klappe und keilrimenschutz haben wir extra weg gelassen. die haube, damit der mulcher freier arbeiten kann er kann das zeug raus schmeißen sonst frist er sich in den mulch fest, und die keilriemen werden heiss und zerfallen in 1000stücke schon 5mal gehabt. die keilrimen haube, um besseren kühlung der keilrimen zugewährleisten. die weiße farbe der keilriemen scheibe hat schon brandblasen. seit dem das zeug runter ist brauchen wir keine neuen keilriemen mehr. und man kann schnell checken ob die riemen noch spannug haben.NinjaFlo hat geschrieben:froeseljupp hat geschrieben:an dem mulcher fehlt der zapfwellenschutz![]()
bei uns im dorf iss mal ne frau mit der regenjacke in die zapfwelle geraten als sie beim weidemelken irgendwas von hinten vom bock holen wollte.
sie hat nur überlebt weil sich die jacke dermaßen in der welle verwickelt hat das der d 3006 ausgegangen iss.
An dem Mulcher fehlt mehr als nur der Zapfwellenschutz würde ich sagen!
Keilriemen abdeckung und eine Klappe hinter der Schlegelwelle hatte der sicher auch mal oder?
Gruß Florian










