Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Big Bag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Big Bag

Beitragvon Agroplus+60 » So Sep 12, 2010 10:24

Hallo,

wer kann mir gute Big Bags empfehlen zum gespaltenes Holz zwischen zulagern (trocken) so in der Größe 90 x 90 x 165 cm ?

Oder gibts da extra was für Holz?

MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Markus K. » So Sep 12, 2010 10:52

Servus,

klar, kann ich! Ich hab im Sommer bei Ixkes welche gekauft, in den Maßen 100 x 100 x 130cm, gibt natürlich noch andere Maße. Auf Anfrage, ob getrocknetes Holz in normalen BigBag´s gelagert werden kann, hab ich ein OK dazu bekommen. Gibt aber noch spezielle Holzbag´s, wo du frisches Holz drin trocknen kannst.

Ich hab heuer das Holz nicht nach dem sägen mit dem Schubkarrn vom Holzplatz durch den Garten geschoben und im Schuppen aufgesetzt, sondern im BigBag aufgeschlichtet. Hört sich umständlich an, aber hat mir einige Arbeit gespart. Mit dem FL dann vor die Garage und mit dem Hubwagen reingezogen (10 Tüten). Jetzt brauch ich im Winter nicht mehr raus, sondern kann mit einen Wägelchen das Holz direkt aus den Bags vor das Ofentürl schieben und der Dreck bleibt im Sack.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon fastrac fahrer » So Sep 12, 2010 10:56

Hi
Wir nehmen einfach Big Packs wo Pflanzkartoffeln drin waren , sind luftdurchlässig aber nur knapp 130 hoch.
Bekommen wir jedes jahr 15-20 Stück geschenkt,da kommt dann immer das Holz für den Werkstattofen, Bauwagen und Wengerthüttle rein ist sau praktisch kann man einfach mim stapler mitnehme. :prost:

Vieleicht ist ja bei dir in der nähe ein Kartoffelbauer der die big packs sonst entsorgen müsste :D
fastrac fahrer
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Mai 22, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Agroplus+60 » So Sep 12, 2010 12:01

Markus K. hat geschrieben:Servus,

klar, kann ich! Ich hab im Sommer bei Ixkes welche gekauft, in den Maßen 100 x 100 x 130cm, gibt natürlich noch andere Maße. Auf Anfrage, ob getrocknetes Holz in normalen BigBag´s gelagert werden kann, hab ich ein OK dazu bekommen. Gibt aber noch spezielle Holzbag´s, wo du frisches Holz drin trocknen kannst.

Ich hab heuer das Holz nicht nach dem sägen mit dem Schubkarrn vom Holzplatz durch den Garten geschoben und im Schuppen aufgesetzt, sondern im BigBag aufgeschlichtet. Hört sich umständlich an, aber hat mir einige Arbeit gespart. Mit dem FL dann vor die Garage und mit dem Hubwagen reingezogen (10 Tüten). Jetzt brauch ich im Winter nicht mehr raus, sondern kann mit einen Wägelchen das Holz direkt aus den Bags vor das Ofentürl schieben und der Dreck bleibt im Sack.

gruß
Markus


Sind deine auch zum oben zubinden oder nicht?? Wenn man die zum zubinden möchte müsste man die mit Schürze/Gewebeverlängerung bestellen oder?
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Markus K. » So Sep 12, 2010 12:32

meine sind nicht zum zubinden. Hab die ganz einfachen genommen, also nur den Bag mit den 4 Schlaufen, ohne Auslauf etc. Wenn du die zubinden möchtest, dann wird das wohl auf die Schürze/ Gewebeverlängerung rauslaufen. Genaueres erfährst du direkt bei Ixkes, die antworten schnell!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon robs97 » So Sep 12, 2010 13:53

Ich hab mir welche über Ibäh gekauft. 15 St. 80 €uronen.
Sind 1 Mal gebraucht irgendwo in der Lebensmittelindustrie da war Zucker/Mehl oder so was drin, habe die verlängerte Schürze oben und sind oben sowie unten zum binden.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon steeven » Di Sep 14, 2010 17:40

da hätt ich mal ne frage dazu:
wie füllt ihr die big bags denn? ich hatte mir auch welche geholt, aber ich habe für mich noch keine ordentliche lösung da auch einigermaßen holz rein zu bekommen - weil wenn das holz einfach über ein fördernband reinläuft, dann ist nach kurzer zeit der sack voll und eigentlich doch noch leer.
ich möchte auch gerne für die heizung einige säcke vollmachen, die man dann im winter einfach nach und nach leert.
danke für eure hilfe
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon robs97 » Di Sep 14, 2010 19:00

Also die Bags von mir sind 1mx1mx1,1m. Da ich schon mal kein Förderband habe, schlichte ich die 33er Scheite in drei Reihen in den Bag und wirf in den Zwischenraum noch einiges. Also bring ich so ca. 1 Ster in einen Bag.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon steeven » Di Sep 14, 2010 19:08

hi
aber das ist doch eine sau-arbeit das holz in den big bag zu schichten --oder?? und das raus nehmen hinterher ist dann doch auch wieder ähnlich lästig??
meine sind auch 1x1x1 meter so ca. aber schon alleine das aufhalten ist ein kapitel für sich --oder stell ich mich nur dumm an???
gruß steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon robs97 » Di Sep 14, 2010 19:25

Hallo Steeve

also ich finds net lästig. Ich lass die Seiten ziemlich weit unten und schlichte das Holz so als wenn kein Bag vorhanden wäre. Bei der Hälfte ca. heb ich dann die Seiten etwas hoch und schlichte dann weiter weiter bis der Sack voll ist. So muss ich mich nicht in den Sack bücken, weder beim füllen noch entleeren.
Ich hoffe das ist jetzt einigermaßen verständlich erklärt.
Beim entleeren mach ich das genau so. Also in guten 5 min ist so ein Sack voll und in der selben Zeit wieder entleert.

Das mit den Bags war mal so eine Idee von mir. Ich mach ja Holz eigentlich nur zum Eigengebrauch und dachte ich schneide das gleich im Wald, dann hab ich die Späne nicht vor der Garage rumliegen und geh auch den Nachbarn nicht auf den Wecker, deshalb die Bags gekauft. Die Bags lade ich auf den Hänger fahr die nach Hause und lade die ab.
Jetzt wollten 2 Bekannte auch etwas Holz, die waren ganz begeistert von den Bags, da kein Dreck beim liefern anfällt.
Die Bauern kippen Dir einfach den Hänger Holz in die Garageneinfahrt :mrgreen: :cry:

Somit hab ich schon 2 feste Abnehmer fürs Holz :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Markus K. » Di Sep 14, 2010 19:33

Servus Steeve,

bei mir sieht das so aus:
001.JPG
001.JPG (166.54 KiB) 2175-mal betrachtet
004.JPG
004.JPG (193.15 KiB) 2175-mal betrachtet


Die sind 1m x1m x1.3m, das Holz ist in 3 Reihen a 33cm drin aufgeschlichtet. Dazu hab ich den Bag neben der Säge an die Gabel gehängt (anfangs nur mit 2 Schlaufen), dann ein paar Riegel gesägt und diese dann geschlichtet. Hört sich umständlich an, aber unter dem Strich hab ich viel weniger Arbeit damit. Denn wenn der Sack voll ist, kommt der in die Garage (FL und Hubwagen), von dort kann ich das Holz mit einen Gitterwagen leicht bis zum Ofen fahren.
Wenn der Sack mit zwei Schlaufen so am FL hängt, das der grade eben auf den Boden steht, kannst du dich leicht soweit in den Sack rein bücken, das du die Scheite schnell drin gerade hin sortierst. Sobald der Sack zu 1/3 voll ist, häng ich die anderen Schlaufen auch an die Gabel. Einfach nur reinwerfen hätte zuviel Platz vergeudet, höhere Säcke sind dann auch schlechter zu entleeren. Die 130er empfinde ich als optimale Größe zum befüllen/ entleeren.

Zuvor wurde das gesägte Holz mit dem Schubkarren (natürlich auch schön geschlichtet, das da auch was drauf passt) in den Schuppen gefahren und dort wieder in die Hand genommen zum aufschlichten. Und im Bedarfsfall mit nen Korb vom Schuppen 4 - 5x runter in die Garage, in den Wagen gelegt (0.35 Ster passen da rein) und dann zum Ofen.

Ich hab da jetzt zwei Reihen a 5 Säcke stehen, sind ziemlich genau 14 Ster (überall ein kleines Häuferl noch drauf, die Säcke bauchen auch ein wenig. Die Paletten sind 1.03m im Quadrat).

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon steeven » Di Sep 14, 2010 19:38

hi
sieht super aus!! werde ich dann doch auch mal probiern!!
danke mal für eure hilfe --wenn ich was zum zeigen hab melde ich mich!!
dnake und viele grüße
steeve :prost:
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon plagnix » Di Sep 14, 2010 21:49

sieht prima aus. was kostet denn so ein bigbag
das lose reinwerfen vergeudet vermutlich zu viel Platz, andererseits wenn man genug Platz hätte braucht man nicht schön zu schlichten, sondern einfach die doppelte Menge Bigbags aufstellen.
Gruß nach Grafenwöhr
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon Markus K. » Di Sep 14, 2010 22:08

@plagnix,

ich hab für 12 Säcke 114€ bezahlt, versandkostenfrei. Wenn ich mehr Platz gehabt hätte, dann hätt ich die wohl auch nur so rein geschmissen. Das schöne ist halt, wenn der Sack leer ist, braucht der selbst fast keinen Platz im Gegensatz zur Gitterbox.

gruß
zurück!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Big Bag

Beitragvon steeven » Mi Sep 15, 2010 7:49

hi
ich hab für 12 stück gebrauchte bei der bucht 20.- euro bezahlt --allerdings haben die zunächst noch einen innen-sack den man mitm teppich messer rausschneiden muss, ansonsten alles wie bei den "normalen" big bags
leider regnet es bei uns scho wieder mal und somit fällt heute holzsägen aus
schöner mist!
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki