Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon Fendtianer » Mo Jan 02, 2012 19:52

Hallo,

was ist wenn der Stamm dicker ist?
Kann der Käfig in der Breite verstellt werden?

Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 02, 2012 20:26

....dann klemmt´s dir leider die Hand ab. Auch wenn der Korb verstellbar ist - man kann das ja mal vergessen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 02, 2012 20:27

@güldner g50
Versteh nicht was du gegen die Zweihandbedienung hast. Beide Hände sind beim Spalten aus dem Gefahrenbereich und warum pfuscht da ein 2 mit rum. Also wenn ich spalte bediene ich den Spalter nur alleine. Eine 2 Person kann die Meterollen zum Spalter bringen, aber sonst doch nix. Da verstehe ich nicht wie ein anderer verletzt werden sollte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon luutschguutzje » Mo Jan 02, 2012 20:55

Hab meinen Posch Hydrocombi jetzt auch auf Einhand umgebaut (wie auch schon das Vorgängermodell).

In der Praxis kommt's halt immer wieder vor, daß du einen Scheit fixieren mußt. Und die Poschlösung mit Haltedorn is auch nur ne Notlösung.

Also sieht die Praxis wie folgt aus, und das wird dem ein oder anderen sicherlich bekannt vorkommen:
Einmannbetrieb: Beide Hände an den Bedienhebeln, Scheit wird mit Knie(en) fixiert.
Zweimannbetrieb: ich stehe links, halte mit einer Hand SEITLICH! den Stamm, mit der anderen bediene ich den linken Bedienhebel, Kumpel genau seitenverkehrt. So hat jeder die Möglichkeit, den Spaltvorgang zu stoppen und es geht nur, wenn beide bereit sind. Oder Kumpel spaltet alleine, wenn ich kurz helfe halt ich den Scheit mitm Sappi (den ich eh in der Hand hab, weil ich damit Meterrollen zuliefere).
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 02, 2012 21:02

Also ich hab nen Spalter von der bayerischen Firma HMG und dieser hat 2 Handbedienung. Also der linke Hebel ist beweglich und mittels diesem und einer daran befindlichen Haltekralle kann ich eigentlich fast alle Stämme fixieren oder zentrieren ohne umgreifen zu müssen. Dann kann ich durch drücken des rechten Hebels den Spaltvorgang auslösen. Ist eine gute Sache nur bei Stämmen ab 6cm Durchmesser wirds schwierig.

Was ein bischen ein Nachteil ist, ist dass das Material des Bügels etwas zu schwach ausgelegt ist. Verbiegt sich gerne etwas, was den zu bearbeitenden Durchmesser im Bereich kleiner 10cm beeinträchtigt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon Falke » Mo Jan 02, 2012 21:04

Hinweis_Holzspalter.JPG
Hinweis_Holzspalter.JPG (9.43 KiB) 1292-mal betrachtet

So ein Hinweis findet sich sicher in jeder Holzspalter-Bedienungsanleitung ...
Aber echte Männer brauchen bzw. lesen ja keine Bedienungsanleitung ! :roll:

Ich seh' die immer zahlreicheren Sicherheitseinrichtungen so :
Wegen ein paar unbelehrbarer Dödel wird der Rest der (besonnenen) Anwender in Geiselhaft genommen.
Und die Beamtenschaft will beschäftigt werden, oder besser, die Beamtenschaft muss ab und zu irgendwelche
Ergebnisse als Existenzberechtigung abliefern ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 02, 2012 21:29

Hallo.

Ich hab nichts gegen Zweihandbedienung, nur passiert zu viel Mist, weil dann wieder ein Zweiter den Klotz hält....

Auch wenn es sich makaber anhört: Lieber zwick ich mir meine eigenen Finger weg, als jemand anderem seine....

Den Haltedorn von Posch kannst total vergessen, Die Klaue von Güde sind von der Idee her nicht schlecht, hapert aber an der Beweglichkeit und sind zu lapprig, Binderberger hat so ein Blech unter dem Keil, funzt auch nur mit 1m Stücken, mit 90cm wird es nicht mehr fixiert,.....

Einzig das Leadersystem von Thor taugt mir.... Alles Andere, wie die Fixomatik von Posch oder den Käfig ist nur ne Notlösung um irgendwelche Zertifikate zu bekommen... Leute, man will mit so ner Maschine einigermaßen sicher arbeiten, nicht den ganzen Tag nen Käfig hoch und runterklappen..... Auch die Anordnung der Bedienhebel an der Zylinderaufnahme find ich sehr unbequem..... Ich bin jetzt nicht gerade klein, aber da oben haben die Hebel nichts zu suchen, ich find das sehr umständlich....

Ein Bekannter von mir tüftelt schon etliche Zeit an einer Fixiervorrichtung. Der hat einen Eigenbauspalter mit Zweihandbedienung wie es z.B. ein Güde hat, also 2 Bedienhebel auf Bauchhöhe mit Blechabdeckung drum rum. Als Fixierung ist ein Fußbügel angebracht, der Halteklauen (Form wie eine Holzzange) die hinter der Keilführung befestigt sind, schließt. Es gibt aber noch ein paar Kinderkrankheiten.... Man muss mit einem Betätigungsweg von etwa 10cm einen Druchmesserbereich von 10 bis 100cm abdecken. Entweder man muss sich da mit beiden Beinen draufstellen, dass man nen 30cm Klotz festklammern kann oder der "Spannbereich" ist rech klein und man muss die Mechanik ab und zu umstecken. Mom. bastelt er an ner Hydraulischen klemmvorrichtung wie am Fällerbündler von den Sumpfholzfällern, auch mit Fußbedienung....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 02, 2012 21:32

ich sag nur, schau dir die Lösung der HMG-Spalter an, diese finde ich sehr praktisch. Aber wieder zurück zum Thema. Scheinbar reicht ja so eine Zweihandbedienung nicht aus, weil es ja auch um den Schutz bei wegsringendem Holz gehen soll!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 03, 2012 0:54

Ich wüßte ja eine Lösung des leidigen Problems. Soll ich jetzt drüber quatschen, oder sollte ich die Idee verkaufen????

Ach scheiß drauf, ich will kein Millionär mehr werden, ist mir zu anstrengend. Also hier mein Lösungsvorschlag.

Es wäre die Kombination des Spalters mit einem Druckluftgeber. Also entweder ein kleiner Kompressor neben dem Spalter oder Druckluft vom Schlepper, was am einfachsten wäre. Oder Druckluft über einen vorgeschalteten Zapfwellenkompressor.
Funktion: Eine große Zange wird durch eine Vorstufe in der normalen 2-Hand-Betätigung des Spalters geschlossen. Der Schließvorgang müßte auch schon mit einer Hand auslösbar sein.
Arbeitsablauf: Der Holzklotz wird an die Spaltersäule herangeführt, die linke Hand greift zum Bedienhebel, es zischt - die Zange schließt sich. Schnell
oder langsam ist am Hebel individuell dosierbar. Die zweite Hand greift zum zweiten Hebel und beide Hände lösen den Spaltvorgang aus.
Danach lassen beide Hände die Hebel los, die Zange öffnet sich zischend per Federwirkung.

Die Herren studierten Ingenieure, die das jetzt nachbauen, können mir ja eine kleine Anerkennung überweisen. Kontodaten auf Anfrage, bitte nicht unter 5-stellig! :evil:
Alle Teile für meine Vorrichtung sind in den entsprechenden Regalen schon vorhanden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Holzspalter mit neuer Sicherheitseinrichtung

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 03, 2012 7:47

Kormoran2 hat geschrieben:....Funktion: Eine große Zange wird durch eine Vorstufe in der normalen 2-Hand-Betätigung des Spalters geschlossen. Der Schließvorgang müßte auch schon mit einer Hand auslösbar sein.
Arbeitsablauf: Der Holzklotz wird an die Spaltersäule herangeführt, die linke Hand greift zum Bedienhebel, es zischt - die Zange schließt sich. Schnell
oder langsam ist am Hebel individuell dosierbar. Die zweite Hand greift zum zweiten Hebel und beide Hände lösen den Spaltvorgang aus.
Danach lassen beide Hände die Hebel los, die Zange öffnet sich zischend per Federwirkung.

Die Herren studierten Ingenieure, die das jetzt nachbauen, können mir ja eine kleine Anerkennung überweisen. Kontodaten auf Anfrage, bitte nicht unter 5-stellig! :evil:
Alle Teile für meine Vorrichtung sind in den entsprechenden Regalen schon vorhanden.



also mach mal eine kleine FMEA - du wirst dich wundern wie gefährlich so ne Zange auf Kniehöhe wäre,
dann gäbe es anstatt abgehakter Finger eben zertrümmerte Knie ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki