Ist zwar gerade nicht bei der Arbeit, aber vielleicht auch intressant:
DSCF2154.jpg (228.07 KiB) 2365-mal betrachtet
DSCF2155.jpg (343.33 KiB) 2365-mal betrachtet
Ach ja stand bei einer "Lantmännen" Werkstatt (Sowas wie die schwedische BayWa), angehängt eine Presse mit Tandemlaufwerk,daneben stand ein (hier typisches) gezogenes (Scheiben)Mähwerk.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
hier noch Bilder vom letzten Druschtag (Sommerraps). Da unser "Großer" belegt war durfte der JD 3120 ans Werk. Leider noch nicht ganz fertig, es müssen noch einige Dinge dran gemacht werden, (Buchsen der Vorderachse, orig. Beleuchtung, etc.) aber für diese Arbeit reichte es so wie er ist.
Die Hänger liegen ihm ganz gut, nur sollten befestigte Wege nicht verlassen werden, war zu dem Zeitpunkt sehr feucht bei uns.
Ein super Schlepper, so einer hat mir auch schon immer gefallen Mal sehen wenn ich mal etwas Geld übrig habe kauf mich mir so einen, zum bissl rumbasteln und Spazierenfahren und bissl arbeiten damit..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Bin die letzten Tage bei nem befreundetem Winzer die Bottichtransporte an den Badischen Winzerkeller gefahren, da er aus Zeitgründen nicht hinterher kommt!
Der 100er Landini ist mit 36/37 Bottichen Vollernter gut ausgelastet!
@Albfarmer: Ein Hochgenuss, dein Jonny. Ich kann mich nicht sattsehen dara. Gerne mehr Bilder
@alexander26: Schöner AGT, du hast einen ipod Touch oder?
mfG JonnySchorsch ....................... "Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto." (Zitat meines Berufsschullehrers)
Danke fürs Kompliment! Dann werd ich mich dranhalten mit den Bildern. Kann aber noch etwas dauern bis wieder welche kommen. Bin momentan selten mit ihm unterwegs.
Jo bremsen geht gut, beide sind mit Auflaufbremsen versehen und der Tandem ist ziemlich giftig eingestellt. War auch bei steilem bergab kein Problem.
Die Region der Aufnahmen ist eine typische süddeutsche Mittelgebirgslage, mit den Alpen können wir jedoch nicht mithalten. Höhenlage ist so zwischen 700 und 900 m überm Meeresspiegel.
Hab noch was gefunden:
Unser 1020, hat es so langsam etwas ruhiger. War mal der "Große", ist aber schon ne Weile her...