Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:38

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 75 von 531 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jan 02, 2012 19:48

Hatte man damals eigentlich eine Art Spuranreißer um die nächste Spur zu finden? Denn ich erkenne kaum einen Unterschied zwischen der gedrillten und der unbearbeiteten Seite.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jan 02, 2012 22:44

Wir machen soviel wie möglich und sinnvoll ist, mit dem Pferd, auf alle Fälle Löcher fahren für das Kartoffellegen, dann werden die Kartoffeln per Hand gelegt (ca. 0,3 ha), dann "fahren wir zu" mit dem Pferd, d. h. es werden die Dämme angehäufelt. Die Unkrautbekämpfung in den Kartoffeln wird nur mechanisch erledigt durch "Igeln" (d. h. zwischen den Furchen mit einer Art kleinem Grubber lang fahren), "runtereggen" (mit einer kleinen Egge, die über den Dämmen langfährt, werden praktisch die Dämme etwas eingeebnet) und wieder "hochfahren" (dasselbe wie beim "Zufahren").

Getreidesäen (s. Foto) und teilweise eggen, grubbern und Grünland abschleppen machen wir auch per Pferd.

Beim Getreidesäen und auch beim "Löcherfahren" gibt es keinen Spuranreißer, es wird sich an der Spur der Räder orientiert und darauf wieder eingesetzt. Wenn man weiß wie es geht, dann sieht man schon den Unterschied zwischen bearbeiteter und unbearbeiteter Fläche. Ist halt ne Übungssache.

Dann rücke ich bei uns im Wald noch Holz, wenn mal was anfällt.

Ich betrachte mich noch am Anfang meiner Karriere als Pferdearbeiter, obwohl ich schon einige Jahre mitmache. Bis vor 3 Jahren hatte mein Schwiegervater (der Altbauer auf dem Foto) das noch in den Händen, er war früher im Forst bei der tierischen Rückung.
Vor 3 Jahren kauften wir unsere jetzige Stute und die ist nun "meine" und ich hab das jetzt in die Hände genommen. Es ist das, was ich schon immer machen wollte. Ich bin immer am Überlegen, wie man das noch ausbauen könnte. Vieles ist allerdings mit Pferd in der heutigen Zeit auch Quatsch, z. B. kriegen wir bei unseren Böden keine anständige Bodenbearbeitung nur mit Pferd hin. Deshalb machen wir den Großteil der bei uns anfallenden Arbeiten mit dem Trecker, wir haben einen "Maulwurf" und einen MF 135.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon uttenberger » Mi Jan 04, 2012 13:33

servus
ein bild vom letzten herbst maiseintüten für eine biogasanlage.
Bild006.jpg
(227.64 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » Mi Jan 04, 2012 22:20

uttenberger hat geschrieben:ein bild vom letzten herbst maiseintüten für eine biogasanlage.

Wie wird der Mais verdichtet ? Ist diese Art der Silage nicht wesentlich teurer und umständlicher ? Ich kenne das einschlauchen eigentlich nur bei Zuckerrübennaßschnitzel . Das wird dann gemacht wenn die Menge welche siliert werden soll nicht so groß ist . Der Platzbedarf auf dem Foto ist ja riesig .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Spoonman86 » Do Jan 05, 2012 10:46

@kaltblutreiter:
Schöne Sache, die ihr da betreibt, sowas sieht man ja heut nur noch sehr sehr selten. Ein wenig nostalgisch ist es ja schon, aber es bleiben viele staunend stehen. Macht weiter so!
Bis vor einem Jahr lief das ganze bei uns auch so ab, dann mussten wir allerdings unser Pferd verkaufen. Nun machen wir beispielsweise auch die Kartoffel-Feldbestelllung mit unserem Deutz. Es geht...aber mit dem Pferd war es doch schon was anderes :)
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Do Jan 05, 2012 13:27

nothing runs like a pferd :)
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Holmer 91 » Do Jan 05, 2012 17:04

ferguson-power hat geschrieben:
uttenberger hat geschrieben:ein bild vom letzten herbst maiseintüten für eine biogasanlage.

Wie wird der Mais verdichtet ? Ist diese Art der Silage nicht wesentlich teurer und umständlicher ? Ich kenne das einschlauchen eigentlich nur bei Zuckerrübennaßschnitzel . Das wird dann gemacht wenn die Menge welche siliert werden soll nicht so groß ist . Der Platzbedarf auf dem Foto ist ja riesig .


na ja, mir würden jetzt auch spontan einige vorteile von dem system einfallen:
- kleine anschnittsfläche, dafür höherer Tagesvorschub (weniger erwärmung am anschnitt)
- kein siloplaneziehn und sandsäcke schleppen
- keine silowände nötig
- ...

Wenn der platz "übrig" ist, warum nicht. Könnte in dem konkreten fall natürlich auch eine übergangslösung sein.
Das Verdichten übernimmt übrigens die maschine.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Güldner g40s » So Jan 08, 2012 19:20

http://www.youtube.com/watch?v=RGmH0vmP ... yGurJ-UPc2 case und new holland bei der bodenbearbeitung mit lemken maschinen :D
http://www.youtube.com/watch?v=0ZHDTWig ... 4SPvau_3N3 lu blunk mit big x 1100 und überlademaus
New Holland=Blue Power
New Holland Fahrer fahren weiter !
Benutzeravatar
Güldner g40s
 
Beiträge: 171
Registriert: Mo Apr 18, 2011 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 15, 2012 16:20

Hab heute Morgen entlich mal den neuen Gebrauchten Schneepflug getestet!
IMG_0332.JPG
IMG_0332.JPG (228.14 KiB) 2085-mal betrachtet



Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » So Jan 15, 2012 16:27

Hallo Gunter,
ist das ein JD 6220?
Bei uns leider keine Spur von Schnee. Scheinbar hat die Abschreckung durch mein neues Schild gewirkt. :wink:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 15, 2012 16:46

Ja ist ein 6220 mit nem MF 2.4.
Ist auch erst der erste Schnee, letztes Jahr um die zeit waren es bestimmt schon 40-50 cm. :evil:
Was hast du für ein neuen Pflug?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 15, 2012 16:59

Ist auch erst der erste Schnee, letztes Jahr um die zeit waren es bestimmt schon 40-50 cm.


Ach, dahin sollte die Übermenge (gegenüber letztes Jahr), die jetzt hier liegt... :evil:

:mrgreen:
Bei sowenig Schnee rentiert sich doch nichtmal das Schneeschieben,oder? :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 15, 2012 17:11

Kann das nicht leiden wenn de Schnee fest gefahren wird, da schiebt man auch schon mal bei wenig Schnee :roll:
Kannst den aber gerne in Schweden behalten :mrgreen: , wir wollen noch etwas in den Gräben und Feldern arbeiten. Bäume und Sträucher weg machen, es wird ja auch etwas Brennholz gebraucht im neuen Haus. :prost:

Allso behald den mal lieber selber.


Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » So Jan 15, 2012 18:02

Ja ist ein 6220 mit nem MF 2.4.
Ist auch erst der erste Schnee, letztes Jahr um die zeit waren es bestimmt schon 40-50 cm.
Was hast du für ein neuen Pflug?

Einen kleinen Eigenbau am Kleintraktor.
eigenbau-schneeschild-jd-kleintraktor-t65123.html
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 15, 2012 18:18

Kann das nicht leiden wenn de Schnee fest gefahren wird, da schiebt man auch schon mal bei wenig Schnee
Kannst den aber gerne in Schweden behalten , wir wollen noch etwas in den Gräben und Feldern arbeiten. Bäume und Sträucher weg machen, es wird ja auch etwas Brennholz gebraucht im neuen Haus.

Allso behald den mal lieber selber.


Gruß Gunther


Also lieber jetzt die 4cm festgefahrenen Schnee ,als das Glatteis was drunter ist, auf festgefahrenen Schnee hat der Schlepper wenigstens ein wenig Grip, auf Eis gar nicht... :wink: :evil:
Nein, hättest früher sagen sollen, ich hab jetzt 50cm bis Ende Januar für ganz Lettland bestellt... :twisted:
Wie?Kein Holz vor der Hütte? :mrgreen: Wirds aber Zeit...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 75 von 531 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabe01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki