Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:05

Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Pflanzenfreund » Sa Okt 27, 2018 18:22

Hallo miteinander,

ich möchte auf einigen ha Walnussbäume anpflanzen.
Problem dabei ist, dass die Bezugsadressen aus Deutschland einfach zu teuer sind.
25 bis 30 Euro ist einfach unwirtschaftlich, zumal die Walnussbäume in den ersten Jahren relativ empfindlich
sind, man Verluste einplanen muss.
Kennt jemand eine Bezugsadresse in Frankreich, wo man solche Bäume, bevorzugt die Sorten Franquette, Fernor,
Parisienne für 10 bis 15 Euro das Stück bekommt?

Grüße
Pflanzenfreund
Pflanzenfreund
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Sep 15, 2006 14:02
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Neo-LW » Sa Okt 27, 2018 18:35

Moin,



Pflanzenfreund hat geschrieben:
Problem dabei ist, dass die Bezugsadressen aus Deutschland einfach zu teuer sind.



Unsere Gemeinde hat sie eingekauft, und verschenkt.

Einzige Auflage: Mindestens 10 Jahre stehen lassen.

Jetzt fallen haufenweise grüne Kugeln vom Himmel.

Aber was damit tun ?

Kochen, Rösten, Schälen, ... ???


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Falke » Sa Okt 27, 2018 19:03

Neo-LW hat geschrieben:Jetzt fallen haufenweise grüne Kugeln vom Himmel.

Jetzt noch grüne Fruchthüllen :?: :shock:
Wenn hier bei mir überhaupt noch Reste der Fruchthülle an den abfallenden reifen Nüssen anhaften, dann sind die schwarz.

Was tun mit den Nüssen? post1628698.html#p1628698

sorry, keine Bezugsadresse ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Neo-LW » Fr Nov 02, 2018 1:08

Moin,

nun das Bild zur Frage.

Die bunten Kugeln sind matschig.

Wie gewinnt man daraus Nüsse ?


Olli


Wallnuss_a.jpg
Wallnuss_a.jpg (248 KiB) 2346-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Manfred » Fr Nov 02, 2018 8:19

Bei kleinen Mengen für den Eigenbedarf:
Gummihandschuhe an (das Zeug färbt ab) und die Fruchthüllen abreiben.
Dann die Nüsse evtl. waschen (je nachdem, was noch anhaftet) und an einem luftigen Ort ausgebreitet trocknen. Etwas Sonne in den ersten 1 bis 2 Tagen des Trockenvorgangs schadet auch nicht.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12899
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon yogibaer » Fr Nov 02, 2018 8:33

Zum Waschen der Nüsse gibt es eine Nusswaschmaschine. Man könnte ja vielleicht auch bei kleinen Mengen einen Betonmischer umfunktionieren. Nüsse rein, 1 - x Schaufeln Kies 16/32, anschalten und Wasser laufen lassen. Anschließend natürlich trocknen.
Eine Baumschule die einige französische Sorten der Walnuss führt findest du hier.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon germane » Fr Nov 02, 2018 8:40

Ich habe wie der Falke paarmal welche vergraben und einige sind wild aufgelaufen. Würde die ev. veredeln. Hab in meiner Jugend mal einen Nussbaum gekauft und vor paar Jahren wieder. Davon könnte ich Reiser schneiden und die Wilden veredeln.
Nüsse sollen aber sehr schwer zu veredeln sein. Lohnt es sich wenn ich mich selber daran mache?

Ansonsten will ich in Kürze wieder an einer lichten Fläche im Wald wieder Nüsse verstecken.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Manfred » Fr Nov 02, 2018 9:06

Walnüsse zu veredeln, scheint nicht so einfach wie bei anderen Bäumen zu sein.
Die professionellen Veredelungsbetriebe arbeiten wohl mit Klimaführung (Temperatur und Feuchtigkeit) in der Anwachsphase.
Hier gibt es einige Tipps zum selber machen:
http://walwal.ch/fotos/
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12899
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon County654 » Fr Nov 09, 2018 22:30

@ Neo-LW

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

nun das Bild zur Frage.


Wallnuss_a.jpg

Ich denke das sind Schwarznüsse, keine Walnüße :?
Kann das sein?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2086
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon yogibaer » Fr Nov 09, 2018 22:47

Kann sein, die rechte Nuß sieht bei Vergrößerung warzig aus. Wenn die äußere Schale abgeschält wird sieht man den Unterschied deutlich.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Neo-LW » Fr Nov 09, 2018 23:41

Moin,

es gut sein, daß das eine Schwarznuss ist.

Ich habe mich immer schon über die kleinen Nüsse gewundert.

Morgen bei Tageslicht werde ich der Sache mal auf den Grund gehen.

Der Baum steht jetzt 20 Jahre.

War damals eine Spende der Gemeinde.
Einzige Bedingung für die Entgegennahme des Geschenks war, den Baum mindestens 10 Jahre stehen zu lassen.

Vielleicht sollte ich mal den Stammdurchmesser messen.
Es soll ja ein begehrtes Holz sein.
Noch 40 Jahre, und ich bin reich.
Aufasten hat nicht stattgefunden.
Der Baum ist also im absoluten Originalzustand.

Kann man den mit den heruntergefallenen Nüssen vermehren ?

Ich hätte da noch 5'000 m² sinnlose Wiese.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon County654 » Sa Nov 10, 2018 4:48

Wir haben dieses Jahr die erste wesentliche Ernte an unseren beiden Schwarznußbäumen.
Ich habe die gründlich getrocknet und wollte die im Frühjahr teilweise im Wald einpflanzen.
Die Nüsse sind so hart, zum öffnen eignet sich nur der Schraubstock.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2086
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 10, 2018 10:54

Bei Nüssen, Juglans, ist es genau so wie bei Winterweizen. Der will auch nicht so richtig aufgehen wenn er den Winter im warmen verbracht hat und im Frühjahr ausgesät wird.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon County654 » Sa Nov 10, 2018 13:02

Dann wäre es wohl angesagt, die Nüsse eine Zeitlang im Kühlhaus oder gar in der Truhe zu lagern?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2086
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsadresse für veredelte Walnussbäume aus Frankreich?

Beitragvon Wini » So Nov 11, 2018 19:48

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

nun das Bild zur Frage.

Die bunten Kugeln sind matschig.

Wie gewinnt man daraus Nüsse ?


Olli


Wallnuss_a.jpg


Das sind Nüsse der amerikanischen Schwarznuss, Juglans Nigra.
Diese wird gerne als Veredelungsunterlage genommen.
Die daraus erwachsenden Walnussbäume bleiben kleiner als Walnuss-Sämlinge.

Die Veredelung ist jedoch nicht ganz einfach.
Mir selbst sind von ca. 40 Schwarznüssen, welche ich eingepflanzt und später veredelt habe, gerade einmal 3 Stück gelungen.

Französische Sorten habe ich leider nicht. Kann daher auch keine Reiser anbieten.
Empfehlung: Esterhazy II

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki