Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Big Bag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Markus K. » Mi Sep 15, 2010 12:10

Aus der Bucht hab ich auch noch welche, aber die sind nur 90cm x 90cm x160cm, mit Auslaufstutzen und Innensack. Sind mir aber zu hoch und zu schmal. Die Fläche wird sowieso beansprucht von der Palette. Die anderen Säcke geb ich meinen Kumpel, der schmeisst die Scheite so rein, der hat Platz!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Jurassic Zwelch » Mi Sep 15, 2010 13:19

´Helft mal einem Unwissenden: Was ist die "Bucht"?
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 15, 2010 13:22

Die Bucht.... The Bay

Ebay... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Jurassic Zwelch » Mi Sep 15, 2010 13:29

Aha soso.
Danke Dir!
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Baaremer » Mi Sep 22, 2010 12:34

Servus Leutz,

bin endlich mit meiner Abschlussarbeit fertig und kann mich auch mal wieder zu Wort melden.

Wir steigen gerade auch nach und nach auf Bigbacks um. Haben uns welche beim Engel in Lausheim gekauft (SW-BaWü). Kamen bei größerer Menge 14 € das Stück. Sind mit garantie auf UV-Schäden und sollen 5 Jahre bzw. 5 Befüllungen halten. Maße sind 1x1x1,6 m, es passt also gut ein Ster / 1,4 SRM rein. Haben uns ein gestell geschweißt, in das wir den Sack reinhängen (ohne Spannung, Sack steht auf Palette) und tunden dann per Förderband befüllen. Wenn der Sack voll ist einfach nächste Palette daneben, Gestell umstellen und neuen Sack reinhängen. Natürlich auch mit dem Bulldog noch nen Meter vorfahren. Wenn 10 RM gesägt sind geschwind Stapler anhängen und weg mit den Paletten. Zum auslierfern stellen wir die Palette samt Sack einfach auf den Hänger oder Pritsche und das wird beim Kunden dann ausgekippt.

Vorteil ist dass das Holz bei 33 Länge im Sack schneller trocknet. Ist nicht das Dichte Gewebe wie bei den Säcken für Korn etc. Sind ansonsten auch sehr zufrieden.

Bis denne und Grüße von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon 4711 » Di Sep 28, 2010 8:24

wenn ihr holz in big bags lagern wollt müsst ihr richtige holz-bags benutzen sonst stock das holz im sack weil
keine luft dran kommt. der nachteil von big-bags ist das sie nicht so stabil sind. ich benutze die uv-beständigen bags mit sternboden
von ixkes. ich bezweifele stark das die fünfmal füllen und leeren halten. mir sind bags schon beim befüllen gerissen und wenn man sie
einmal leert sehen sie auch schon sehr mitgenommen aus. wenn man sich mal ausrechent was das kostent wenn die dreimal füllen und leeren
halten ist das eine sehr teuere angelegenheit. ich bau mir jetzt boxen um das holz zu lagern.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Baaremer » Di Sep 28, 2010 11:15

Servus 4771,

kann dir auch beipflichten aber muss auch revidieren. Bei uns sind die Säcke gerade teilweise in der 3ten Runde und halten immer noch und sehen auch noch sehr gut aus. Auch mit frischgeschnittenem Holz kein Problem. uns ist bisher nur ein Sack an einer Stelle leicht aufgerissen, weil wir neim Rangieren den irgendwo anne gefahren haben. Haben die Säcke auch auf Palette stehen und hängen die nicht an den Schlaufen auf. Der Boden wird bei uns also garnicht belastet. Aber klar 15 € pro Sack is auch kein Pappenstil, müssen wir ja auch wieder auf unsere Preise umlegen.

Man muss auch beachten für was man die Säcke verwendet. Bei uns sind gerade 130 Säcke ständig in Benutzung, und wir werden auch noch aufstocken. Die, die Säcke nur für sich selber verwenden müssen ja auch nicht umbedingt ihre Produktionsprozesse schlank gestalten bzw. optimieren. Da geht es eher darum, das alles schön sauber verstaut ist und man alles gut händeln kann. Wir liebäugeln aber auch eher mit einem Wickelsystem wie das von Posch. Wollen allerdings keine 8000 Öcken dafür hinlegen. Hat aber bisher auch noch einen ökologischen Hintergrund, die Mehrwecksäcke sind halt nicht so Umweltbelastend wie ein Wickelsystem oder die Einwegsäcke. Muss ma halt Hirne und überlegne was für einen persönlich das beste ist. Leider gibt es keine Universallösung.

Gruß von der Baar, euer Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Markus K. » Di Sep 28, 2010 11:46

4711 hat geschrieben:wenn ihr holz in big bags lagern wollt müsst ihr richtige holz-bags benutzen sonst stock das holz im sack weil
keine luft dran kommt. Stimmt, hast Recht. Aber mein Holz ist knochentrocken, da gespalten unter Dach gelagert. der nachteil von big-bags ist das sie nicht so stabil sind. 1250Kg Belastung mit 5-facher Sicherheit laut Fa. Ixkes; da die Scheiter drin geschlichtet werden, sehe ich auch nicht so die Gefahr des Aufreissens. ich benutze die uv-beständigen bags mit sternboden
von ixkes. Bei mir stehen die in der Garage auf Palette, UV deshalb kein Problem. ich bezweifele stark das die fünfmal füllen und leeren halten. mir sind bags schon beim befüllen gerissen wird durch das reinschlichten wohl nicht passieren und wenn man sie
einmal leert sehen sie auch schon sehr mitgenommen aus. So wie ich´s rein tu, hol ich es auch wieder raus. wenn man sich mal ausrechent was das kostent wenn die dreimal füllen und leeren halten ist das eine sehr teuere angelegenheit. Allerdings! ich bau mir jetzt boxen um das holz zu lagern.

gruß

4711


Servus 4711,

ich hab das ja nur für den Eigengebrauch, es hat mir das händeln des Holzes erheblich vereinfacht. Boxen hätte ich halt auch stehen, wenn sie leer sind. Somit für mich die optimale Lösung, in deinen Fall ist es das nicht. Kommt halt immer auf die Umstände an.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon 4711 » So Okt 03, 2010 8:26

hallo habe gerade ca 70 säcke zum dritten mal gefüllt. da ich die säcke mit dem sternboden habe nutze ich natürlich
auch die möglichkeit die säcke damit zu leeren und das geht mächtig auf gewebe. das halten die nicht fünf mal aus.
die idee holz in holz-big-bags zu trocknen ist top. nur leider halten die säcke nicht das was ich mir vorstelle.
das mit dem wickelsystem oder die einwegsäcke wäre auch eine alternative. nur hier ist die leerrung der säcke
nicht rationell und man hat für die leeren säcke keine verwendung mehr sonder müll. ich bau mir jetzt boxen.
wenn die säcke stabiler wären würde ich sie weiter nutzen. mal schauen wo die entwicklung hingeht.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Limo198 » Mo Nov 08, 2010 17:19

Hallöchen!


Ich hab noch ca. 50 Säcke zu liegen. In Ihnen wurde uns das Saatgut geliefert. Also unten Auslass und oben auch.

Kann sowas jemand gebrauchen?


LG
Steffen
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Alex81 » Mo Nov 08, 2010 17:29

Limo198 hat geschrieben:Kann sowas jemand gebrauchen?


LG
Steffen


Hätte sie schon brauchen können, aber Versand ist blödsinn und knappe 500km einfach erst recht :mrgreen:
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Limo198 » Mo Nov 08, 2010 17:40

Wohin müssten sie?
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Alex81 » Mo Nov 08, 2010 17:46

Limo198 hat geschrieben:Wohin müssten sie?


Ich wohne im Herzen bayerns, also in Mittelfranken :mrgreen:
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Limo198 » Mo Nov 08, 2010 17:48

OK. Da komm ich nicht so schnell hin. ;-)
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki