Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:09

Bilder 936 Vario

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Do Jun 22, 2006 21:12

Ich will ja nicht prvozieren,aber es nervt doch wirklich über Nichtigkeiten einen Thread zu machen.
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Fr Jun 23, 2006 9:33

Jungs, nun lasst doch mal die Aufregung,
es ist doch ohnehin ein Frage der Zeitbis sich das Puhee um den 936 gelegt hat.
Es sind auch nicht nur Fendt - Fetischisten die hier auf den Putz hauen, dem stehen einige Anhänger der Marken Case IH, John Deere, Schlüter oder Deutz und vielen Anderen nichts nach.
:wink: :wink: :wink: :wink:
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Fr Jun 23, 2006 20:34

Jo dass wird kein Ende nehmen!
Aber ich find trotzdem blöd dat sich IMMER alles um fendt dreht, obwohl ja da auch einige Probleme im Forum aufgelistet sind (z.B. Fendt 716).
Aber jedem seint!
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt309lsa » Do Jun 29, 2006 23:51

Ich weiß auch nicht was das mit dem 936 soll, mit den Lächerlichen 7l hubruam, das ist doch garnichts, und sowiso ist der Elektrotrecker Fendt Vario nicht durch die guten alten FENDT LSA zu ersetzen. Der beste Fendt aller Zeiten ist weder der 936 noch der 930 oder so, es ist, bleibt und wird immer sein der 626 LSA mit 11,4L Hubraum und 252 PS!
Deutz das neue Technikwunder, außen Plastik, innen Plunder!
Wer ihn lobt und wer ihn kennt, fährt ein Trecker namens FENDT!
Der IHC, welch ein Glück, hat 8 Gänge vor und 4 Zurück!
fendt309lsa
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Jun 29, 2006 22:42
Wohnort: Borken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Fr Jun 30, 2006 10:25

fendt309lsa hat geschrieben:Ich weiß auch nicht was das mit dem 936 soll, mit den Lächerlichen 7l hubruam, das ist doch garnichts, und sowiso ist der Elektrotrecker Fendt Vario nicht durch die guten alten FENDT LSA zu ersetzen. Der beste Fendt aller Zeiten ist weder der 936 noch der 930 oder so, es ist, bleibt und wird immer sein der 626 LSA mit 11,4L Hubraum und 252 PS!

Hallo,
du blubberst auch immer nur vor dich hin oder ?
Nur weil du keinen Vario hast ?
Man muss nur damit umgehen können!!!

Gruss
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cord » Fr Jun 30, 2006 10:37

:D Moin!

Ich bin 41 und damit eingentlich zu alt für den Kindergarten..
Wir haben keine, aber auch gar keine Verwendung für einen so großen Schlepper...
Aber wenn ich die Kohle übrig hätte würde ich noch heute Nachmittag beim Fendthändler stehen.... :D

Das Kind steckt eben doch in jedem Mann und der 936 ist eben ein feines "Spielzeug".

Also lasst uns doch einfach ein bisschen weiter träumen. :roll:


Grüße
Cord
http://chestnutfarm.de
Benutzeravatar
Cord
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 25, 2006 12:32
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Jul 03, 2006 16:30

Ein für alle mal:
Jeder der Frage hat, soll zum Feldtag von Fendt gehen, da kann er alle Infos erhalten und Fotos machen!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtXXX » Mo Jul 03, 2006 17:00

tolle idee...dann können wir das forum sofort dicht machen und uns dann ja auch über claas, schlüter und co beim händler oder hersteller informieren... leute ein forum ist dazu da dass man interessen teilen kann und sich austauschen kann... ihr müsst diesen thread ja nicht aufrufen...die fendt interessierten meckern schließlich auch nicht über jeden claas und schlüter usw. thread... :!:
FendtXXX
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Mai 18, 2006 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Mo Jul 03, 2006 18:47

Ich kann nur sagen: Schließt bitte diesen Thread :twisted:
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Jul 05, 2006 18:12

Hier gibt's Bilder:
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... ry&id=4143
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mi Jul 05, 2006 22:50

Hallo!

Egal welcher Schlepper typ!; sie sind oft mit so fiel Elektronik voll gestopft die man gar nicht braucht. Nach der Garantie geht oft genug das Zeug kaputt, die Rep. dann zu teuer und zu Aufwendig, und man läßt es. Hätte man dann nicht auch vorher darauf Verzichten können?
Wer die viele, manchmal unnötige Elektroniksteuerungen, braucht soll sie sich Erkaufen.
Aber es sollte auch die gleichen Schlepper in einer Abgespeckten Version, und damit Kostengünstiger, geben.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Fr Jul 07, 2006 14:38

Aha, also Elektronik einfach weglassen.
So einfach geht das heutzutage nicht mehr.
Alle wollen leichte, leistungsstarke, sparsame und komfortable Schlepper, das bringt man ohne Elektronik eben nicht hin.
Alle quatschen immer, dass sie gaaaanz einfach aufgebaute Traktoren wollen, aber im Endeffekt würde niemand so ein Teil kaufen, weil`s einfach nicht zeitgemäß wär.
Mal abgesehen davon, dass dieHersteller nicht mal mehr eine Zulassung für ihre Motoren bekämen, weil sie nichtmal die Abgasgrenzwerte einhalten könnten.

Die Elektronik an sich ist auch nicht anfälliger als andere Systeme im Schlepper. Nur wenn eben mal was daran kaputt geht, heißt es gleich "früher wäre das nicht passiert, da gab`s sowas nicht".
Probleme damit gibt`s meist nur deshalb, weil die Sachen falsch bedient/behandelt werden, oder sich sogar in der Werkstatt keiner vernünftig mit auskennt. Das liegt aber eher an der Qualifikation der Bediener/Mechaniker als an der Elektronik.
Kennt man ja, wenn ich mich nicht auskenne, und deshalb micht weiterkomme schimpfe ich eben auf das Teil.
Natürlich kann mal ein Steuergerät ausfallen, das tun Motor und Getriebe o.Ä., also mechanische Teile, aber mindesten ebenso häufig.

Sorry, dass ich hier so einen "harten" Text reinstelle :oops: , aber das musste ich mal loswerden.
Wenn man mit der Entwicklung solcher Systeme zu tun hat, hat man eben oft einen anderen Blickwinkel darauf.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Fr Jul 07, 2006 14:41

Bravo, BRAVO!!!
Ganz meine Meinung! Alles andere ist pauschales Alt-Herren-Gequatsche!
Da hat mir jemand aus der Seele gesprochen...

MfG
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Fr Jul 07, 2006 15:33

100 % agree @ Barbicane
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Jul 07, 2006 15:56

Also ich würde (wenn ich neue Schlepper kaufen würde) so einen einfachen Traktor kaufen. :D

Die Elektronik ist vielleicht jetzt nicht mehr so anfällig wie früher, aber sie ist ein zusätzliches "Bauteil" welches kaputtgehen kann. Und wenn ich mir dieses zus. Risiko ausschließen kann, warum nicht? Denn viele Funktionen befriedigen eher die Technikgelüste der Konstrukteure und den Sparwahn der Manager als das ich sie wirklich brauchen und vor allem wirtschaftlich einsetzen könnte.

Allerdings gebe ich barbicane Recht: So eine Maschine würde sich nicht durchsetzen den leider will ja jeder immer den Längsten haben...die Landwirte genauso wie die Ingenieure der einzelnen Firmen die in Konkurrenz stehen...und ganz ohne würde es natürlich nicht mehr gehen.

Die Zunahme der Verkaufszahlen bei den eher einfach gestrickten Modellen zeigt aber schon wo der Trend hinghen könnte: Auf der einen Seite hochgerüstete Elektronikmonster für die Großbetriebe, auf der anderen aber einfache Maschinen für alle anderen oder als Zweitschlepper. Ein Mittelding (wie es z.B. der aktuelle 309er war/ist) wird es nicht mehr geben bzw. diese werden abgesetzt.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki