Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Bezugsquelle "Kartoffelsäcke"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bezugsquelle "Kartoffelsäcke"

Beitragvon witeblax » Sa Feb 25, 2006 21:53

Brauche mal bitte Eure Hilfe: Wie heißen diese Säcke, in denen Kartoffeln verpackt werden, ist so'n komisches Kunststoff-Faser-Zeugs, das entsetzlich fusselt - und wo kann man die bekommen (Baumarkt/Raiffeisen/Agrarhandel/Internethandel), was dürfen die kosten und hat jemand erfahrung damit, die Dinger zum Verpacken und einlagern vom kleinen Anfeuerholz? Wie lagert Ihr alternativ Euer "Kleinholz" (4-5 cm Durchmesser oder kleiner), damit es auch noch trocknet?

Danke für Eure Antworten!
V8 - more smiles per gallon
witeblax
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 27, 2006 12:14
Wohnort: Jülich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » Sa Feb 25, 2006 22:19

Werden im allgemeinen Kartoffelsynthetik Säcke genannt, wenn du diesen gelben meinst. Kosten nicht die Welt und gibt es auf jeden Fall mit 12,5 und 25 kg Inhalt. Kriegst die bei so gut wie jeder Genossenschaft.
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Feb 26, 2006 10:25

Bei www.westfalia.de kriegst du die Säcke auch.

http://www3.westfalia.de/shops/agrishop ... sonstiges/

Gruss kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

säcke

Beitragvon brennholzprofi » So Feb 26, 2006 12:39

Hallole;

die Säcke gibt es in 2 Ausfertigungen und verschiedenen Größen.
Mit und ohne eingearbeitete Zubindeschnur.
Willst das Anzündholz für dich machen oder verkaufen?
Für mich privat hab ich da ne Gitterbox in die ich all das kleinzeug was beim Spalten anfällt einsammle und lagere. Nach nem 1/2 Jahr ist es dann trocken.
Muß halt luftig und sonnig stehen.
Grüße der Brennholzprofi
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 26, 2006 12:54

Bei uns gibts die Säcke in 2 oder 3 Größen bei der Raiffeisen.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » So Feb 26, 2006 13:06

Hallo!

Ich kann Euch 25 und 50 kg Säcke besorgen. Bei Interesse PN mit Größe und Stückzahl.

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon witeblax » So Feb 26, 2006 13:17

@brennholzprofi, also verkaufen will ich's nicht, ist für den Eigenbedarf. Die Gitterbox ist natürlich auch eine gute Idee, aber wenn ich's jetzt schon in 25 kg- Säcke eintüte, dann brauche ich es nicht noch mal anzufassen und schaffe es so sauber und schnell zum Kamin.

@kauz, check mal PN
V8 - more smiles per gallon
witeblax
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 27, 2006 12:14
Wohnort: Jülich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon witeblax » So Feb 26, 2006 13:22

...und Danke @FORD, der Link ist ja nicht nur für Kartoffelsäcke Gold wert!
V8 - more smiles per gallon
witeblax
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 27, 2006 12:14
Wohnort: Jülich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Feb 26, 2006 13:59

Ja, bei westfalia kriegt man schon einige Sachen. :wink:

Gruss Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

sack

Beitragvon brennholzprofi » So Feb 26, 2006 22:17

Hallo Witeblax;

du scheinst ja Spaß an sorry unnötiger Arbeit zu haben javascript:emoticon(':lol:')
Laughing
Mache so ca 150 Sack Kleinholz von Hand und fülle die natürlich auch ab.
Wie wär´s mal Lust 100 Säcke zu verarbeiten? ;-))
Mir ist das für mich privat zu umständlich. Beim Holz reinholen in die Stube einen Griff in die Gitterbox und dann hab ich mein Anzündholz in der Holzkiste mit Stückholz mit drin....
Ciao Der brennholzprofi
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » Mo Feb 27, 2006 8:57

Unter "Raschelsack" werden die Dinger teilweise auch vertrieben.
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon witeblax » Mo Feb 27, 2006 19:25

@brennholzprofi, wenn ich die kleinen Stücke über die Kippsäge jage, dann muß ich die ja sowieso anfassen, um sie auf'n Hänger oder Pickup zu werfen, die sind beide keine Kipper, also nochmal anfassen, d.h. Abladen auf's Grundstück, oder direkt in die Schubkarren, von da aus dann in die Gitterbox, also mir erscheint das jetzt einfacher, die beim Sägen direkt in einen 50 kg-Sack fallen zu lassen (mit so einem Runddraht zum offenhalten), dann hab ich's anschließend einfacher. Sicher hast Du recht, daß auch das Arbeit macht, es geht mir aber nicht um's lagern, sondern um's möglichst "wenig anfassen" und den Weitertransport nach hause (ich bereite mein Holz bei einem Freund auf, also spalten und sägen, und nicht zuhause, muß also zwangsläufig 2 mal transportieren)

Danke an alle, die geantwortet haben....
V8 - more smiles per gallon
witeblax
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 27, 2006 12:14
Wohnort: Jülich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

säcke

Beitragvon brennholzprofi » Di Feb 28, 2006 9:07

Hallo Witeblax;

einen kleinen Tip kann ich Dir da noch geben.
Bau Dir aus Sperrholz einen Schacht mit 2 Griffmulden drin.
Dann stülpe den Raschelsack drüber. Nun läßt sich bequem der Sack befüllen. Das Kleinholz bleibt nicht am Sackgewebe hängen!
Wenn der Schacht voll ist, rausziehen und fertig.
Schau mal bei www.feige-forsttechnik.de und dann Rubrik mmmmhhhh Brennholzlagerung oder so..mußte mal schauen. Da könnte man ua. auch so´n Schacht kaufen.
Viel Erfolg
Grüße der Brennholzprofi
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon witeblax » Di Feb 28, 2006 19:42

Das nenn ich mal nen Praxisnahem Tipp, Danke!
V8 - more smiles per gallon
witeblax
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 27, 2006 12:14
Wohnort: Jülich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon G+i+l+e+ » Mi Mär 01, 2006 21:11

Netzsäcke heißen die Dinger, aber das mit dem einsacken ist keine dumme Idee, bei uns liegen die bei ARAL für 4,15€ und Balsamholzsplitter zum Anzünden für 3,65€ pro Sack (Größe --> 25 kg Sack).
Ideal für Büroleute die am Abend Zuhause ihren Kamin anzünden um die Romantik zu fördern :)
G+i+l+e+
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Nov 09, 2005 21:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki