Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 396 von 531 • 1 ... 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » Fr Mai 27, 2016 22:14

Hans Söllner hat geschrieben:
ferguson-power hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:ist erst eines unserer Silonetze ins Mähwerk gekommen, kurz darauf ein Stein (mein Vater sagte das Mähwerk ging erst noch kurz) und plötzlich wars aus


Das ein Mähwerk Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme bekommt , wenn Ihr es mit Silonetzen und Findlingen füttert , ist auch kein Wunder :roll: . Da kann die beste Maschine nicht halten .


Das war ein eingewachsenes Silonetz am Rand auf dem normal die Rundballen lagern (falls mal welche gemacht werden). Davon hat er ein Zipfelchen erwischt, sofort gestoppt und es rausgeschnitten. Und der Stein der da am Rand lag war auch nicht der Rede wert.... Normal passiert uns das auch sehr selten. Aber dass davon gleich so das Mähwerk verreckt? Das PZ hat in den über 30-Jahren schon ganz andere Fremdkörper erwischt.... auch mal einen Grenzstein zum Beispiel. Und es mäht und mäht und mäht....

Pz waren die besten aber auch sehr laut
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mai 27, 2016 22:21

Ja das PZ hat Sound :wink: Joke warum mähst du mit Vollgas? Ich hab mit 1900 Umdrehungen gemäht, das war genügend Zapfwellendrehzahl (waren knappe 1000 Umdrehungen vorne) und außerdem ist da der Verbrauch im optimalen Bereich.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » Fr Mai 27, 2016 22:43

Hans Söllner hat geschrieben:Ja das PZ hat Sound :wink: Joke warum mähst du mit Vollgas? Ich hab mit 1900 Umdrehungen gemäht, das war genügend Zapfwellendrehzahl (waren knappe 1000 Umdrehungen vorne) und außerdem ist da der Verbrauch im optimalen Bereich.

Wir hatten ein kleines problem mit unseren neuen disco 4000.
Der lief recht schwer und mähte unsauber was man aufen video sehen kann.
Bei vollgas gings dann einige maßen.
Und der tron quälte sich nicht so der ging von 1100 umin runter auf ca.940Umin.
Das es ja weiter gehen mußte mit mähen.
habe ich erst mal soweiter gemacht bis unser händler
Zu mir aufs feld kam den mein vater zwischen zeitlich angerufen hat.
Um das mähwerk an zusehen was damit los ist.
der grund war schnell gefunden.
Ein von den mechaniker hat die klingen vertauscht als das mähwerk zusammen gebaut wurde
rechtslauf klinge war in links lauf scheibe
Und um gekehrt nach dem der service man die ganzen klingen wieder richtig getauscht hat. Lief die disco plötzlich ganz leicht und hat super gemäht.
Dies habe ich dann mit 800zw umin gemäht.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Badener » Sa Mai 28, 2016 8:33

Hallo Leute,

heute mal etwas spezielleres. Schwaden von Silo auf der Solaranlage (2,5ha). Man braucht ungefähr 2,5-3h bis man alles zurecht hat. Man muss halt aufpassen wie ein Brunnenputzer, dass man nirgends hängen bleibt. Ich war etwas enttäuscht, ich dachte wir bekommen über 20 Ballen, es waren aber dann nur 18.

Geschwadet wurde mit einer Urgewalt von 38PS im David Brown 770.
Zwischen den Platten ist das Problem, dass der Schwader manchmal unter die Platten passt, manchmal nicht. Da heißt es Augen auf.
k-Platten.jpg
k-Platten.jpg (187.94 KiB) 2984-mal betrachtet

Da ist es am Rand deutlich angenehmer.
k-rand.jpg
k-rand.jpg (224.47 KiB) 2984-mal betrachtet

Ich nehm dafür meinen guten alten Claas WSDS280. Der ist relativ flach gebaut und nicht zu breit. Wenn er breiter wäre würde das Schwad nachher zu nah an den Platten liegen.
k-CLAAS WSDS.jpg
k-CLAAS WSDS.jpg (293.85 KiB) 2984-mal betrachtet

Nichts desto trotz hab ich es auch irgendwie fertig gebracht und das Ergebnis war iO
k-Ergebnis.jpg
k-Ergebnis.jpg (373.42 KiB) 2984-mal betrachtet


Aber ich habe ja das Glück nur schwaden zu müssen. Der Kollege fuhr mit dem Fendt 724 und der Krone Variopack 1800. Da gibt es Gänge, da kann man nur vorwärts rein und dann wieder Rückwärts raus. Pro Silopallen will er dann fürs Pressen und Wickeln 20€. Gemäht hat der Kollege mit dem Maxxum 5140 und Krone EasyCut 320. Davon hab ich leider keine Bilder...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Sa Mai 28, 2016 19:28

Gestern dann alles ins Silo.
Bild
Bild
Bild
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » Sa Mai 28, 2016 22:37

Wir haben silo fertig plane ist drauf morgen vormittag noch netze
rüber ziehen und paar reifen dran.
Und dann ist sonntag.
Wir haben ordentlich masse bekommen
Haufen ist 75m lang 2,50m hoch
Dateianhänge
IMG20160528_185316.jpg
IMG20160528_185316.jpg (315.92 KiB) 2355-mal betrachtet
IMG20160528_185122.jpg
IMG20160528_185122.jpg (276.91 KiB) 2355-mal betrachtet
IMG20160528_185259.jpg
IMG20160528_185259.jpg (406.31 KiB) 2355-mal betrachtet
IMG20160528_190123.jpg
IMG20160528_190123.jpg (275.66 KiB) 2355-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Holder A55 » So Mai 29, 2016 12:00

Moin,
haben Donnerstag auch den zweiten Teil des ersten Schnitts gemäht mit dem Favorit 716 Vario, einem Frontmähwerk von Pöttinger und dem Disco 3500C im Heck. Insgesamt waren noch 32 ha Gras vor allem auf den gefährlicheren Stücken zu ernten.
Bild
Bild

Freitag Nachmittag habe ich dann angefangen zu fahren mit dem 720 Vario und einem Bergmann Raptor 31S.
Bild
Bild

Freitag Abend ist es spät geworden, Samstag ging es um 5:30 Uhr wieder los, ab ca. 17 Uhr war der Häcksler an anderer Stelle dann endlich fertig und konnte mich beim Rest unterstützen. Um 20:30 war dann alles Gras beisammen.

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Holder A55 » So Mai 29, 2016 19:43

Johann, warum fährst du beim Mähen mit dem Frontmähwerk am Feldrand? Ich fahre grundsätzlich mit dem Heckmähwerk außen. Das hat vor allem den Grund, dass das Mähwerk bei unbekannten Hindernissen oder eingewachsenen Baumwurzeln nach hinten ausweichen kann. Das Frontmähwerk rummst da dann voll rein und zumindest der Schutzbügel ist krumm bzw. dann komplett ab. Ausserdem braucht man nicht mit dem Trecker voll durch eventuell herunterhängende Äste prügeln, da man damit dann immer eine Mähwerksbreite vom Draht entfernt ist.
Ich habe das bei einem Kunden auch schonmal erlebt, dass eine Weidepumpe im Gras eingewachsen war. Vorm Frontmähwerk hätte ich diese nicht gesehen, so konnte ich zum Glück noch rechtzeitig anhalten.
Und Ecken haben die eckige Eigenschaft, um ausgemäht zu werden. Habe das auch schonmal bei einem Kunden gesehen, der immer rundgemäht hat, dass die Ecken totel verbuscht waren. Das sah echt bescheiden aus. Wenn man mit dem Heckmähwerk außen die erste Runde macht, kann man in Ecken einmal zurücksetzen und hat die dann auch schier. Und so viel Zeit kostet das nicht. Aber heutzutage macht das irgendwie kaum noch jemand, habe ich das Gefühl.

Gruß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » So Mai 29, 2016 20:48

Mache ich sonst auch, aber das mähwerk ist nagel neu.
Und daher will ich Fremdkörper kontakte vermeiden
In mein fall habe ich mit dem frontmähwerk besseren überblick als mit dem 4m Heckmähwerk.
Die ecken mähen wir nicht aus, mit dem schwader kommt man da auch nicht hin. Das können die Tiere fressen.
Wenn die Flächen abgeweidet wird.
der rest dann mit dem Mulcher.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Cheffe » So Mai 29, 2016 21:27

Wieviel ha habt ihr gemacht? 75 * 2,5m hört sich ja ganz ordentlich an 8)
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » So Mai 29, 2016 21:41

Ca 43ha.gab ordentlich masse.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon sexzylinder » So Mai 29, 2016 21:52

Badener hat geschrieben:Hallo Leute,



Aber ich habe ja das Glück nur schwaden zu müssen. Der Kollege fuhr mit dem Fendt 724 und der Krone Variopack 1800. Da gibt es Gänge, da kann man nur vorwärts rein und dann wieder Rückwärts raus. Pro Silopallen will er dann fürs Pressen und Wickeln 20€. Gemäht hat der Kollege mit dem Maxxum 5140 und Krone EasyCut 320. Davon hab ich leider keine Bilder...

Grüße



20€ für pressen und wickeln :shock: .
ok, Mehraufwand ist berechtigt, aber da kannst ja viel billiger fertige ballen kaufen oder nicht?
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Badener » Mo Mai 30, 2016 7:21

sexzylinder hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hallo Leute,



Aber ich habe ja das Glück nur schwaden zu müssen. Der Kollege fuhr mit dem Fendt 724 und der Krone Variopack 1800. Da gibt es Gänge, da kann man nur vorwärts rein und dann wieder Rückwärts raus. Pro Silopallen will er dann fürs Pressen und Wickeln 20€. Gemäht hat der Kollege mit dem Maxxum 5140 und Krone EasyCut 320. Davon hab ich leider keine Bilder...

Grüße



20€ für pressen und wickeln :shock: .
ok, Mehraufwand ist berechtigt, aber da kannst ja viel billiger fertige ballen kaufen oder nicht?


Ne, der Ballen liegt bei uns so um die 30€. Wirklich was verdienen ist halt nicht drin. Aber es geht ja darum, dass die Anlage sauber ist und nebenbei noch etwas Futter anfällt.
Klar ein Schnäppchen ist es keins, aber ich kann es schon verstehen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon LW20 » Mo Mai 30, 2016 9:03

Rechnet doch mal wieviel Ballen in welcher Zeit gepresst wurden. Dann kann man anfangen zu meckern ob es zu teuer ist.

LW20
LW20
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Aug 29, 2012 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 6150 » Mo Mai 30, 2016 18:05

So, von mir auch mal wieder was. Erster Schnitt ins neue Fahrsilo siliert
Häckseln.jpg

Häckseln1.jpg
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 396 von 531 • 1 ... 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki