Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

BGU Fortseilwinde - lohnt sich hydraulisch oder mechanisch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Jan 14, 2007 14:55

hallo

hat jemand schlechte erfahrungen mit den BGU winden gemacht, weil bisher lese ich nur gute nachrichten.

von taifun und Co habe ich ein bisschen abstand genommen da die BGU und KMB winde schon ein besseren eindruck machen

mechanisch oder nicht? mich hat die seil spielerei immer genervt und wenn man nachher auf funk umstellen ist das wesentlich einfacher.

da ich auch momentan mit einen windenkauf beschäftigt und BGU und KMB sind doch schon meine favoriten, ich habe bei beiden eine preisanfrage gemacht und bin gespannt was die mir für zahlen präsentieren


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BGU Seilwinden

Beitragvon hwg-tec » So Jan 21, 2007 13:57

Hallo wir bieten das komplette Programm von BGU-Maschinen an.
Einfach mal reinschauen!

Gruß Joachim :roll:
http://www.hwg-tec.de
hwg-tec
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bgu kmb

Beitragvon 1060Premium » Mo Jan 22, 2007 12:23

Hallo,

sind die Winden identisch ?

Ich hebe ne 4 Tonnen Kmb mit eigener Hydraulik aber noch ohne Funk ( Vater geht noch immer mit - so hat der auch was zu tun *fg*)

Wir sind bisher sehr zufrieden. Vor allem der tiefere Seileinlauf und das geringere Gewicht (268 kg incl 80 m Seil ) waren für mich die Kriterien . Außerdem ist meine nur 1.25 breit - sollte bei mir zum Holder passen .

Mfg ,

Werner
Dateianhänge
Holder mit Winde 3.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Mo Jan 22, 2007 19:50

@1060Premium:
Wirklich in super Geschoss für in den Wald! Wendig niedrig schmal,,echt Perfekt! Um in den Bestand reinzufahren echt super! Nutzt du noch nen Großen Traktor um zu rücken?
Gru? Baumschreck
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinden

Beitragvon sunny » Mo Jan 22, 2007 23:59

hwg-tec hat geschrieben:Hallo wir bieten das komplette Programm von BGU-Maschinen an.
Einfach mal reinschauen!

Gruß Joachim :roll:
http://www.hwg-tec.de


Hallo,

vielen Dank für diese informative und mich in meiner Entscheidung definitiv voranbringende Antwort - wo ich ne BGU kaufen kann weiß ich bereits!

Wenn man als Händler nur den Hinweis auf das Angebot und seine Website geben kann fehlt da so etwas wie eine qualifizierte Einschätzung seiner Produktpalette gegenüber dem Wettbewerb.

Sorry für die Tonlage - ist halt für mich einfach nicht seriös und vor Allem unprofessionell.

Grüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@@ Baumschreck

Beitragvon 1060Premium » Di Jan 23, 2007 9:33

Hallo Baumschreck,

ja ich habe noch nen 70 er Deutz Agroplus für da nach Hause holen oder wenn ich schwereres Holz zu rücken hab. Der hat dann auch nen richtigen Trontlader mit Polterzähnen oder Palettengabel . Die Winde passt natürlich auch an den Deutz (sieht dann zwar ein bisschen lustig aus, wegen dem schmalen Schild) .
Aber du hast recht - es gibt meines Erachtens keinen geeigneteren Traktor um in den Bestand zu fahrten als der Holder. Er ist niedrig (2.07) er ist schmal (134- 1.55 je nach Stellung der Felgen ) und er ist wendig durch die Knicklenkung. Da wo du vorne vorbei bist , kommst du hinten auch vorbei .
Und der klettert dir nen Berg rauf, da hast du Arbeit zu Fuss rauf zu kommen .
Allerdings hat er auch seine Nachteile . Du darfst nicht quer zum Hang fahren , Kippgefahr . Er ist nicht so robust wie ein konventioneller Traktor. Alles ist leichter und kleiner . Man muss also schon ein bisschen vorsichtig damit umgehen und nicht auf Teufel komm raus damit murxen.

Mfg ,

werner
Dateianhänge
Agroplus70.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki