49

Ähm...
Ne 500er Herde kann jeder gelernte Schäfer...
Aber dazu braucht er auch seine mindestens 2+ 1Reserve folgsame Hütehunde.
Und genau daran wird es scheitern.
Gut ausgebildete Schäfer gibt es auch in D. genug.
Allein es fehlt an den freien Kapazitäten mit Hunden und der Bereitschaft zur Wanderschäferei.
Bei ausreichend arondierter Koppelfläche wäre der Betrieb sicher einfacher zu retten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 07, 2024 3:35

langholzbauer hat geschrieben:Aber dazu braucht er auch seine mindestens 2+ 1Reserve folgsame Hütehunde.
Da sollte bei Anne Krüger was zu finden sein .
https://www.youtube.com/watch?v=glHn_2zS_ZM
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Fassi » So Apr 07, 2024 10:06

Deren Hunde kannst du aber in ner klassischen Hüteschäferei nicht brauchen. Das ist eine völlig andere Arbeitsweise. Das scheitert schon am Furche gehen. Die Arbeitsweise und auch die Anlagen der Hunde unterscheiden sich sehr stark. Die englischen Rassen sind "Treibhunde", die deutschen quasi lebende Zäune. Und dann sind auch etliche Border zu weich für viele Schafrassen, da hat es in D zuviel Vermischung von Show- und Arbeitslinien gegeben. Nen Trupp Merinos mit Lämmern zu bewegen ist was anderes als 5 Laufenten oder ne handvoll Heidschnucken.

Eigentlich sollte der Landesschafzuchtverband entsprechende Kontaktdaten haben. Die Frage ist halt auch, wie ist ihr Revier gestaltet und welche Auflagen hat sie. Wenn da Flächen dabei sind, auf denen Pferch-/Koppelverbot besteht, ist es komplizierter. Wieviel Verkehrswege müssen gekreuzt und/oder benutzt werden. Ist es ne echte Wanderschäferei oder "nur" ne standortgebundene Hüteschäferei. Bei relativ arrondierten Flächen mit wenig bis kaum Hüterei würde da ja wer reichen, der halt täglich ne neue Weide einzäunt, Wasser bereit stellt und die Tiere umtreibt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Alla gut » So Apr 07, 2024 10:14

Fehlende Fachkräfte für verschiedene Tätigkeiten fehlen überall .
Wir leben in einer Zeit von Internet und You Tube .

Vielleicht wären zertifizierte Lehrvideos eine Möglichkeit sich schnell im Notfall eine neue Tätigkeit/Qualifikation anzueignen ?

Hatte mit schon länger solche Gedanken gemacht einen Notfallplan für meinen Betrieb auszuarbeiten und als Film/Filme abzuspeichern .
Im Notfall wenn ich nicht könnte soll der Vertretter sofort schauen können wie der Betriebsablauf ist ? was sind die Besonderheiten ? wo findet er was ? was ist wo zu beachten ?
Oder auch mal die Bedienung einer überbetrieblich genutzen Maschine erklären .

Was haltet Ihr von sowas ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 07, 2024 16:17

Fassi hat geschrieben:(......)
Gruß
Du meinst sie hat für Ihre Schafherde andere Hunde ? Kann sein ja , dann hat sie sich aber in den letzten Jahren sehr verändert, was ich nicht glaube .
Ich durfte sie zweimal live erleben und fand das mega, das ist in meinem Augen ein Ausnahmetalent ! Aber vielleicht kann sie ja noch was lernen ?
Sie war auch diejenige die mich von einem Border abgebracht hat .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebshilfe für Wanderschäferei dringend gesucht

Beitragvon Fassi » So Apr 07, 2024 19:10

Sie hütet keine Schafe, sie treibt Schafe. Dazu eignen sich Bordercollies. Aber für die klassische Hüteschäferei sind die Border absolut untauglich. Sie können keine Furchen laufen, um so die Schafe am Verlassen des Grundstücks zu Hintern. Und auch beim Umtrieb, wo in D der Schäfer mit seinen Leitschafen vorne läuft, machen die meisten Border zu viel Druck von hinten, dh die Schafe werden zu schnell. Und auch die Sache mit dem Verkehr und die Schafe auf einer Fahrbahn halten, bekommen sie nur schwerlich hin. Schäferhunde und Bordercollies sind halt für völlig andere Arbeitsweisen gezüchtet. Ist quasi wie Vollblut und Kaltblut. Selbstverständlich setzen viele Schäfereien beide Rassen ein, aber halt für unterschiedliche Arbeiten an und mit den Schafen.

Mal ein kurzer Vergleich:

Schäferhund:
https://youtu.be/TdiB3Kp_2Nc?si=oAYDUMrSbD5g7WbA

https://youtu.be/577yUExs_Jg?si=FKdNsZDdqnAfnjB7

Border:
https://youtu.be/zkcj-fUoMcE?si=ZG1LODUI_BURKmSZ

https://youtu.be/B0wdXJ_U7TY?si=X4gqcrltHPCEciYR (für die mit Geduld)

Ja, Frau Krüger zu zugucken ist faszinierend. Wie aber eigentlich jedem, der mit seinen Hunden bei der Arbeit harmoniert. Sie ist allerdings sowohl in der Borderszene als auch in der Schäferszene nicht unumstritten. Und soweit ich weiß, arbeitet sie die Hunde mit Blackfaceschafen, die nicht allzu renitent sind. Meine Füchse haben damals während der Lamm Zeit meinen schwarzwilderprobten Stöberhund per Luftexpress aus dem Stall befördert, als der sich darein verirrt hat.

Thema Faszination, da ist der Vater von nem Kumpel ähnlich. Obwohl eigentlich beeindruckender, weil bei der täglichen Arbeit und nicht während einer Show. 600 Schafe im weiten Gehüt, zwei Schäferhunde an der Arbeit und auf Entfernung sieht man nicht irgendeine Regung von ihm. Erst wenn man bei ihm steht, hört man die leisen Befehle und sieht die kleinen Gesten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki