Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 6:09

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 446 von 531 • 1 ... 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Welfenprinz » So Dez 31, 2017 13:19

So anspruchsvoll Weizen sonst auch ist,aber bis max 6Wochen unter wasser steckt der ganz gut weg.
Gerste natürlich eher nicht so.

Hier läuft das Wasser auch aus allen Rinnen. Deister und Süntel werden mal so richtig porentief rein gespült.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » So Dez 31, 2017 14:25

Ist hier auch nichts anderes, hab einige Schläge angefangen zu ackern, aber fast keinen fertig bekommen.
Wird auch dieses Jahr sicher nix mehr geben.
Wünsch euch für 2018 viel Gesundheit und alles gute...
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Fendt 308ci » Sa Jan 13, 2018 21:39

Heute bei leichtem Frost die letzten Körnermais - Schläge gepflügt:

20180113_095131-1632x918.jpg

20180113_095159-1632x918.jpg

20180113_095105-1632x918.jpg
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Bison » Sa Jan 13, 2018 21:43

ist gut gegangen, so wie es auf den photos so aussieht. leichter frost würde hier nicht reichen, so nass und aufgeweicht wie es hier ist
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » Sa Jan 13, 2018 21:50

Mich würde mal interessieren, für was die Frontladerfahrer den Frontlader im Acker immer oben haben anstatt dem Geschaukele entgegenzuwirken und den Frontlader unten zu fahren?
Sieht das denn spektakulärer aus oder der Schlepper größer??
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon GeDe » Sa Jan 13, 2018 21:58

Damit man besser sieht!
-Sagt Einer der nie versteht,warum ein Frontlader spazieren gefahren wird wenn er nicht gebraucht wird.Außer zum Stroh laden brauche ich auf dem Acker keinen Lader dabei.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Jan 13, 2018 22:00

HL1937 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, für was die Frontladerfahrer den Frontlader im Acker immer oben haben anstatt dem Geschaukele entgegenzuwirken und den Frontlader unten zu fahren?
Sieht das denn spektakulärer aus oder der Schlepper größer??

Wenn'st den Alex von der Frau sehen willst, musst auch den Rock hoch heben für freie Sicht... :roll:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » Sa Jan 13, 2018 22:10

HL1937 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, für was die Frontladerfahrer den Frontlader im Acker immer oben haben anstatt dem Geschaukele entgegenzuwirken und den Frontlader unten zu fahren?

Wenn der Frontlader vom Verschleiß ( Bolzen und Buchsen ) noch OK ist , spürt man den Lader beim Pflügen kaum . Außerdem bringt er noch Gewicht auf die Vorderachse . Desweiteren brauchen viele Bauern den Frontlader mehrere Male am Tag zum Futter laden oder ähnliches . Das lohnt es sich wirklich nicht das Ding jedes mal abzubauen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon deutz450 » So Jan 14, 2018 1:08

So problemlos und schnell wie die Hersteller immer tun geht das ab- und anbauen der Lader in der Praxis meist doch nicht, vor allem wenn man keine perfekt eben Fläche hat auf der Lader und Traktor stehen können. Wer den Lader jeden Tag oder von mir aus auch alle paar Tage braucht baut den i.d.R. nicht ab, bei jemanden der den Lader nur hin und wieder im Einsatz hat ist das was anderes.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » So Jan 14, 2018 8:53

Es geht nicht ums an- oder abbauen.

Und wenn die Frontladerschwinge soweit abgelassen ist, daß die Holme fast waagrecht laufen, sieht man viel besser als wenn sie senkrecht nach oben stehen.
Und den Querrahmen sieht man auch nicht wenn er abgelassen ist, außer beim GT.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Teddy Bär » So Jan 14, 2018 10:29

Ihr habt Probleme. Der Frontlader ist doch nicht ganz oben. Er ist nur soweit oben, dass er nicht mehr im Blickfeld ist. Ich fahre mit dem Pflug auch immer so.
Viele sind wahrscheinlich gewöhnt den 4 Schar mit 150 PS zu fahren. Da braucht man auch kein Frontgewicht. Aber der 308 wird vorne zu leicht sein ohne. Und ein Frontlader mit Dämpfung ist im Vergleich zu einem Frontgewicht wesentlich angenehmer.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Oberfranke_91 » So Jan 14, 2018 10:40

Ich seh das 1:1 wie HL1937...abgelassen hat man ne viel bessere Sicht...wenn der Frontlader oben ist geht das schon in richtung Tunnelblick. Wenn er hingegen relativ weit abgelassen ist nimmt er kaum mehr die Sicht. Kenn auch niemanden der mit angehobenen Frontlader arbeitet...wobei das jeder so machen soll wie es ihm am besten taugt.

Zum Frontlader abbauen....das ist doch die pure Spielerei wegen ein paar Stunden. Schwingungstilgung und man merkt kaum mehr was vom Lader...aber auch das soll jeder machen wie er will.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 14, 2018 11:19

@ Fendt 308,
Hat das ein Grund warum am letzten Körper keine Einleger sind?

Habs gestern auch versucht, da wo es nass ist ist es immer noch zu nass und da wo es trocken ist ist es schon zu stark gefroren. :oops:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Fendt 308ci » So Jan 14, 2018 11:35

Na hoffentlich haben wir Landwirte in Zukunft nie größere Probleme wie die Stellung des Frontladers während dem Pflügen :lol: :lol: :lol:

Der FL ist zur Zeit auch beim Pflügen dran, weil täglich damit gearbeitet wird.
Übrigens schaukelt da nichts und auch die Sicht nach vorne auf den Boden ist in dieser Position deutlich besser.

Wen es stört, braucht ja nicht hinschauen :mrgreen:

20170316_172941-1-656x429.jpg
20170316_172941-1-656x429.jpg (95.69 KiB) 3289-mal betrachtet


Durch die Schwingungsdämpfung merkt man den FL so gut wie gar nicht, aber ich versuche auch, dass bei Feldarbeiten der FL zu Hause bleibt, was aber durch den regelm. Einsatz nicht immer gelingt.

@ Lettlandbauer
Der Grund ist, dass der Pflug damals für einen kleineren Schlepper als 3 Scharer gekauft wurde ohne Vorschäler. Bei der Erweiterung auf 4 Schare wurden dann Vorschäler montiert, d.h. die Einleger der ersten 3 Schare sind eigentlich unnötig, stören aber nicht.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 14, 2018 16:48

Nachbar war heute am Raps dreschen bei leichtem Schneefall und -9°c.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 446 von 531 • 1 ... 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki