Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 15:19

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 221 von 531 • 1 ... 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Maschbauer » So Sep 29, 2013 21:26

ICH BIN'S hat geschrieben:[...]
Bei uns wird man bei sowas gesteinigt, und zu Recht.
MfG


Find ich toll, das du uns dafür gleich steinigen willst (scheinen ja rauhe Sitten bei euch zu sein :lol: )

Bei unseren Sandböden, ist das was wir verloren haben, in ein Paar Minuten vom Wind und vorbei fahrenden Autos beseitigt. (Aber bei euch sehen warscheinlich sogar die Feldwege wie geleckt aus :D )

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,
Deshalb heißt das Querstück am Acker auch Vorgewende, das ist zum wenden (drehen) da.
MfG


Bei uns heißt das Vorgewende "Owantn" (Abgewandte), also die Seite die von der Hauptarbeitsrichtung abgewendet ist. Daraus schließe ich jetzt mal, dass es bei uns nicht zum Wenden da ist :D

Und kaputt machen wir den Weg ganz sicher auch nicht mehr, als die ganzen Autos & LKWs, die den Flurbereinigungsweg verbotenerweise als Abkürzung nehmen :D
Die schlimmsten Lobbyisten sind die Vertreter von Greenpeace,BUND etc
Benutzeravatar
Maschbauer
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jan 04, 2013 12:42
Wohnort: 92xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Europa » So Sep 29, 2013 21:47

Also auf dem Weg dreh ich nur in Ausnahmefällen. Gerade in der Situation die am Foto zu sehen ist mit der Furche zwischen Acker und Weg ist es doch komfortabler im Acker zu drehen als den ganzen Tag mit dem Gespann durch die Furche zu rumpeln....
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Nordhesse » So Sep 29, 2013 21:48

Bild
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Fassi » So Sep 29, 2013 22:31

Die Wege sind für die LW angelegt worden und werden von ihnen genutzt,


Ja, nur wenn ein Teerweg aussieht, wie ein zerfahrener Rasenweg hört der Spaß auf. Auf dem Weg fahren noch andere Landwirte und die wollen nicht immer Allrad einschalten, nur weil einer meint, auf dem Weg zu drehen (oder noch besser, gleich den Pflug dort zu drehen). Wir haben hier Lehmboden, da bleibt der Spaß nur ne Weile auf dem Weg und manchmal hat man da dann bei Vorbeifahren Probleme, nicht auf den Acker des Verursachers zu rutschen. Die Unsitte reißt immer mehr ein, vor 20 Jahren hat das noch keiner gemacht. Der hätte damals auch im Dorf was zu hören bekommen, nur heute kommen die Ackerbauern eben nciht mehr aus dem Dorf und dementsprechend ist auch deren Rücksichtnahme. Aber wie anderwo bereits schon geschrieben, wirkt der Hinweis auf das Pachtverhältnis da manchmal Wunder.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Franzis1 » Mo Sep 30, 2013 7:55

Bei uns wendet keiner auf dem Weg die nehmen alle den Anwander(heißt bei uns so) auch werden die geteerten Wege wenn sie verschmutzt sind von den kleineren Bauern gereinigt(gibt's immer ein Lob von den geduldeten Radfahrern und Fussgänger) Großbauern fahren schonmal Gülle oder Mais bei schlechterem Wetter und die Wege werden verschmutzt.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Bullwinkel » Mo Sep 30, 2013 12:11

Das Wenden auf der Strasse hat hier schon zu schweren Unfällen geführt, weil die Fahrbahn verschmutzt war und dann einer auf dem Alkoholschnellweg nicht die Spur halten konnte. Da man dort theoretisch ziemlich schnell fahren darf (außerhalb von Ortschaften), war der Bauer der Dumme. Für mich spricht eine Sache viel mehr gegen das Verzichten auf das Vorgewende. Wenn ich mit 12 oder 15 km/h beim Düngen oder Spritzen, das geht nun mal nicht auf der Straße, das Vorgewende bearbeite, möchte ich nicht quer zur Furche fahren und mir das Genick brechen. Ohne Vorgewende zu arbeiten, das bringen bei uns nur Leute, die die Pflegearbeiten vom Lohnbetrieb machen lassen. Wie lange der das mitmacht, ist fraglich.
Bullwinkel
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Apr 18, 2013 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Güldner g40s » Mo Sep 30, 2013 15:37

[HD GoPro, Dji Phantom] Pflügen und Drillen 2013 mit New Holland und Lemken Power !! :D
https://www.youtube.com/watch?v=NZFGZuV9DtQ
New Holland=Blue Power
New Holland Fahrer fahren weiter !
Benutzeravatar
Güldner g40s
 
Beiträge: 171
Registriert: Mo Apr 18, 2011 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Sep 30, 2013 15:38

Bild
Habe heute auf dem Praxisbetrieb bisschen mit einem 936 als Vorführschlepper spielen dürfen :D
Obwohl entweder der Grubber zu groß oder der Schlepper zu klein waren hats Spaß gemacht!
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 30, 2013 18:58

Vom Güllefahren....
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Jaaan! » Do Okt 03, 2013 12:05

Moin , meine kleinen Brüder haben ein paar Videos gemacht vom Maishäckseln .
Es sind sopgar ein paar Soezial aufnahmen dabei wo die Kamera hinten auf meinem Mopet festgemacht ist . 8)
Ich hoffe es gefällt euch ;-)
Ich habe teilweiße den 818 oder den Deutz/Radlader auf dem Haufen gefahren .

Video :
http://www.youtube.com/watch?v=a4VLunHVrfU
Mein Youtubekanal
https://www.youtube.com/user/TheJanvario?feature=mhee
ich freue mich über jeden Abonnenten ;)
Benutzeravatar
Jaaan!
 
Beiträge: 285
Registriert: Di Nov 20, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Do Okt 03, 2013 12:22

sieht richtig professionell aus. Wem gehört die Biogasanlage?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Jaaan! » Do Okt 03, 2013 12:24

lodar hat geschrieben:sieht richtig professionell aus. Wem gehört die Biogasanlage?


Aus meinem Video ? Das ist unsere Eigene Anlage ;-)
Mein Youtubekanal
https://www.youtube.com/user/TheJanvario?feature=mhee
ich freue mich über jeden Abonnenten ;)
Benutzeravatar
Jaaan!
 
Beiträge: 285
Registriert: Di Nov 20, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Do Okt 03, 2013 12:33

Dann kommt ja mal ein großer Betrieb auf dich zu, oder/und deine Brüder.
Wieviel Fläche bewirtschaftet ihr denn, habt ihr Tiere oder nur Ackerbau, bewirtschaftet ihr alles selbst oder mit Lohnunternehmer? Häckseln wär ja ohne Lohnunternehmen gar nicht möglich.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Jaaan! » Do Okt 03, 2013 12:48

lodar hat geschrieben:Dann kommt ja mal ein großer Betrieb auf dich zu, oder/und deine Brüder.
Wieviel Fläche bewirtschaftet ihr denn, habt ihr Tiere oder nur Ackerbau, bewirtschaftet ihr alles selbst oder mit Lohnunternehmer? Häckseln wär ja ohne Lohnunternehmen gar nicht möglich.


Also wir sind eigentlich ein Betrieb mit Sauen und Ferkel Auszucht und ein paar Mastschweinen .
Wir bauen grade einen Ferkelauszuchtsstall mit 4000 Ferkelplätzen und ca 800 Mastplätzen .
Wenn alles fertig ist kommen wir so auf 800-900 Sauen , 4000 Ferkelplätzen und ca 800 Mastschweinen und halt 500 KW Biogas .
Wir heizen den Betrieb eigentlich mit Häckschnitzeln (190 KW Heizung) aber mit dem neuen Stall brauchen wir ca das doppelte und die 190 KW haben auch nur grade so gereicht deswegen haben wir die Biogasanlage gebaut .

So Acker/Wiesen haben wir für die Anlage selber nicht so viel. Wir arbeiten mit den Landwirten/Lohnunternehmen zusammen da es einfach billiger ist als alles selber zu pachen und zubewirtschaften . Lohnunternehmer haben wir einen Festen .
Mein Youtubekanal
https://www.youtube.com/user/TheJanvario?feature=mhee
ich freue mich über jeden Abonnenten ;)
Benutzeravatar
Jaaan!
 
Beiträge: 285
Registriert: Di Nov 20, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Jaaan! » Do Okt 03, 2013 12:49

Jaaan! hat geschrieben:
lodar hat geschrieben:Dann kommt ja mal ein großer Betrieb auf dich zu, oder/und deine Brüder.
Wieviel Fläche bewirtschaftet ihr denn, habt ihr Tiere oder nur Ackerbau, bewirtschaftet ihr alles selbst oder mit Lohnunternehmer? Häckseln wär ja ohne Lohnunternehmen gar nicht möglich.


Also wir sind eigentlich ein Betrieb mit Sauen und Ferkel Aufzucht und ein paar Mastschweinen .
Wir bauen grade einen Ferkelauszuchtsstall mit 4000 Ferkelplätzen und ca 800 Mastplätzen .
Wenn alles fertig ist kommen wir so auf 800-900 Sauen , 4000 Ferkelplätzen und ca 800 Mastschweinen und halt 500 KW Biogas .
Wir heizen den Betrieb eigentlich mit Häckschnitzeln (190 KW Heizung) aber mit dem neuen Stall brauchen wir ca das doppelte und die 190 KW haben auch nur grade so gereicht deswegen haben wir die Biogasanlage gebaut .

So Acker/Wiesen haben wir für die Anlage selber nicht so viel. Wir arbeiten mit den Landwirten/Lohnunternehmen zusammen da es einfach billiger ist als alles selber zu pachen und zubewirtschaften . Lohnunternehmer haben wir einen Festen .
Mein Youtubekanal
https://www.youtube.com/user/TheJanvario?feature=mhee
ich freue mich über jeden Abonnenten ;)
Benutzeravatar
Jaaan!
 
Beiträge: 285
Registriert: Di Nov 20, 2012 19:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 221 von 531 • 1 ... 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], hornspee, kronawirt, langer711, SCA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki