Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Bewässerung im Jungfeld

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Barriquefass » Do Jun 11, 2015 13:34

Nach dem Motto viel hilft viel ( jeden Tag mehrfach)? Oder besser nicht dauerhaft nass halten? Wer hat welche Erfahrung gemacht?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Kyoho » Do Jun 11, 2015 17:52

Barriquefass hat geschrieben:Nach dem Motto viel hilft viel ( jeden Tag mehrfach)? Oder besser nicht dauerhaft nass halten? Wer hat welche Erfahrung gemacht?


Höchstens einmal die Woche oder alle 10 Tage und dann so, dass es mind. eine Woche anhält. Was willst Du mit mehrfach am Tag? Das kann doch keiner bewältigen. Hast Du Tropfschläuche liegen oder mit Fass uns Schlauch oder Wasserlanze?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Barriquefass » Do Jun 11, 2015 17:58

Ich nicht, der Nachbar fährt seit zwei wochen mindestens drei mal täglich sein Fass an sein Jungfeld. Ich schätze mal so 10 liter pro Stock und Tag dürften es sein. Ich frag mich halt ob da nicht irgendwann die Wurzeln weg faulen oder so ähnlich
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Winzling » Fr Jun 12, 2015 9:56

Eher wöchentlich bis seltenetr. Nicht zu sehr verwöhnen und mästen das Zeug.

Letztes Jahr habe ich (aber erst nach langer Anlauftrockenphase) dreimal alle 5 Tage gewässert.
Insgesamt 4x bewässert. Über Tropfer, so ca. 8 l pro Gabe / Stock. Hat dann genau gut gereicht.
Dann kam Nässe ja genug!

Unsere Junganlage (Steillage Enztal) hat bis zu dem Gewitter letztes WE durchgehalten.
Im Moment zeigt sie auch noch keinen neuen Trockenstreß.
Mal sehen was eher kommt. Der Trockenstress oder das nächste Unwetter.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon winz!!! » So Jun 14, 2015 17:04

Ein bisschen mehr Wasser könnte es schon sein, aber eine gute Idee ist das schon !

https://youtu.be/I8nnKNof9CA
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Winzling » Mo Jun 15, 2015 8:37

Nachdem mir auf der Anfahrt am Hänger ein Rad geplatzt ist
und die 2 Kubik hinter dem Landrover herumgeschlenkert sind,
habe ich dann auf Minimalbedarf umgestellt :?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jul 13, 2015 18:18

Winzling hat geschrieben:Eher wöchentlich bis seltenetr. Nicht zu sehr verwöhnen und mästen das Zeug.

Letztes Jahr habe ich (aber erst nach langer Anlauftrockenphase) dreimal alle 5 Tage gewässert.
Insgesamt 4x bewässert. Über Tropfer, so ca. 8 l pro Gabe / Stock. Hat dann genau gut gereicht.
Dann kam Nässe ja genug!

Unsere Junganlage (Steillage Enztal) hat bis zu dem Gewitter letztes WE durchgehalten.
Im Moment zeigt sie auch noch keinen neuen Trockenstreß.
Mal sehen was eher kommt. Der Trockenstress oder das nächste Unwetter.

Nachdem der Trockenstress jetzt massiv da ist und die Wettervorhersagen für diesen Monat nicht sehr viel Hoffnung auf Regen machen werde ich wohl auch schnell was für die Junganlagen basteln müssen. Was für Tropfer hast du denn verwendet?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Winzling » Di Jul 14, 2015 10:59

Wir haben das Zeugs vom Händel aus Bönnigheim, Marke weiss ich nicht auswendig.
Die Beratung war gut, solide Erfahrungswerte und techn. aufs Minimum beschränkt - funktioniert seit 2014 grundsätzlich super.

Nicht ganz optimal ist die Dichtigkeit der Anschraubklemmen der Hauptleitung, vielleicht gibt's da Alternativen.
Die tropfen trotz Tefloneinlage ähnlich wie die Tropfer.

Ich stelle den Hänger oben hin und tropfe 1 IBC pro Stunde auf ca. 5 Ar Steillage,
mit den langsamen Tropfern (ich glaub 2-3l/h*Tropfventil).

Da Grundwasser Direktanschluss ohne Filter.
Installation war einfach.
Ein Regentankfilter kommt noch dran für später.

Die Tropfventile kompensieren einen gewissen Druckunterschied, so dass unten wie oben gleich viel trielt.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Kyoho » Di Jul 14, 2015 15:01

Winzling hat geschrieben:Wir haben das Zeugs vom Händel aus Bönnigheim, Marke weiss ich nicht auswendig.
Die Beratung war gut, solide Erfahrungswerte und techn. aufs Minimum beschränkt - funktioniert seit 2014 grundsätzlich super.

Nicht ganz optimal ist die Dichtigkeit der Anschraubklemmen der Hauptleitung, vielleicht gibt's da Alternativen.
Die tropfen trotz Tefloneinlage ähnlich wie die Tropfer.

Ich stelle den Hänger oben hin und tropfe 1 IBC pro Stunde auf ca. 5 Ar Steillage,
mit den langsamen Tropfern (ich glaub 2-3l/h*Tropfventil).

Da Grundwasser Direktanschluss ohne Filter.
Installation war einfach.
Ein Regentankfilter kommt noch dran für später.

Die Tropfventile kompensieren einen gewissen Druckunterschied, so dass unten wie oben gleich viel trielt.


Wie viel fasst dein IBC Tank?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Winzling » Mi Jul 15, 2015 9:00

... habe noch mal nachgeschaut, die gibt es ja in diversen Größen.
Ich habe die Standard-Pallettentanks (also ca. 120 x 80 X 100 cm),
laut Katalog fassen die ca. 600 L.

Hieße also 600 L auf 5 Ar = also 1,2 l pro qm, pro Tank.

Allerdings nicht ganz passend, da Schmalterrassen, das heißt Zeile bewässert, daneben Gasse unbewässert (so weit normal) plus Böschungsbreite unbewässert, also effektiv an den Pflanzen wieder etwas mehr.

Die Dinger tropfen ja auch echt punktuell, Wirkbereich eher ein halber Meter Breite unterm Schlauch,
also eigentlich besser eine Rechnung mit Stöcke pro Zeile und Tropfventilen pro Laufmeter aufmachen :klug:

Also mal praktisch hier: Versuchsfeld = 10 Schmalterrassen mit je ca. 20 Stöcken = 200 Stöcke.
600L / 200 Stöcke = 3 L pro Stock pro Tank. Schon besser.

Mit bisher 4 IBCs also Summe der letzten Woche, seit Auftretem von echtem Trockenstress bis hin zum beginnenenden Gelbwerden: 12L / Stock.

Heute gibt's nochmal 2 Tanks auf Vorrrat, das sollte dann bis Sa. reichen, da soll es hier :gewitter:
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Guetzli » Mi Jul 15, 2015 11:37

Hallo Winzer
Wenn ihr ein Transportfass mit fest aufgebauten Tanks sucht ich hätte was passendes .
Ich wohne in der Umgebung vom Kaiserstuhl .Schickt mir eine PN hier mit eurer EMail Adresse ,dann gibt es Bilder .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jul 15, 2015 13:34

Guetzli hat geschrieben:Hallo Winzer
Wenn ihr ein Transportfass mit fest aufgebauten Tanks sucht ich hätte was passendes .
Ich wohne in der Umgebung vom Kaiserstuhl .Schickt mir eine PN hier mit eurer EMail Adresse ,dann gibt es Bilder .

Ein Fass mit aufgebauten Tanks??
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Davin » Do Jul 16, 2015 8:20

... Zweistofftechnik
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon badnerbub » Do Jul 16, 2015 11:50

Jetzt fehlt nur noch :regen: :regen: :regen:

Bild
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bewässerung im Jungfeld

Beitragvon Guetzli » Do Jul 16, 2015 16:34

Rebenhopser hat geschrieben:
Guetzli hat geschrieben:Hallo Winzer
Wenn ihr ein Transportfass mit fest aufgebauten Tanks sucht ich hätte was passendes .
Ich wohne in der Umgebung vom Kaiserstuhl .Schickt mir eine PN hier mit eurer EMail Adresse ,dann gibt es Bilder .

Ein Fass mit aufgebauten Tanks??

Unterbau/Fahrgestell von einem Gülletankwagen ,obendrauf zwei Alutanks mit je 1200ltr ,getrennt oder zusammen befüllbar /entleerbar .
Tanks sind auf das Fahrgestell fest montiert .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki