Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 449 von 531 • 1 ... 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon T5060 » Do Feb 08, 2018 15:05

20180208_143931.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » Fr Feb 09, 2018 5:42

Hans Söllner hat geschrieben:Heute den ,,neuen´´ zur Einweihung mal mit dem Mischwagen spielen lassen. Kalk-Strohgemisch für die Liegeboxen. Kalk fehlte noch auf dem Bild.
P240118_10.48-min.jpg

P240118_10.47-min.jpg

P240118_10.48_[01]-min.jpg

Glückwunsch zum neuen der ist echt super bin ich auch oft gefahren.
Eins was ich mich frage, warum nimmt Heute keine verzinkten treppen mehr ?
Mein 6160 ist die gefärbt und die Farbe fast runter
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MikeW » Mi Mär 07, 2018 10:48

Heu ausliefern

Heulager unter Fließ
Heuliefern 1 Febr 2018.jpg
Heuliefern 1 Febr 2018.jpg (187.3 KiB) 3271-mal betrachtet


Heuliefern 2 Febr 2018.jpg
Heuliefern 2 Febr 2018.jpg (163.62 KiB) 3271-mal betrachtet


fertig verladen
Heuliefern 3 Febr 2018.jpg
Heuliefern 3 Febr 2018.jpg (203.86 KiB) 3271-mal betrachtet


Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Mär 07, 2018 13:29

Schöne Bilder, wie bist du mit dem Fließ zufrieden?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MikeW » Mi Mär 07, 2018 14:02

Wir haben das Fließ jetzt das 2. Jahr. Bisher sind wir top zufrieden. Dieses Jahr hatten wir ca. 400 RB unter Fließ gelagert. Das Heu kommt so aus dem Lager wie wir es auf Miete eingelagert haben - Geruch, Optik, Struktur top. Allerdings haben wir auch nur komplett unverregnetes Heu eingalagert. Unter den Ballen haben wir Paletten ... also kein direkten Bodenkontakt der RB. Das Fließ haben wir vom Siepmann. Das gleiche gibt es aber glaub bei uns auch bei der Raiffeisen.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Spessartbauer » Mi Mär 07, 2018 15:53

Das mit dem Fließ funktioniert gut - haben wir schon für Hackschnitzel genutzt.
Wenn jemand Bedarf hat - ich habe noch eines zum verkaufen.
Aber das auf dem Bild sind weniger Rundballen als mehr Ovalballen...da fehlt wohl ein wenig Pressdichte.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MikeW » Mi Mär 07, 2018 16:20

@Spessartbauer ... mit der Form der RB magst Du ein wenig Recht haben ABER: nicht die Form ist entscheidend, sondern was der Kunde haben möchte !
In dem Fall, Heu erster Schnitt im Juli, mit Weichkern gepreßt, dm 130 cm, Gewicht um die 200 kg nicht mehr als 250 kg pro Ballen ... das haben wir realisiert und alle sind zufrieden :wink:
Verkauf erfolgt übrigens nach Gewicht - nicht nach Stück.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Spessartbauer » Mi Mär 07, 2018 20:06

Hallo Mike,
kein Thema...gut ist, wenn alle zufrieden sind!
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Mär 07, 2018 21:13

@mike
Sag mal, wie kommst du mit der Greifzange zwischen die dicht nebeneinander liegenden Ballen.
Hatte im Herbst einen Strohkunden der hat auch mit einer solchen Zange geladen, da war bei fast jedem Ballen das Netz angeratzt.
Das war allerdings Gerstenstroh, 1,55m knallhart gepresst und das Netz war äußerst empfindlich.
Hab die nebeneinander liegenden Ballen dann alle erst mit dem Lader bewegt, sonst hätte das nicht funktioniert.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mär 08, 2018 6:17

@ Mike, wenn die Ballen wie beim einlagern sind, müsste das doch auch gehn wenn du sie auf die Stirnseite stapelst.
Für den Kunde vielleicht noch angenehmer, da er die Ballen auch von Hand rollen kann, weil sie die Form behallten.
Wie viel Jahre kann man das Fließ verwenden?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF4355 » Do Mär 08, 2018 7:53

Ich verwende seit fünf Jahren Vlies und bin auch sehr zufrieden, die ersten werde ich aufgrund von großen Löchern jetzt aussortieren. Ich stapele 1.50m Ballen 4.3.2.1. um die Oberfläche unter dem Vlies zu verringern. Bei Schneeregen und Wechselfrösten kommt leider doch Wasser durch und die äußeren Ballen stauben, was für unsere Pferde nicht optimal ist. Ich brauche täglich Ballen, im strömenden Regen ist man nach dem abdecken schön nass, oder man versucht es eben doch ohne abzusteigen und hat vielleicht doch mal ein Loch...
Die Lagerung erfolgt aufgehangen von der Decke in einer Pultdachhalle, trotzdem haben die Mäuse mir zwei zerfressen, die ein Jahr nicht gebraucht wurden. In diesem nassen Jahr waren Paletten unter den Ballen zu wenig, die haben Wasser gezogen und schimmeln, obwohl der Boden eigentlich reiner Sand ist... Alles in allem eine günstige Möglichkeit, Heu und Stroh zu lagern, Verlustfrei ist sie nach meiner Erfahrung nicht. Auch die Befestigung ist nicht ganz einfach.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Cowrider » Do Mär 08, 2018 8:01

Hallo, denke Stirnseitig wird nicht funktionieren, denn dann hast du Absätze seitlich in denen das Wasser stehenbleibt und nicht abläuft. Genauso am obersten Ballen der wird garantiert schimmeln weil da das Wasser nicht ablaufen kann. An der Stirnseite ziehen die Runballen Wasser an der Runden Seite wirkt das Heu oder Stroh wie ein Dach und das Wasser läuft ab drum macht’s auch nicht so viel aus wenn’s mal einen kurzen Schauer auf frisch gepresste Runballen gibt. Im Gegensatz zu Quadern....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Teddy Bär » Do Mär 08, 2018 8:11

Ich benutze das Vlies auch seit Jahren.
Auf der Stirnseite lagern geht nicht. Das Vlies ist zwar wasserdicht, aber nur wenn es genug Schräge hat. Mit Quaderballen geht daher schlecht.
Ich stapele 1,6m Rundballen entweder 4,3,2,1, oder 3,2,1. Probleme machen mir die Füchse. Die fühlen sich in den Stapeln sehr wohl. Da sind dann immer einige Ballen dabei wo das Netz kaputt ist. Löcher machen diese Viecher auch in das Vlies. Mein ältestes Vlies ist 12 Jahre alt. Leider ist es diesen Winter zerrissen als ich es abnehmen wollt. Lag wohl am Alter. Mäuse mögen am liebsten die Strohballen, im Heu sind selten welche.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon AEgro » Do Mär 08, 2018 8:59

Ich hatte früher bei liegend gestappelten Strohrundballen oben Kanthölzer 10x10 aufgelegt, um die Berührungsfläche zu vermindern.
Da war Schimmel am obersten Ballen pasee.
Das war allerdings Silofolie.
Das war das Kondenswasser das Problem.
Als Bodenauflage nutze ich 2-m Lärchen u. Eichenrundholzabschnitte.
Rund od. Mittig aufgeschlitzt, 12 bis 18 cm stark. Längs u, quer Aufelegt, wie konterlattung.
Das brachte mehr Luft unter die Ballen als Paletten.
War aber ein riesen Aufwand, aber ich hab nur 80 bis 100 ballen jährlich gelagert.
GrußAEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon runningreaper » Do Mär 08, 2018 9:10

MikeW hat geschrieben:Wir haben das Fließ jetzt das 2. Jahr. Bisher sind wir top zufrieden. Dieses Jahr hatten wir ca. 400 RB unter Fließ gelagert. Das Heu kommt so aus dem Lager wie wir es auf Miete eingelagert haben - Geruch, Optik, Struktur top. Allerdings haben wir auch nur komplett unverregnetes Heu eingalagert. Unter den Ballen haben wir Paletten ... also kein direkten Bodenkontakt der RB. Das Fließ haben wir vom Siepmann. Das gleiche gibt es aber glaub bei uns auch bei der Raiffeisen.

Grüße Mike


Hallo Mike,

lagen die Ballen den ganzen Winter unter dem Flies?
Sind die äußeren Schichten wirklich nicht staubig?
Bei der geringen Pressdichte könnte man vermuten, dass das Wasser leichter ins Balleninnere eindringen kann, da das Vlies ja nicht wasserdicht, sondern wasserabweisend ist.
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 449 von 531 • 1 ... 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki