Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 165 von 531 • 1 ... 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Der Happel » Mi Mai 22, 2013 20:39

Nein. Wenn der nächste Heuschnitt gefällt wird, fotografier ich mal ne Wasserwage mit :wink:
Im Wald da rauscht der Wasserfall,
wenn's nicht mehr rauscht ist's Wasser all.
Benutzeravatar
Der Happel
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mai 30, 2010 18:27
Wohnort: Angelburg-Frechenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Mai 22, 2013 20:54

Hallo,


Da ist nix nachgeholfen mit der Kamera: Da sieht es so aus, genauso wie bei mir. Sind nur ca. 10 Km Fluglinie.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Mi Mai 22, 2013 21:35

Das ist aber auch ohne Frontlader angesagt! :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Do Mai 23, 2013 8:18

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Der Happel hat geschrieben:Wo ich paar Seiten vorher was von Mittelgebirge und Hanglage gelesen habe, dachte ich, gibste auch mal deinen Senf dazu :)

223958_252127784811530_6782808_n.jpg


IMG_3827.JPG



Hast aber ein wenig mit der Kamera nachgeholfen? :mrgreen:

Schau dir die Bäume in Hintergrund an, dann wird dir klar das die Kamera ziemlich gerade war- da hat höchstens Fotoshop nachgeholfen.
Sollte man nicht beim Pflügen quer zum hang immer bergauf Pflügen?
Erosion und so?
Als "Flachlandtiroler" würde mir das auf jeden fall besser gefallen- lässt den Schlepper etwas gerader stehen :mrgreen:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mai 23, 2013 9:53

Einhorn64 hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:
Der Happel hat geschrieben:Wo ich paar Seiten vorher was von Mittelgebirge und Hanglage gelesen habe, dachte ich, gibste auch mal deinen Senf dazu :)

223958_252127784811530_6782808_n.jpg


IMG_3827.JPG



Hast aber ein wenig mit der Kamera nachgeholfen? :mrgreen:

Schau dir die Bäume in Hintergrund an, dann wird dir klar das die Kamera ziemlich gerade war- da hat höchstens Fotoshop nachgeholfen.
Sollte man nicht beim Pflügen quer zum hang immer bergauf Pflügen?
Erosion und so?
Als "Flachlandtiroler" würde mir das auf jeden fall besser gefallen- lässt den Schlepper etwas gerader stehen :mrgreen:



3 x nach oben und 1 x nach unten.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 23, 2013 10:56

Einhorn64 hat geschrieben:Sollte man nicht beim Pflügen quer zum hang immer bergauf Pflügen?
Erosion und so?


Mein erster Gedanke war: wieder einer der unten das Pflügen anfängt und nicht oben. Es leben die Errosion! So gelangen dann Jahr für Jahr schon ein paar Kubik Erdreich nach unten. Und da fragt ihr euch warum der Errosionsschutzkataster kam. :regen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forchhammer » Do Mai 23, 2013 11:25

Bild
Meine Alm :D
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon odoakine » Do Mai 23, 2013 11:27

Hans Söllner hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:Sollte man nicht beim Pflügen quer zum hang immer bergauf Pflügen?
Erosion und so?


Mein erster Gedanke war: wieder einer der unten das Pflügen anfängt und nicht oben. Es leben die Errosion! So gelangen dann Jahr für Jahr schon ein paar Kubik Erdreich nach unten. Und da fragt ihr euch warum der Errosionsschutzkataster kam. :regen:


Ich würde eher sagen, dass das jährlich wechselt. Das eine Jahr ist die Furche oben und du fängst oben an. Das andere Jahr musst du halt unten anfangen. Hauptsache du ackerst quer zum Hügel, wegen der Errosion.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon TomDeeh » Do Mai 23, 2013 11:32

Hi ,

am Hang pflüge ich IMMER hoch (quer sowieso). Das kommt ja sehr selten vor , dass man noch pflügt und ist damit die einzige echte Gelegenheit den Boden etwas nach oben hochzuarbeiten.Beim Grubbern klappr das ja so nicht.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 23, 2013 11:40

Wenn ich oben das Pflügen anfange, ist die Furche unten. Dann folgt Saatbettbereitung und die Saat. Die Maschinen bearbeiten die Fruche etwas zu- wobei ich eigentlich darauf achte dass die Furche weitgehend erhalten bleibt. Nach einem Starkregen füllt sich die nämlich von ganz allein :wink: Nur wehe wenn da keine Furche ist, dann freut sich der Nachbar über firschen Humus. Außer daneben befindet sich ein Bach....

Wenn ich unten zu pflügen beginne, ist die Furche oben. Mit der Zeit ensteht da bekanntlich ein kleiner Hang (Ranga auf fränkisch). Wenn der Humus erstmal bergab bearbeitet wurde, hol ich den nicht wieder rauf.

Ich kenne hier viele Felder an leichten Hängen, darüber eine Wiese. Früher waren diese Flächen eben bzw. auf gleicher Höhe. Heute liegen viele Felder einen Meter darunter :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Do Mai 23, 2013 11:50

Und wo ist die Heidi? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon odoakine » Do Mai 23, 2013 12:04

Das leuchtet mir ein :D
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Norsk » Do Mai 23, 2013 21:10

Letzte Gabe im Getreide & Mais Spritzen
Dateianhänge
2.jpg
1.jpg
Norsk
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Do Mai 23, 2013 21:42

Hallo Norsk,
wie handhabst du deien Pflege?
Wie breit sind deine Schlappen am Agrotron, welche Fahrgassen hast du, und wie viele Reihen lässt deine Fahrgassenschaltung aus? :)

Danke
:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon tulpenpaul » So Mai 26, 2013 11:07

Gestern Wiesen gemulcht.

2013-05-26 11.58.03.jpg
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 165 von 531 • 1 ... 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki