Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:54

BGU oder TAJFUN Seilwinde kaufen !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Mo Feb 02, 2009 11:56

So werd ich´s auch höchstwahrscheinlich machen. Ich fahr nur mal die Woche nach Ansbach in die BGU un erkundige mich mal nach den Preisen.
Wollte sie dan doch mehr als 200 € günstiger sein, red ich meinem Tajfun Händler ins Gewissen.
Wir haben dort ja schon 3 Sägen, einen Balkenmäher eine Motorsänse u.s.w. gkauft. Ein kleiner Rabatt sollte dan schon drinn sein.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Feb 02, 2009 21:16

Ich kenne schon einen , der mit seiner Tajfun Winde nicht zufrieden ist und sich keine mehr kaufen würde , weil er große Schwierigkeiten hat das Seil auszuziehen .
Er hat 110 Meter 12-mm-Seil drauf !!! :twisted: :twisted:
Wenn ers denn braucht ? Die Winde kann da sicher nichts dafür , oder ?

Gruß
Franz


Hallo Franz,
wenn das der einzige Grund ist warum der keine Taifun Winde mehr will, ist es wohl besser wenn er schnell eine andere Winde kauft.
Dann wird er über eine zweite Marke schimpfen oder die ganzen Winden zum Teufel wünschen.
Könnt aber auch einfach das Seilaufspulen lernen, wäre billiger und recht schnell gelernt. :wink:

Möcht keinen was vorschreiben und auch nix besser wissen, aber ich arbeite schon einige Zeit mit Seilwinden (war in unserem Bereich einer der Ersten vor weit mehr als 10 Jahren im privaten Wald mit einer Winde) und wenn ich Probleme hatte mit Seilklemmern oder so dann wusst ich immer warum. :oops:
War aber noch nie so richtig schlimm, hab immer noch das erste Seil auf der aktuellen Winde, ach ja ist auch ne Taifun! :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mo Feb 02, 2009 21:40

Also ich kann nur gutes über die Tajfun berichten!

Wir hatten schon 2 eine mit 3 to. die aber zuklein wurde abr trotzdem super ding! Jetzt eine mit 6 to. auch super Maschine !!
Kann ich nur empfehlen.
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eisenladen » Di Feb 03, 2009 10:48

Servus,
habe mir vor 2 Monaten eine BGU 5,5to. mechanisch gekauft.
Zuerst habe ich sie an meinen 35er Güldner Allrad angehängt um Schwachholz zum Anbauprozessor vorzurücken. Ca. 100cbm ohne Probleme.
Dann hatte ich ein paar Langhölzer zu machen. Der größte hatte 18m mit genau 3cbm. Da hab ich die BGU an meinen 125 PS Case gehängt. Für die Optik war´s nix und ich dachte die Winde wird "vergewaltigt" aber nichts dergleichen. Ich war echt überrascht was man mit einer Seilwinde die nur knapp über 2000.-€ kostet alles rücken kann. Nehme meine Vorurteile alle zurück.
Bezüglich BGU vs. Taifun ist nur der Blechaufbau anders. Der Antrieb kommt auch aus Slowenien.
Ich würde mir auf jeden Fall wieder eine BGU kaufen. Für leichte Forstarbeiten ist sie die kostengünstigste und effektivste Lösung.
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Di Feb 03, 2009 11:18

Hallo ,

wenn Du einen kleineren Schlepper hast ist die Tajfun durch die
doppelte Untersetzung (Seileinlauf ca. 42m/s - gegenüber der BGU mit ca. 92m/s) für den Schlepper besser.
Ich hatte auch zuerst eine BGU 5,5 to und hab sie jetzt getauscht gegen eine Tajfun 5,5to.
Hatte mit der BGU sehr viele Probleme. Bei den Anbau einen 110 PS Allrad hat es mir bereits 5 mal die Gelenkwelle abgedreht.
Bei der Tajfun keine Probleme mit der Gelenkwelle.

Gru0 Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Feb 03, 2009 11:52

Sevus Holztiger !

bei deinen Seileinlaufgeschwindigkeiten wundert es mich nicht, dass es dir
schon 6 mal die Gelenkwelle abgedreht hat ! :shock:

Du meinst wohl 42m bzw. 92m/min ... :wink:

Im Ernst, die Gelenkwelle kann auch bei einem relativ starken Schlepper
wohl nur kaputtgehen wenn die Windenkupplung falsch eingestellt und/oder
die Gelenkwelle sehr abgewinkelt verläuft, speziell beim Ausheben der Winde... :?:

wundert sich
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Di Feb 03, 2009 13:21

Hallo Falke,

hast natürlich recht sind 0,42 m/s bzw. 0,92m/s.

Die Kupplung war laut BGU (Winde wurde direkt im Werk überprüft) korrekt eingestellt. Die Gelenkwelle brach nicht beim ausheben, sondern beim ganz normalen beiseilen mit leichtem Standgas.

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Di Feb 03, 2009 15:16

Danke für die Antworten.
Das die BGU und die Tajfun recht ähnlich sind, sieht man schon an der Optik.
Vor allem die neue Tajfun mit dem stärkeren Schutzgitter wirkt schon sehr ähnlich.
Sind die Kupplungen identisch? ist eine Einscheiben kupplung viel schlechter als eine Dreischeiben?
Bei der Tajfun hab ich ja noch das Untersetzugsgetriebe (von 1,10 auf 0,42 m/s), die BGU hat 0,9 m/s.
Werde mir Samstag ein Angebot für die BGU machen lassen und dan mit dem Tajfun Händler tacheles reden. Wird die BGU ca. 300€ günstiger wirds die BGU, sind die Preise gleich, die Tajfun.

Übrigens: die Winde soll haupsächlich hinter dem S 450 laufen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bernadi Seilwinde !

Beitragvon lanz2016 » Di Feb 03, 2009 18:32

Hallo bin auch noch recht neu hier im Forum und finde dieses auch echt super. Habe gerade gelesen BGU oder Tajfun ?? Ich selber habe schon seit 4 Jahren eine 4T Bernadi Seilwinde im einsatz, also ich muss sagen hatte mir damals auch jede menge winden angeschaut und bin bei der Bernadi dann geblieben. Echt eine super Winde habe gerade heute wieder ca. 20 rm Buchen gezogen und absolut ohne Probleme. Der Preis war ähnlich wie bei der Tajfun glaube 2200,€ war natürlich gut verhandelt.
lanz2016
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 10, 2009 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwinde

Beitragvon Sepp2 » Mi Feb 04, 2009 16:28

Also ich hab demnächst auch vor mir eine Winde anzuschaffen.
Tendiere zu Oehler oder BGU weil ich für den Erhalt deutscher Arbeitsplätze bin. Natürlich muss das Preis-Leistungsverhältnis stimmen.
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mi Feb 04, 2009 16:48

Hallo,
ich kann Dir nur zur Taifun raten.
Ein Bekannter hat eine Winde ohne Untersetzungsgetriebe, er muß den Schlepper (60PS) immer auf Halbgas laufen lassen weil er Ihn sonst abwürgt, wenn die last am Seil zu groß wird.
Diese Probleme kenne ich von der Taifun garnicht, da können selbst 2FM drann hängen, dann ziehe ich den Baum immer noch im Standgas(70PS).
Also ich möchte keine ohne Untersetzung haben, denn ein wenig gas geben kann man immer damit es schneller geht, aber langsamer machen kannst Du die nicht.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Mi Feb 04, 2009 17:06

Hi,

wir standen letztes Jahr auch vor der gleichen Entscheidung:

BGU oder Tajfun ... haben uns aber auch mit Oehler, Holzknecht, Farmi, ... beschäftigt, und letztendlich die BGU gekauft

5,5 to, elektrohydraulische Bedienung, 80m Pythonseil, ...

den ersten Härtetest hatte sie dann letztes Jahr ... Sturmschaden EMMA >> Kahlhieb

wir haben die Winde an einen 95 PS Schlepper und sind sehr zufrieden damit ...

aber: egal ob BGU, Tajfun, Oehler, ... all dieser Farmerwinden kommen eh aus den gleichen Ort in Slowenien und werden dort für die jeweiligen Firmen hergestellt ... preislich ist auch nicht allzuviel um
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Sa Feb 07, 2009 10:49

Bernhard B. hat geschrieben:
aber: egal ob BGU, Tajfun, Oehler, ... all dieser Farmerwinden kommen eh aus den gleichen Ort in Slowenien und werden dort für die jeweiligen Firmen hergestellt ... preislich ist auch nicht allzuviel um


Manche Leute sehen ausser der Farbe wirklich keinen Unterschied :lol:
gut für die Verkäufer...,

diese Winden sind grundverschieden, ich würde mir nie eine Winde
ohne doppelt gelagerte Seileinlaufrolle kaufen!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Sa Feb 07, 2009 18:43

Guten Abend!
Heute hab ich mir die BGU Winde mal näher angeschaut.
Mein erster Eindruck: Die Winde wirkt massig und schwer. Das Polterschild, die Kettenfallen und das Schutzgitter sind wirklich massiv. Die „Extras“ wie Beil und Sägenhalter sind durchdacht. Das Zugmaul wirkte aber biss´l klein und schwach.

Übrigens: Die Winden werden auch in Slowenien gefertigt.

Der Preis hat mich etwas enttäuscht. 2199€ waren das letzte Angebot. Allerdings wäre da ein Forstwinden Paket dabei. Bestehend aus 3 Ketten 1 Umlenkrolle Baumschoner und Seil Gleithaken.
Ich tendiere zur Tajfun.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldi57 » Di Feb 10, 2009 16:30

Nun, ich hab folgende Forstseilwinde und bin auch vollkommen zufrieden.

https://www.stabilo-fachmarkt.de/forsttechnik/forstseilwinde/

Gruß Waldi
Zuletzt geändert von Waldi57 am Mi Mär 02, 2016 17:50, insgesamt 2-mal geändert.
Waldi57
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 10, 2009 15:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki