Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 450 von 531 • 1 ... 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon flyinggrisu » Do Mär 08, 2018 20:11

Also ich bin vom Flies kuriert. :?

Hab jetzt zwei Jahre hintereinander Heu gelagert. Im ersten Jahr war es etwas kritisch. Hab ich gedacht, ok dann probieren wir es nächstes Jahr nochmal. In diesem / letzen Jahr der gleiche Mist, obwohl das Heu Furz trocken war. Das Heu kam "so gut raus", dass ich jetzt gerade die letzen 19 Ballen als Einstreu für 150€ verkauft habe. Die Bilder habe ich leider schon gelöscht. Schwarze Flecken, wo die Ballen aufeinander liegen, Wasserränder an den äußeren Ballen... Ich hab mit dem doofen Flies mal schnell 2000€ versenkt.

Bei mir kommt nächstes Jahr alles wieder in die Halle. Dann müssen halt leider die Maschinen die 6 Wochen draußen stehen bis das Heu soweit ist, dass ich es an einen Pferdewirt verkaufen kann. :x

Wenn jemand nen Tipp hat, was ich vielleicht falsch mache, bitte hier reinschreiben.

Gruß

Flyinggrisu
flyinggrisu
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 14, 2012 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Leuchtkeks » Fr Mär 09, 2018 19:17

Bild

Hat nicht direkt was mit Landwirtschaft zu tun, aber vielleicht kann das der eine oder andere trotzdem gebrauchen :D
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon runningreaper » Di Mär 13, 2018 11:25

flyinggrisu hat geschrieben:Also ich bin vom Flies kuriert. :?

Hab jetzt zwei Jahre hintereinander Heu gelagert. Im ersten Jahr war es etwas kritisch. Hab ich gedacht, ok dann probieren wir es nächstes Jahr nochmal. In diesem / letzen Jahr der gleiche Mist, obwohl das Heu Furz trocken war. Das Heu kam "so gut raus", dass ich jetzt gerade die letzen 19 Ballen als Einstreu für 150€ verkauft habe. Die Bilder habe ich leider schon gelöscht. Schwarze Flecken, wo die Ballen aufeinander liegen, Wasserränder an den äußeren Ballen... Ich hab mit dem doofen Flies mal schnell 2000€ versenkt.

Bei mir kommt nächstes Jahr alles wieder in die Halle. Dann müssen halt leider die Maschinen die 6 Wochen draußen stehen bis das Heu soweit ist, dass ich es an einen Pferdewirt verkaufen kann. :x

Wenn jemand nen Tipp hat, was ich vielleicht falsch mache, bitte hier reinschreiben.

Gruß

Flyinggrisu


Beschreib doch mal ganz genau die Lagerung. Welche Ballenform, welche Stapelung, welches Vlies, welche Unterlage, welche Lagerdauer ...
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon flyinggrisu » Di Mär 13, 2018 20:52

Mietenausrichtung West /Ost

Stapelform: 3/2/1

Ballendurchmesser; 1,3 und 1,5m

Unterbau: Paletten

Heu wird frisch gepresst unter Flies gelagert

Gruß

Flyinggrisu
flyinggrisu
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 14, 2012 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Bayer07 » Fr Mär 16, 2018 16:26

Hans Söllner hat geschrieben:Heute den ,,neuen´´ zur Einweihung mal mit dem Mischwagen spielen lassen. Kalk-Strohgemisch für die Liegeboxen. Kalk fehlte noch auf dem Bild.
P240118_10.48-min.jpg

P240118_10.47-min.jpg

P240118_10.48_[01]-min.jpg

Servus,

Hans, schön 150er hast dir zuglegt.

Ist der 6130.4 zu schwach gewordn? Ist der zusäzlich oder ersezt der einen.

Servus
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mär 16, 2018 17:22

Der 150er ist zusätzlich gekommen. Der 6130.4 wird im April 3-Jahre und hat bis dahin knapp 2500h drauf. Also Jahresauslastung bis dahin rund 800h, macht die komplette Frontladerarbeit usw. Problem: fällt mal eine kleine Reperatur an oder er wird nicht am selben Tag zum Service fertig, steht man dumm da wenn der Hauptschlepper fehlt. Der Zweitschlepper hat mit 65PS genau die Hälfte wie der 6130.4 und mit dem kann ich weder Gülle fahren noch Gülle einarbeiten noch Silo einfahren (momentan noch vom Lohner) noch Silo walzen. Gerade beim Gülle fahren wäre das jetzt zum Problem geworden. Darum darf sich der 6130.4 die schwere Arbeit künftig mit dem 150er teilen und es ist kein Drama, wenn mal einer ausfällt. Mit angesetzten 400h ist ein 6155.4 leider nicht rentabel, daher der Gebrauchte.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Mär 16, 2018 19:31

Irgend wie kommt mir das bekannt vor. Uns fehlt auch noch einer mit 130-150 Pferde.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Marian » So Mär 18, 2018 1:16

Da sind wir schon zu zweit Lettlandbauer.
Ich brauch für meinen Kverneland 5 Schar, dem das Hubwerk meines 5150 mit 158 Pferden an der Welle nicht gewachsen ist, einen 150 Dampf Ersatz mit stabilem Hubwerk. Nur die Crux, einmal Maxxum, immer Maxxum...
Ich mag mich von ihm nicht trennen, dem wendigen Kraftzwerg.
Reichen würde "dumm und stark" als Mitspieler zur Entlastung. Aber der gebraucht Kauf ist mit dem Internet meiner Meinung nach nicht leichter geworden...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sönke Carstens » So Mär 18, 2018 9:03

Marian Pradler hat geschrieben:Da sind wir schon zu zweit Lettlandbauer.
Ich brauch für meinen Kverneland 5 Schar, dem das Hubwerk meines 5150 mit 158 Pferden an der Welle nicht gewachsen ist, einen 150 Dampf Ersatz mit stabilem Hubwerk. Nur die Crux, einmal Maxxum, immer Maxxum...
Ich mag mich von ihm nicht trennen, dem wendigen Kraftzwerg.
Reichen würde "dumm und stark" als Mitspieler zur Entlastung. Aber der gebraucht Kauf ist mit dem Internet meiner Meinung nach nicht leichter geworden...




Ich habe mir selbst im letzten Jahr einen dummen Massey Ferguson 8220 gekauft für die Stoppelbearbeitung reicht der für mich, der kann aber auch leicht mit dem Pflug los wenn der große grad beschäftigt ist.
Das ist aber mehr ein Schlepper der nur aufs Feld gehört, Transportarbeiten liegen dem nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Mo Apr 02, 2018 15:34

Beim Schwager konnten wir heut unter guten Bedingungen endlich den ersten SW drillen, Licamero (~450 Pfl.).
2018040216264700.jpg
2018040216264601.jpg
2018040216264600.jpg
2018040217195300.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Apr 02, 2018 18:15

Schöne Bilder, Einfache und Überschaubare Technik, wie kommst du da mit klaar 8)
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon froeseljupp » Mo Apr 02, 2018 18:20

Schön noch nen D-Serie im Einsatz zu sehen :D
Bin ich also doch nicht der einzige :lol:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Mo Apr 02, 2018 18:40

@Lettlandbauer,
Ja, überschaubar ist es. Grubber, Kultivator, Walze, Eggen, Sämaschine, alles noch die gute alte DDR Technik :lol: und bissel Kleinkram zum Heuen ause'm Westen :mrgreen: .
Für die 5.5 ha Acker und ~6 ha Grünland reicht das allemal.
Wenn man beim Verschleißteilwechsel hinterher bleibt, überlebt uns das.
Den Grubber haben wir heuer mal paar neue Stiele gegönnt, die hatte ich bei uns auf Arbeit im Lager gaaaanz hinten inner Ecke gefunden :)
@froeseljupp,
Der kleine Farmal tuckert und tuckert, wird aber auch nimmer über Gebühr beansprucht. Heut hat er halt mal etwas Schlichten müssen, da hat er auch mal in Fähnchen gezeigt :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MRVNDT » Di Apr 10, 2018 7:41

Noch ein bisschen Gülle raus gebracht...
Dateianhänge
DC2896F1-8DE1-467E-A0D5-401F7F1D5F44.jpeg
DC2896F1-8DE1-467E-A0D5-401F7F1D5F44.jpeg (97.02 KiB) 6545-mal betrachtet
MRVNDT
 
Beiträge: 19
Registriert: So Dez 25, 2016 12:17
Wohnort: Ostfriesland Süd.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Apr 10, 2018 15:05

MRVNDT hat geschrieben:Noch ein bisschen Gülle raus gebracht...

Kannst du mal nähere Aufnahmen von dem Hubwerk machen ?

Hast du den selbst gebaut oder ist der von einem Hersteller?
Mich würde generell interessieren woher dieser Schleppshuhverteiler bezogen wurde

Danke im Voraus
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 450 von 531 • 1 ... 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki