Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 23:48

BHKW oder Wärmepumpe...

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: BHKW oder Wärmepumpe...

Beitragvon mf133fahrer » So Dez 27, 2009 21:12

WP oder BHKW?

Was hast Du Bodenheizung, Heizkörper oder wie ich vermute Umluft bei Umluft kannst Du WP vergessen wegen der Vorlauftemperatur.
Bei WP ist nur bis 40° rentabel also währe Bodenheizung ideal. Das gleiche gilt für deinen Wärmespeicher und WP.

Eine Frage an Dich ist es nicht zu schade zuerst Strom erzeugen dann unter großen Verlusten zu transportieren und ihn dann in einer WP dann zu verheizen? Man unterstützt dann meiner Meinung nach die großen Stromerzeuger die eigentlich keiner will und Atomstrom und Braunkohle. Ich bin auch kein Öko aber es sollte für mich Sinn machen und eine WP macht das nicht in meinen Augen.
Wir haben uns vor ein paar Jahren einen Dachs angeschaut und informiert wir haben in der Übergangszeit einen Wärmebedarf von ca. 10-15KW 2 Wohnhäuser eine Werkstat zum heizen und Warmwasser. Unser Resultat wahr ein morts Preis für das Ding im Sommer hätten wir die Wärme nicht weggebracht und somit keinen Strom produziert das sich das Ding rechnet. Im Winter hätte unser Alter Hackschnitzelofen der keine Selbstzündung hat nur gluterhalt hat nicht nicht rentabel gelaufen. Du musst den meisten Strom auch selber verbrauchen das es sich rechnet. Das BHKW sollte mindestens 3/4 des Jahres laufen das es sich rechnet.
Haben uns wie schon geschrieben jetzt einen gebrauchten Öl geholt, schauen wir mal was die Zukunft bringt. Haben seit Jahren eine Solaranlage für Brauchwasser ist eine super Sache.

Grüße mf fahrer
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BHKW oder Wärmepumpe...

Beitragvon mf133fahrer » Mo Dez 28, 2009 13:37

[quote="Torge"]Wir hätten schon die geringen Vorlauftemperaturen von um die 40°C... deswegen kam die Wärmepumpe überhaupt ins Gespräch... CO2 technisch ist die Wärmepumpe auch die beste Alternative zur Öl oder Gasheizung das sie mindestens 3kw Wärme aus einem kw Strom macht... das der aus Kohle und Uran kommt lässt sich dabei nicht vermeiden... kommt aber auch aus Biogas, Solar, usw....


Also mit CO2 Technisch besser als Öl muß ich dich enttäuschen laut unserem Energieberater den wie damals da hatten sei eine WP schlechter als Öl oder Gas nur Holz, Hack. oder Pellets sind besser, aber das ist hier jetzt nicht die Frage.

Also mit 40° Vorlauf währe es eine WP schon möglich. Ich würde mir den Energiebedarf berechnen und dann garantieren lassen ich habe nämlich schon einiges Schlechte aber auch gutes darüber gehört ich glaube es ist auch eine Glaubenssache.
Mit Sole meinst Du mit einen art Brunnen das hat ein Bekannter auch, dem ist er aber nach dem 2 Winterder Brunnen versiegt und jetzt muß er einen neuen Bohren lassen.
Bei einem BHKW würde ich aber nur zu einem in der Größe eines Dachs (also ca 5kw elektrische leistung) nehmen und platz für einen zweiten vorsehn.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki