Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Biedienung Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Biedienung Rückewagen

Beitragvon Pflanzmeister » So Feb 04, 2018 19:53

@2biking

ja, sau gute Idee! :prost:

Gibt es die Steuergeräte eigentlich auch in sandwich Bauweise, sodass man mehrere hintereinander schrauben kann und die Druckweiterführung gleich integriert wäre?
Für die elektrisch angesteuerten Funktionen hast du also Umschaltventile wie für die 3./4. Funktion verwendet?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biedienung Rückewagen

Beitragvon 2biking » So Feb 04, 2018 22:59

Danke für die Blumen Pflanzmeister :prost:

Ich wüsste nicht dass es die als Sandwich gibt, habe jedenfalls noch keines gesehen..
Die elektrischen Ventile sind normale Umschaltventile a la 3./4. Kreis (8/3 WV), richtig. Gibt´s mit 50l Durchfluss ja schon ab 50 Euro (ein einzelnes).

Druckweiterführung wäre zwar gut, jedoch wenn du eine Funktion betätigst ist das ganze System für den Rest tot.. Von daher macht es schon Sinn deinen Hydrokreis zu splitten oder gleich mit Tandempumpe zu fahren. Dann funktionieren mindestens 2 bzw wie beim FL (nur doppelt) 4 Funktionen gleichzeitig.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biedienung Rückewagen

Beitragvon Sternkeil » So Feb 04, 2018 23:00

Servus

@2biking - Richtig habe nur Hochsitz- fährt sich wie ein Baustoff Kran. Habe 2 Blöcke mit 9 Sektionen.
2 mal Stützen ( getrennt links und rechts)
Auf den kreuzhebel ( heben, senken, knickarm auf-zu, Kran drehen, rotator drehen) linkes pedal - Zange auf-zu, rechtes pedal Auschub rein- raus

Und noch en separates 12V monoblockventil für die Kranwinde.
Ein Dw Funktion am Kran is noch frei- für zum Beispiel ein Langholz Spalter

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki