Hallo liebes Forum,
ich hoffe ich bin hier bei euch richtig und ihr könnt mir helfen oder zumindest einen Tipp geben.
Da mein Großvater gesundheitlich sehr angeschlagen ist, möchte er mir seine handvoll stättischer Pachtflächen überschreiben bzw. den Pachtvertrag auf mich umschreiben lassen.
Mit der Sachbearbeiterin war das telefonisch so abgesprochen, dass er kündigt und ich einen neuen Pachtvertrag erhalte. Kündigung ist erfolgt, Bestätigung der Kündigung ist auch angekommen, mit einem Vermerk, dass ich als Enkel zeitnah einen neuen Pachtvertrag erhalte. - Bis dahin alles sehr unproblematisch.
Nachdem ich einige Monate nichts erhalten hatte, kam heraus, dass die Sachbearbeiterin das Amt verlassen hat und der Vorgang nicht mehr auffindbar ist. Die Kündigung der Flächen ist jedoch bereits erfolgt.
Nun wollte ich das mit meiner neuen Ansprechpartnerin klären. Die war jedoch nicht wirklich hilfsbereit und fragte nach Nutzung der Flächen und unserer Betriebsnummer. Das Problem ist jedoch, dass mein Großvater schon vor 30 Jahren die Nebenerwerbslandwirtschaft aufgegeben hat und wir seitdem nur noch als Hobby ein paar Kartoffeln anbauen, Streuobstwiesen haben etc. Heißt - nichts kommerzielles mehr.
Meine Frage an euch wäre jetzt, wie ich die ehemalige Betriebsnummer meines Großvaters herausbekommen kann? Diese muss es doch bestimmt noch geben. Ich wohne noch auf demselben Hof, wo jedoch mittlerweile keine aktive Landwirtschaft mehr betrieben wird.
In den Unterlagen meines Großvaters konnte ich nichts finden, gibt es irgendwo eine zentrale Adresse, wo ich die Betriebsnummer (falls es die noch gibt) in Erfahrung bringen kann?
Sorry für den langen Text und vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Vielen Dank
Sebastian
Ps. Bundesland ist Hessen.
