Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 451 von 531 • 1 ... 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon joke31 » Mi Apr 11, 2018 4:14

Gestern etwas am striegel gewesen
Rest kommt morgen.
Heute erstmal düngerstreuen
Dateianhänge
IMG_20180410_153704.jpg
IMG_20180410_153704.jpg (444.41 KiB) 7067-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MRVNDT » Mi Apr 11, 2018 7:21

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
MRVNDT hat geschrieben:Noch ein bisschen Gülle raus gebracht...

Kannst du mal nähere Aufnahmen von dem Hubwerk machen ?

Hast du den selbst gebaut oder ist der von einem Hersteller?
Mich würde generell interessieren woher dieser Schleppshuhverteiler bezogen wurde

Danke im Voraus


Moin. Hubwerk Eigenbau. Ursprünglich mit grubber genutzt, da hat man aushebende unterlenker und normale oberlenker. Aber wollte noch was für Grünland. Bei diesem schlitzschuh verteiler, der von tobroco kommt ( ja der Hersteller der Giant hofladern, damit sind die angefangen ) ist es quasi so das die unterlenker fest sind und er nur über quasi einen hydraulischen oberlenker abgekippt wird. Sonst bekommt man den Winkel nicht hin den er braucht damit es gut runter läuft. 6m breit, jeder Schuh einzeln aufgehängt, alles verzinkt. Kein schneidwerk und keine Unterhalts kosten..den auflage Druck kann man einstellen / mehrere Federn einbauen. Auch da passen Standard teile ( Trampolin :D )

. Dünne Gülle am besten, ich verdünne mt Wasser oder nächstes Jahr eine Separation bauen, mal sehen.

Gekauft aus Holland, da gab es diese, werden aber nicht mehr gebaut. Ersatzteile eh kein ding, alles ist eisen und durch eisen zu ersetzen. Kann jeder mit einem Schweiß gerät Reparirenn. Ich hänge noch mal Fotos an. Die Dinger sind da nicht mehr so verbreitet weil alle mit lohner fahren und mehr Zeit im stall verbringen. Kostet so 700-2000 Euro maximal. Neupreis war 12000.

Google Stichworte : tobroco Bemester oder simko Bemester

Es gibt noch eine vereinfachte Version eines andern Herstellers, halb so schwer aber Boden Anpassung eher solala. Aber auch ok, Prinzip das selbe nur Schuhe nicht einzeln aufgegangen sondern in zwei Meter Elementen.
Dateianhänge
7818074C-4F34-457D-98D6-F34FDF08BC1F.jpeg
Hubwerk näher.
7818074C-4F34-457D-98D6-F34FDF08BC1F.jpeg (112.59 KiB) 6870-mal betrachtet
A50C7CAE-F0D0-4048-BB08-0268A95E9D40.png
Tobroco in neu
A50C7CAE-F0D0-4048-BB08-0268A95E9D40.png (156.47 KiB) 6870-mal betrachtet
712F358C-6D39-4CC0-AF03-00C2E846A0AE.jpeg
Simko Bemester
712F358C-6D39-4CC0-AF03-00C2E846A0AE.jpeg (83.84 KiB) 6870-mal betrachtet
05589BD5-5567-45C9-BCB7-B92C831DCB07.jpeg
Auch simko Bemester
05589BD5-5567-45C9-BCB7-B92C831DCB07.jpeg (100.72 KiB) 6870-mal betrachtet
MRVNDT
 
Beiträge: 19
Registriert: So Dez 25, 2016 12:17
Wohnort: Ostfriesland Süd.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Fr Apr 13, 2018 10:12

Genial einfache Sache diese Schleppschuhverteiler aus NL.
Dort aber imho nicht mehr zugelassen, die müssen mittlerweile alles in die Erde reindrücken.
Könnte aber hierzulande für Landwirte eine preiswerte Alternative sein- wenn man nicht zu den Arbeitsbreiten Junkies gehört!(Alles unter 15m ist Assi...) :regen:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon T5060 » Fr Apr 13, 2018 10:24

Genau sowas ist richtig fürs Grünland .... der richtige Ansatz
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MRVNDT » Sa Apr 14, 2018 7:19

Jein, zugelassen mal so mal so. Auf kleiboden noch eher als als Sand. Da unterscheiden die Niederländer noch mal. Es kommt ja auch eher aufs Ergebnis an und der Tobroco schlitzt den Boden schon an mit seinem kleinen messer . Aber nicht so wie ein Scheiben gerät ... der simko ist nur ein Schuh ähnlicher. Mir gefiel die Einfachheit und der Preis. Naja. Was soll ich mit meinen 80 Kühen an mein ,, altes „ Fass mir ein 30 tausend Euro Gestänge anbauen? Würde wohl passen geht aber gegen mein Grundprinzip irgendwie. Muss einfach und bezahlbar bleiben. Übrigens den simko gibts noch in neu. 6000€ irgendwie. Aber wie gesagt, gebrauchte sind in Holland zu finden.

Gruß
MRVNDT
 
Beiträge: 19
Registriert: So Dez 25, 2016 12:17
Wohnort: Ostfriesland Süd.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Sa Apr 14, 2018 7:38

Hast du keine Probleme mit Nachtropfen?
Wenn das Fass leer ist kann das nachblasen ja einiges reinigen, aber wenn nicht, bleibt da nicht einiges an Gülle auf den "Rinnen" liegen?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon glaaheidnbaua » Sa Apr 14, 2018 11:19

Finde die methode total interessant allerdings stell ich mir ebenfalls die frage mit dem tropfen.. gerade auf der Straße. .
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MRVNDT » Sa Apr 14, 2018 11:22

Nö eigentlich nicht. Dünne Gülle, welche für diese ganzen Techniken abseits des pralltellers ratsam ist, ist innerhalb von ner halben Minute runter gelaufen. Ich sag’s mal so; direkt vom Feld durch Berlin fahren musst du nicht. Aber sonst erstaunlich sauber. Zumindest bei meinem Modell da gibt es ja kein teil was waagerecht bleibt. Habe auf der Straße so kleine Tröpfchen das es nicht mal erwähnenswert ist. Also echt kein Thema. In Zukunft werde ich aber wohl auf Zubringer gehen, Schlagkraft und Legalität werden mir zunehmend wichtiger. Auch wenn ich alle Flächen am Haus habe...
MRVNDT
 
Beiträge: 19
Registriert: So Dez 25, 2016 12:17
Wohnort: Ostfriesland Süd.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Millinär » So Apr 15, 2018 16:55

Geiles Teil, aber nur für flüssige Gülle.

Sonst wirst du im Grünland nicht froh wegen verschmutzung

Kann man auf so ein Teil eine Förderung für Bodennahe Ausbringung bekommen?

MFG
Millinär
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Mo Apr 16, 2018 7:39

Aua, da gibt es ein Teil das ca 6tsd statt 20-25tsd € kostet,
und da fragt jemand nach Förderung.... n8
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Freakshow » Mo Apr 16, 2018 7:52

Die Förderung ist sowieso ein Witz. Mein Fass hat 2005 60000 gekostet, abzüglich 13500 für die damalige schleppschlauchförderung, die damals in BW einfach zu bekommen war. Aktuell kostet ein an sich baugleiches fass knapp das doppelte, bei horenden Lieferzeiten. Förderung hin oder her, im Moment kann man kein Fass kaufen. Wie so oft kassiert die Industrie die Förderung, der Bauer muss Mal wieder nur den Kopf hin halten.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MRVNDT » Mo Apr 16, 2018 12:41

Millinär hat geschrieben:Geiles Teil, aber nur für flüssige Gülle.

Sonst wirst du im Grünland nicht froh wegen verschmutzung

Kann man auf so ein Teil eine Förderung für Bodennahe Ausbringung bekommen?



MFG
Millinär


Ja natürlich, flüssige Gülle hat aber sonst auch nur Vorteile. Von daher sollte das kein alleiniger Ausschluss Grund sein. Mfg
MRVNDT
 
Beiträge: 19
Registriert: So Dez 25, 2016 12:17
Wohnort: Ostfriesland Süd.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Mi Apr 18, 2018 18:12

Tja nu, lästige Arbeit aber durchaus Notwendig...Steine lesen :roll: ...
2018041818451600.jpg
...aber man sollte ja auch Spass bei DAS Arbeit haben und so gab es auch einiges dabei zu Entdecken: der Kollega li. hat uns mal die "Wasserhöle" gezeigt. War in seiner Kindheit der Abenteuerspielplatz und später... :oops: ..., nuja, die Wildschweine hatten unweit davon sich auch einen Balkon an diesen steilen Gelände angelegt...
2018041818451601.jpg
... :shock: was is das denn, im Feld ein Loch, das die ganze Gabel darin verschwindet :?: Doch die Lösung "liegt" nahe, ne LEICHE :| und die dazugehörigen Dachsbaue --- noch rege besucht!...
2018041818451500.jpg
...irgentwann war mal Feierabend mit Sonnenbrand gratis dazu, also ein Strohhütchen wäre gut gewesen, war dann ein Steinhäufchen beisammen. Sieht net sehr gross aus, habs aber mal gewogen, nunja, 4 x Manpower = 6690 kg :mrgreen: ...
2018041818451700.jpg
...
allen einen schönen Feierabend noch :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Rhöner80 » Do Apr 19, 2018 8:11

Morgen,

Wiesen abschleppen bei schönstem Sonnenschein :D
Bild ist von Mittwoch Mittag.
Dateianhänge
Frühjahr 2018.jpg
Frühjahr 2018.jpg (144.34 KiB) 7652-mal betrachtet
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Do Apr 19, 2018 16:58

Weiter ging es in der Steinernte...
2018041917481500.jpg
...sieht schön aus, so in neuer Jagtstand, aber Steine Erschießen scheint nich zu funktionieren :( ...
2018041917481400.jpg
...aber egal, der Haufen is gewachsen, heute 9750 kg von ~13ha :shock:
Hoffentlich müssen wir net noch was an Cheffe bezahlen, für das Muskeltraining :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 451 von 531 • 1 ... 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki