Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:03

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 315 von 531 • 1 ... 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon fendt59 » Mo Sep 08, 2014 13:14

P1010020.JPG
P1010020.JPG (151.11 KiB) 3565-mal betrachtet
der 305er bei der Heuwiesenpflege
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Badener » Mo Sep 08, 2014 13:42

fendt59 hat geschrieben:[attachment]P1010020.JPG[/attachment] gibt es nicht mehr
der 305er bei der Heuwiesenpflege


Hallo, wieso hat der FL so eine komische Form vorne?
Ist da was Marke "Eigenbau"? :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon fendt59 » Mo Sep 08, 2014 14:08

der Frontlader wurde auf hydraulische Betätigung incl. 3te Steuerkreis umgerüstet
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 08, 2014 15:13

stefan91 hat geschrieben:4. Schnitt wird definitiv nicht stattfinden... :mrgreen:


Ah, in Schorchätz hast siliert :mrgreen:
Also bei uns war der 3. Schnitt am 14.8. Der 4. Schnitt hat also 8 Wochen Zeit zum wachsen :klee:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon stefan91 » Mo Sep 08, 2014 17:32

Hans Söllner hat geschrieben:Also bei uns war der 3. Schnitt am 14.8. Der 4. Schnitt hat also 8 Wochen Zeit zum wachsen :klee:


Ja, wachsen würde schon auch noch ein, zmd. nach meinem Verständnis guter 4. Schnitt (wenigstens die ganzen Ansaaten), aber wenns den auch noch silieren fütterns vermutlich 2016 noch Grassilage aus 2014... :lol:
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Sep 08, 2014 19:26

Heute für Wintergerste geackert.
2014-09-08 09.59.01 (640x480).jpg
2014-09-08 09.59.01 (640x480).jpg (211.06 KiB) 3140-mal betrachtet

2014-09-08 09.59.52 (640x480).jpg
2014-09-08 09.59.52 (640x480).jpg (314.16 KiB) 3140-mal betrachtet

2014-09-08 14.27.21 (640x480).jpg
2014-09-08 14.27.21 (640x480).jpg (189.74 KiB) 3140-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon chef-bauer » Di Sep 09, 2014 21:17

Hallo Stoapfälzer,
schönes Gespann, der Arion mit Pflug.
Die Schollen auf den Bildern sehen aus wie meine, als ich letzten Freitag zur Gerstensaat gepflügt habe. Bin dann am Samstag mit der Kurzscheibenegge drüber, die Brocken gingen an den rauen Stellen aber absolut nicht auseinander, muss vor der Saat noch mal einen extra Arbeitsgang mit der Kreiselegge einlegen. Bin mir aber nicht sicher wie sich das ganze noch gibt. Wie machst Du das mit den Schollen oder habt ihr einen Tipp für mich.
Grüße, CB
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Todde » Di Sep 09, 2014 21:24

chef-bauer hat geschrieben:Bin mir aber nicht sicher wie sich das ganze noch gibt. Wie machst Du das mit den Schollen oder habt ihr einen Tipp für mich.
Grüße, CB


Pflug zum Schrotthändler bringen!
Wer keine Schollen mit dem Pflug produziert, der braucht auch keine krampfhaft wieder klein bekommen 8)
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon stefan91 » Di Sep 09, 2014 21:33

Todde hat geschrieben:Pflug zum Schrotthändler bringen!


So nen Unfug wenn ich immer les... ---> Soll ich das jetzt auf jeder Seite dieses Thread posten?... :wink:

Gibt nunmal Standorte an denen pfluglos die Lösung sein kann, aber eben nicht überall..., mit solchen Aussagen macht man sich eher lächerlich, aber leistet sicherlich keine Überzeugungsarbeit... :lol:
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Falk » Mi Sep 10, 2014 8:08

http://www.eum-agrotec.de/sterncracker-l.html

Kurz vor der Saat pflügen, das gepflügte leicht grau werden lassen, und das zur Saat in den Frontanbau, eventuell mit extra Gewicht drauf!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JD5100 » Mi Sep 10, 2014 10:35

Alternativ nen klassischen Pflugpacker dahinter. Dann kannste Dir Zeit lassen bis zum säen. Kann ja auch mal regnen dazwischen.
Grundsätzlich sieht es aber danach aus, dass der Boden noch recht feucht zum Pflügen wär.
JD5100
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 11, 2014 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Nordhesse » Mi Sep 10, 2014 15:49

Sonne und wind
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 10, 2014 19:39

chef-bauer hat geschrieben:Hallo Stoapfälzer,
schönes Gespann, der Arion mit Pflug.
Die Schollen auf den Bildern sehen aus wie meine, als ich letzten Freitag zur Gerstensaat gepflügt habe. Bin dann am Samstag mit der Kurzscheibenegge drüber, die Brocken gingen an den rauen Stellen aber absolut nicht auseinander, muss vor der Saat noch mal einen extra Arbeitsgang mit der Kreiselegge einlegen. Bin mir aber nicht sicher wie sich das ganze noch gibt. Wie machst Du das mit den Schollen oder habt ihr einen Tipp für mich.
Grüße, CB


Das auf dem Bild ist noch golden, das ist richtig guter Lössboden da hab ich heute morgen Gülle drauf und bin dann mit der Kreiselegge drüber. Sieht jetzt von der krümelstruktur echt prima aus. 8)

Hab aber auch andere Ecken wo es lehmiger ist (Samstag geackert und gestern Gülle und Einarbeitung) da war ich definitiv zu spät dran da es bereits durch getrocknet war. Da liegen jetzt lauter 10cm Brocken rum. Jetzt hoffe ich auf Regen damit die Klumpen wieder aufweichen. :?

Saatbeettechnisch ists hier bei uns sehr schwierig dieses Jahr, auch bei den Grubberfeunden. Alles was man bearbeitet ist obenauf sehr klumpig und trocken und unten drin sitzt der nasse Batz.

Den Frontpacker hab ich heut sogar zu Haus stehen lassen den der rappelt nur und springt oben drüber, der kommt erst zur Saat wieder dran.

Packer beim Pflügen währ auch sinnlos dazu sind unsere Böden einfach zu schwer und der Packer würd nichts ausrichten (hat hier weit uns breit niemand).

Heuer kommt wohl vermehrt 3x Kreiselegge, Zwischengang Cambridgewalze und Co zum Einsatz. Hat man zum Raps hier alles schon gesehen. Das gibt bei den Ackerbauern wieder Probleme mit der max Dieselmenge beim Antrag nächstes Jahr :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 10, 2014 19:45

Falk hat geschrieben:http://www.eum-agrotec.de/sterncracker-l.html

Kurz vor der Saat pflügen, das gepflügte leicht grau werden lassen, und das zur Saat in den Frontanbau, eventuell mit extra Gewicht drauf!


Genau den hab ich zu Haus stehen lassen (nur von nem anderen Hersteller) der arbeitet richtig gut wenn er genug Feinerde zum planieren hat grobe Schollen mag der auch nicht so :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Nordhesse » Mi Sep 10, 2014 20:09

Wir hatten letzten Winter keine Frostgare, und diesen Sommer extrem viel Regen. Die Böden lagern einfach zu dicht. Unser Plan: Pflüge, antrocknen lassen, langsam drillen und dann noch die Walze. Doppelt gefahren sind wir seit 10 Jahren nicht mehr- Trotz ton
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 315 von 531 • 1 ... 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Famulus Uwe, Frankenbauer83, Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki