Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

BGU oder TAJFUN Seilwinde kaufen !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

BGU oder TAJFUN Seilwinde kaufen !

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Feb 12, 2007 14:57

Hallo
ich liebäugele mit der Anschaffung einer Forstseilwinde und da ist mir wegen des günstigen Preises die neue BGU ins Auge gestochen !

http://cgi.ebay.de/FORSTSEILWINDE-FSW-4 ... dZViewItem

Hat jemand sowas schon im Einsatz ? Erfahrungsberichte ???

Oder doch lieber die paar Euros (250) drauflegen und zur altbewährten Tajfun greifen ???

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Feb 12, 2007 15:05

hallo

ich habe mir gerade ein uniforest gekauft 5 tonnen und mit der elektr.-hydraulichen steuerung. da ich diese steuerung auf jeden fall haben wollte habe ich die uniforest genommen, weil da der preis doch schon große unterschiede aufzeigt.
aber die bgu sind nicht schlecht, ich habe die mir bei einen händler mal angeschaut. wenn der preis stimmt warum nicht!!!!!!!!


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Feb 12, 2007 17:42

Hallo
wie ist das mit den Untersetzungsgetrieben die bei Tajfun verbaut werden - dies soll ja das gewisse etwas sein was die Qualität dieser Winden ausmacht und was andere eben nicht drin haben :!: :?: :!:

Brauch man das ? Bringt das Vorteile beim Seil abrollen ???

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tajfun 40kn

Beitragvon Stihl-064 » Mo Feb 12, 2007 19:59

Hallo
also ich habe mich für die Tajfun entschieden da vom Zapfwellenanschluß die Kraft nicht direkt auf die Seiltrommel geht sondern über ein zusätzliches kettenritzel weiter gegeben wird.
Zum thema Seil auf rollen. Wenn das Seil unter Spannung aufgerollt wird wirst du nie Probleme haben. Wenn du allerdings die unteren Lagen ohne Last aufgewickelt hast und die oberen Lagen unterZug aufspulst so hast du den Schlamasel. Deshalb Seil immer unter Spannung aufrollen. Ich zieh das Seil auf der ganzen Länge aus mache es an einem Baum fest dann die Handbremse vom Schlepper zu und den Schlepper mit der Seilwinde zum Baum ziehen. Oder auch einen Berg hoch (ohne Handbremse).
Bisher hatte ich noch keine Prob... mit der Seilaufwicklung.

Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Feb 14, 2007 16:41

Hallo

hier der Händler erklärt in seiner Produktbeschreibung das Untersetzungsgetriebe !

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

Kann das jemand aus der Praxis bestätigen ???

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Mi Feb 14, 2007 17:37

Hi

ich kann euch mal meine persönlichen Erfahrungen mit den verschiedenen Seilgeschwindigkeiten berichten.

Ich habe an meinem 100 PS Schlepper eine 8 to. Tajfun mit Funk hängen. Bevor ich die Winde das erste mal benutzt habe, hatte ich die Befürchtung dass alles viel zu lange dauert und die Zuggeschwindigkeit viel zu gering ist.

Es ist aber genau das Gegenteil eingetreten. Je langsamer desto besser.
Ich betreibe die Winde in der langsamen Übersetzung (geringe Seilgeschwindigkeit) und mit der 540er Zapfwelle bei va. 1000 U/min Motordrehzahl.

Man hat einfach den ganzen Vorgang besser im Blick und kann schnell reagieren wenn sich der Schlepper aufbäumt oder der Stamm festhängt.

Da ich das ganze nur zum Spass mache, ist mir die Geschwindigkeit nicht so wichtig. (Ich schaffe es trotzdem 200 rm Holz nebenbei zu machen)

Ich würde mir jederzeit wieder eine Tajfun Winde kaufen.
Das Preis Leistungsverhältnis ist mehr als überzeugend.

Grüße

Stefan
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Feb 14, 2007 17:42

Wir haben eine Tjafun und mit der super zufrieden !! Würde mir zujederzeit wieder eine kaufen !!!!! Kraft hat sie wie die Sau :twisted:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Feb 14, 2007 19:11

Halllo,

also ich habe eine 5t Taifun mit mechanischer Bedienung. Mit der Winde bin ich super zufrieden. Ich habe null Probleme damit und das Teil hat Kraft ohne Ende. In Bezug auf die Verarbeitung des Schildes kann man auch nicht meckern und das Preis/Leistungsverhältnis der Winde stimmt einfach.

Einziger Wunsch...hydraulische Bedienung und Funk...aber...da reden wir ja auch über eine ganz andere Liga in Sachen Preis und das wollte ich für mein bisserl Wald einfach nicht investieren.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Feb 17, 2007 11:50

Kauf Dir `ne Tajfun, wenn Du was Gescheites haben willst!

Habe auch eine und kann nur Gutes drüber erzählen :D
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Feb 18, 2007 3:56

Ich besitze seit einem Jahr eine 4-to-Tajfun und kann sie nur weiterempfehlen, bin sehr zufrieden damit.
Für meinen Bedarf reicht sie meistens aus. Ist halt alles eine Geldfrage.
Gestern habe ich eine Fichte gefällt, knapp 40 Meter hoch, nach 21 Meter noch 50 cm Durchmesser. 30 Meter verwertbares Holz, einmal 21 Meter und einmal 9 Meter abgeschnitten. Das Langholz versuche ich allerdings mit meiner Tajfun garnicht zu rücken, das geht mit einer 4-to. Winde an einem Deutz 6206 nicht, da muß der Nachbar mit seinem 135-PS-Schlepper kommen.
Aber solche Bäume hat man ja nicht jeden Tag.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler » So Feb 18, 2007 9:01

Hallo,

Hab mir auch kürzlich erst eine 4T Tajfun Winde gekauft, ich habe 1900,-€ bezahlt bei meinem Händler hier in Bayern.
Muß sagen bin sehr überrascht was diese Winde leisten kann.
Mein Schlepper ist ein Deutz 6806, und bin froh das er nicht kleiner ist :wink: , die Winde zieht in kann schön durch die Gegend :P

Gruß Martin
Deutz 6806
Waidler
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 07, 2007 20:27
Wohnort: Bayr. Wald Lkr. SR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Mo Feb 02, 2009 11:32

Hallo!
Sorry, aber ich muss leider diesen Threat wieder hervorholen.
Ich bin genau bei dem gleichen Problem: BGU oder Tajfun.
Für die 4,5t Tajfun mit 60m Pythonseil 9mm Umlenkrolle AHK und Kuplung mit 3 Belägen müsste ich 1990€ bezahlen.

Die BGU in Ansbach währe in der Nähe, und ich würde für die BGU einen MR- Rabatt von 10% kriegen. in der Bucht ist die BGU für 2.200€ drinn wenn ich dan die 10% abziehe hab ich den gleichen Preis.

Sorry wenn ich euch wegen ein paar Euro nerve, aber ich muss die Winde kaufen, damit ich den Wald meines Vaters bewirtschafen kann.

Danke für eure Hilfe
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Feb 02, 2009 11:40

Hallo,

ich sag nur eins zu dem Thema...ich hab ne 5t Taifun und zwei meiner Nachbarn haben auch jeweils eine 5t Taifun (der eine hat ein paar Jahre vor mir gekauft, der andere letztes Jahr). Alle, inkl. mir sind mit der Winde sehr zufrieden. Zuverlässig, stabil und solide Technik.

BGU kenn ich nicht weiter, aber ich kenne keinen der mit seiner Taifun nicht zufrieden ist. Sicher...es gibt besseres, Ritter zum Beispiel, aber da spielst du in einer ganz anderen Liga, auch preislich.

Abgesehen davon...kannst du an der Taifun sehr viel selbst machen, wenn du handwerklich geschickt bist ist Bremsband oder Kupplung tauschen auch kein Problem.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Feb 02, 2009 11:42

Servus S 450,

Bei gleichem Preis würde ich die Tajfun nehmen. Die hat z.B. die doppelt gelagerte (unten und oben, somit kaum Hebelkräfte auf das Rollenlager) obere Seileinlaufrolle.

Mit BGU habe ich keine praktische Erfahrung, aber da ich mittlerweile schon die zweite Tajfun (erst 3t mech. jetzt 6t elektrohydr. wegen grösserem Schlepper) habe, kann ich sie dir für deinen Einsatz empfehlen. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit den Winden.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Feb 02, 2009 11:53

Shortcut hat geschrieben:Hallo,

ich sag nur eins zu dem Thema...ich hab ne 5t Taifun und zwei meiner Nachbarn haben auch jeweils eine 5t Taifun (der eine hat ein paar Jahre vor mir gekauft, der andere letztes Jahr). Alle, inkl. mir sind mit der Winde sehr zufrieden. Zuverlässig, stabil und solide Technik.

BGU kenn ich nicht weiter, aber ich kenne keinen der mit seiner Taifun nicht zufrieden ist. Sicher...es gibt besseres, Ritter zum Beispiel, aber da spielst du in einer ganz anderen Liga, auch preislich.

Abgesehen davon...kannst du an der Taifun sehr viel selbst machen, wenn du handwerklich geschickt bist ist Bremsband oder Kupplung tauschen auch kein Problem.

Gruß
Carsten


Ich kenne schon einen , der mit seiner Tajfun Winde nicht zufrieden ist und sich keine mehr kaufen würde , weil er große Schwierigkeiten hat das Seil auszuziehen .
Er hat 110 Meter 12-mm-Seil drauf !!! :twisted: :twisted:
Wenn ers denn braucht ? Die Winde kann da sicher nichts dafür , oder ?

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki