Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Betriebsstunden XP 550

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Redriver » Mo Jan 28, 2019 21:12

Hallo,
war heut mal beim Händler und habe an meiner XP550 die Stunden auslesen lassen. Die Säge ist ca 6,5 Jahre und hat jetzt 140 Stunden.
Mir scheint dies sehr wenig, ich kann aber auch sehr schwer einschätzen wie viel an einem 8 Std Tag die Säge wirklich läuft.
Oder ist es so wie bei den alten Schleppern wo der Zähler im Standgas auch langsamer zählt.
Vieleicht weis jemand etwas mehr dazu.
Mir wurde einmal erzählt das so eine XP für 1500 -2000 Stunden gebaut ist, dann werd ich die Säge in den nächsten 30 Jaher vermutlich nicht mehr klein bekommen. :D
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 28, 2019 22:18

1500-2000h ist jetzt nicht dein Ernst? Viele Fowis hatten mehre Sägen im Jahr durch die Sägen würden immer Großzügig getauscht. Im Laufe der Zeit würde die Säge immer Schwerer weil halt immer nachgebessert würde. Die jetzige 550 xp wird ja bald abgelöst von der 550 xp Mark2 diese ist 300-400 Gramm schwerer wie das jetzige Modell. Würde das jetzige Modell halten wäre man diesen Schritt sicher nicht gegangen!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 29, 2019 0:55

Pony, dein Post ist schwer zu lesen. Klartext: Unter aller Sau geschrieben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon hälle » Di Jan 29, 2019 9:36

Das mit den Stunden ist doch immer so eine Sache...

Man hört oft die magischen 10'000h beim Schlepper. Wieviele werden mit 5000h ersetzt weil sie äger machen und wieviele laufen und laufen und laufen? Ich kenne einige die jenseits der 10'000h sind. Das selbe bei den LKW's mit der magischen 1'000'000km. Ich kenne solche die sind näher bei 2mio, andere müssen mit 500'000 erstzt werden weil sie alt und fertig sind.

Laut der Homepage von Husqvarna braucht die 550xp rund 1.5l Benzin pro Stunde. Das wären bei deinen 140h so über den Daumen gepeilt rund 100l Kraftstoff, das entsrpicht knapp einem 20l Kanister im Jahr. Haut das hin? oder hast jedes Jahr ein Fass verbraten?

@pony: denke die sägen werden nicht nur schwerer weil sie nicht stabil genug waren, sonder auch diverse sicherheits-features und abgasvorschriften machen das ganze schwerer.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon 210ponys » Di Jan 29, 2019 9:55

Kormoran2 hat geschrieben:Pony, dein Post ist schwer zu lesen. Klartext: Unter aller Sau geschrieben.

Und Jetzt!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Falke » Di Jan 29, 2019 11:07

Seriöse Zahlen zu finden ist abseits von Foren wie diesem oder dem motorsägenportal schwierig ...

Diese beiden Quellen nennen als Grenze für die Bezeichnung Profisäge beide übereinstimmend eine erwartbare Lebensdauer von mindestens 1500 Betriebsstunden (Hobby mind. 300 Bh):
https://ov-neuhof.thw.de/fileadmin/_mig ... _und_2.pdf
https://tech-faq.de/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Ugruza » Di Jan 29, 2019 14:07

Wobei man auch immer bedenken muss, dass viele Sägen entweder durch den Faktor "ich WILL was Neues" ersetzt werden, oder durch Fehlbedienung (Kraftstoff ohne/mit zu wenig/falschem Öl) in der Ecke landen. Gerade im Hobby Bereich. Ich für meinen Teil habe auch schon einige Sägen zusammen mittlerweile. Trotzdem funktionieren noch alle tadellos - und meine 028 AV ist immerhin aus den 70ern.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Redriver » Di Jan 29, 2019 16:44

Hallo,
Habe heut eine neu XP 550 im Netz gekauft mit der Seriennr. 20184900453 was läst das für Rückschlüsse auf das Bj. zu.
War sehr günstig deshalb habe ich etwas Magenschmerzen bzw Arbeitskollegen sind sehr skeptisch und haben mich jetzt etwas angesteckt.
Vielleicht kann jemand licht ins Dunkel bringen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Falke » Di Jan 29, 2019 17:03

@Redriver
Die S/N deutet auf Bj. 2018.
Ob heutzutage auch Seriennummernschilder schon gefälscht werden?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Ugruza » Di Jan 29, 2019 17:15

Falke hat geschrieben:Ob heutzutage auch Seriennummernschilder schon gefälscht werden?


Was wurde bzw. wird noch nicht gefälscht?

Ich hab eher die Erfahrung gemacht (bzw. es so gesehen), dass im Netz die Gebrauchtmaschinen unverschämt teuer (für total heruntergerockte Sägen die geputzt und aufgeschönt sind) gehandelt werden. Alleine der billige Preis und im Netz (was anderes wäre vom Nachbarn oder Opa oder Onkel oder so) würde mich schon stutzig machen. Warum sollte jemand eine Säge für €100 hergeben, wenn er für die gleiche Säge auch €300 haben kann? Das ist einfach nicht logisch... denk mal drüber nach :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Falke » Di Jan 29, 2019 17:41

Hab' extra nachgesehen: die S/N bei meiner H 545 umfasst das Baujahr, dann ein Leerzeichen und dann eine 7stellige Nummer - wie bei Redriver oben ...
Das Typenschild ist genietet und ohne Ausbau des Griffbügels nicht zugänglich. Das bräuchte also schon einige kriminelle Energie, das zu fälschen ...

P1290899.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon 210ponys » Di Jan 29, 2019 17:58

@ Redriver

darf man fragen was die Säge gekostet hat?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Multi » Di Jan 29, 2019 19:08

Ich habe vor 2 Wochen eine 560er online gekauft . War eine Vorführsäge mit 8 Bstd.Ich habe dafür 700 € bezahlt . Garantie ab Kaufdatum . Die Säge wurde als Ersatz für die andere 560er gekauft , die jetzt 1250 Std ohne Probleme gelaufen ist.
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon Redriver » Di Jan 29, 2019 19:59

Hallo,
Löse jetzt auf , hab gestern bei einem Bekannten meine "alte" 550 xp auslesen lassen und ein update bekommen.Bekam die Info es kommt heuer eine neue 550 , die wird schwerer und warscheinlich auch nicht billiger. Hab mir gedacht wenn du deine alte Säge für guten Kurs
los bringst gibts eine neue. Hab sie dann in die Bucht, und innerhalb von ein paar Stunden war sie dann verkauft für weit über 400€.
Hatte die Säge jetzt 6 Jahre ohne große Probleme und die läuft auch noch super. Habe jetzt einen Hunni draufgelegt und mir ne neue
bestellt für unter 600€ . Hatte jetzt schon etwas die Hose voll, und hab bei dem Internethändler angerufen, war auch promt jemand am Telefon und innerhalb einer Stunde war die Rechnung als mail da mit der oben genannten Seriennummer. Dachte halt könnte ja sein das die Säge schon länger steht deshalb ja die frage wegen dem Baujahr. Scheint ja alles soweit sauber zu sein und die 550 XP wird derzeit so verschleudert. Für meine erste hatte ich damals fast 800€ bezahlt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden XP 550

Beitragvon 210ponys » Di Jan 29, 2019 20:32

die 550 xp wird verschleudert weil das Nachfolge Modell kommt, wird bei der 545 auch nicht anders sein und Preise unter 600 sind normal. Vermutlich fällt der noch etwas.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki