Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:19

Bewässerung rechtmäßig oder unrechtmäßig?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tiros02 » Mi Mai 16, 2007 9:54

@Jim Panse

weiß nicht, ob es abenteuerlich ist. Ich hab jedenfalls nur Tatsachen beschrieben, und ich denke genauer kann ich es nicht mehr beschreiben. Und nochmal: Anders als Du geschrieben hast, kenne ich wie gesagt die Länge der Pachtverträge nicht. Es war nur eine Spekulation, daß diese vielleicht kurzfristig sein könnten und daß dies eine Ursache dafür sein könnte, daß er keinen Brunnen bohrt. Oder eben wie gesagt daß er keine Genehmigung bekam. Was ich inzwischen weiß ist, daß er für die Entnahme aus dem angrenzenden Fluß, welcher ein Gewässer 1. Ordnung ist, keine Genhmigung vom Wasserwirtschaftsamt bekommen hat. Der Bach (bzw. der See, der vom Bach durchflossen wird) ist aber ein Gewässer 3. Ordnung, wo die untere Wasserbehörde am Landratsamt zuständig ist. Die Genehmigung dafür hat aber anscheinend auch nicht diese erteilt, sondern unser Bürgermeister. Und die Ursprungsfrage war ja auch, ob das rechtmäßig sein kann. Ich bezweifle das. Und bei dem Feld hadelt es sich auch nicht wie Du schreibst um ein Spargelfeld, sondern um ein Erdbeerfeld (nur der Bauer hat auch Spargelfelder).

Ja, und die (anderen) Anwohner haben inzwischen auch reagiert. Es läuft eine Unterschriftenaktion, die Geschwindigkeit auf 30 km/h durch die Dorfstraße zu begrenzen (was natürlich gar nichts bringt). In dem Schreiben werden die Gründe (Schule, Kirche, Schulweg... etc.) genannt und die Ursachen: Ein Bauer wird namentlich beschuldigt, welcher gar nicht derjenige ist, um den es geht!!! ABER Otto Normalbürger wissen das halt gar nicht, und dann wird der erstbeste hergenommen, den man als Verusacher vermutet! Ja, so ist das halt heutzutage!!! Das ist genau das, was ich gemeint habe, daß auch andere Landwirte mit sowas in den Dreck gezogen werden!!! Der Betroffene hat sich natürlich (zurecht) aufgeregt und schon ist der Streit da... :cry:
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Mai 16, 2007 15:36

Bei Spargel und bei Erdbeeren hast du ungefähr die gleichen, für uns relevanten, Bedingungen. (beides Dauerkulturen, Schäden durch Beregnung mit dem Güllefaß sogar noch wesentlich höher usw.):wink:

Und weil alles so kompliziert ist schreibe ich ja, daß du in einem Internetforum in dem die User nicht beide Seiten kennen, keine vernünftige Antwort bekommen wirst.

Bei euch in der Gegend scheint man gern mal mit mangelndem Hintergrundwissen auf alles einzudreschen was nicht bei 3 auf den Bäumen ist?
Tip: Wenn ihr was erreichen wollt, sucht euch jemanden der hieb- und stichfest argumentiern kann! Ihr macht euch sonst nur lächerlich und im Falle des zu unrecht Beschuldigten könnte es auch mal schnell teuer werden...zurecht!
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki