Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Bezugsquelle "Kartoffelsäcke"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Porsche Junior » Do Mär 02, 2006 19:34

also erstens würd ich ja sagen, besorg dir stabilere gewebesäcke!
diese netz-, raschel-, kartoffel- oder sonst wie säcke haben doch den absoluten nachteil, das du faserige holzabschnitte fast nie wieder aus den säcken bekommst, ohne dass du hängen bleibst und sie kaputt gehen, weil sie fäden ziehen.

diese gewebesäcke sind aus dem gleichen material wie big-packs und sehr viel stabiler. wenn du jemanden im baugewerbe kennst, der kann dir vielleicht welche organisieren, weil da bekommen die so allerhand kleinteile drin. oder nimm nen bigpack, da passte wenigstens was rein.
könnte ich dir auch günstig besorgen.

zweitens der preis!!

ich kaufe diese säcke beim raiffeisen in der 25 kg ausführung für max. 45 cent.
Porsche Junior
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 20, 2006 20:35
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Mär 02, 2006 19:39

Hallo,

ich weiß nicht wieviele du bei der Genosenschaft für 45Cent bekommst, bei dem Link kostet das stück keine 15Cent....

Zudem gleub eich, dass das Holz in solchen geschloßeneren Säcken evtl stocken könnte, was durch die Zwiebelsäche nicht geschehen kann.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Porsche Junior » Do Mär 02, 2006 20:43

lieber buddy,

ich kauf mir max. 10 stück nach in den jahren, wo es äpfel gibt, weil ich die darin transportiere, aber ich weiss, dass die stiele der äpfel bei ausschütten oft hängen bleiben und fäden ziehen.
aus diesem grund ist mir der preis von 45 cent recht egal, weil ich sie dort abgezählt auf 7,35986 stück bekomme!
und bei westfalia kaufe ich aus prinzip nix, das ist mittlerweile ein rechter billigversand mit typischem hobby-heimwerkerbedarf geworden.
da hat mancher baumarkt bessere qualität.
aber es ist halt immer eine frage der ansprüche, die man stellt.
Porsche Junior
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 20, 2006 20:35
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Mär 02, 2006 22:03

Porsche Junior hat geschrieben: bei westfalia kaufe ich aus prinzip nix, das ist mittlerweile ein rechter billigversand mit typischem hobby-heimwerkerbedarf geworden.
da hat mancher baumarkt bessere qualität.


und da muss ich dir vollkommen recht geben...

Westfalia war lange bekannt als Werkzeug versand.. ! Und wir waren auch immer begeistert.....!


Jedoch wie du schon sagst.. ist es seit einiger zeit ein richtiger "Ramschladen" geworden...!

Ich bekomme auch immer noch den Katalog geschickt....


Wenns um Kleidung geht... nehm ich Engelbert Strauß...


Und Werkzeug wird entweder beim Lama Händler oder bei Fachgeschäften bezogen...

Allein schon wegen der Garantie...!


Das wär mir dann zu viel aufwand,dass hin und her geschicke!



Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Mär 03, 2006 15:28

Einige Dinge kann man ja noch kaufen aber vieles ist plunder oder überteuert.

Zum Beispiel eine normale glenkwelle, kostet von Walterscheid 80€, bei westfalia eine ohne marke ca100€.
Dann káuf ich die bestimmt nicht bei westfalia.

Werkzeug kauf ich im Fachhandel.
Manches, wie solche Säcke kann man noch da kaufen.
Gruss kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki