Ich habe auch unschöne Entdeckungen gemacht. 30 Jahre ohne Pflege hinterlassen ihre Spuren. Von 8 schönen, alten Obstbäumen sind 3 praktisch tot.
mfG JonnySchorsch ....................... "Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto." (Zitat meines Berufsschullehrers)
Gut eingepackt der Mann hintendrauf, das war auch schonmal anders zu der Zeit
Was machen eure Erdbeeren und Vlies und Folie? Bei uns entwickeln sie sich ganz gut. In Oberkirch blühen die Bestände in den großen Tunneln. In den Minitunneln geht es jetzt los, nächste woche dann wohl richtig. Ohne Abdeckung noch nix zu sehen... das wird ein spätes Jahr.
Also wir selber mache nur Doppelabdeckung und die haben paar neue Blätter und gaaaanz unten drin findet man die ersten Blüten die sich langsam hoch drücken. Bis zur ersten Blüte dürfte es noch was dauern =/ Ja sieht nach einem späten Jahr aus wenn das Wetter nicht langsam aufdreht...
Nönö. Die Blätter sehen nur so mies aus weil bei uns seit Tagen ziemlich Wind ist. Da klatscht die Doppelabdeckung immer auf die Pflanzen. Wird Zeit dass die Folie runter kommt.
Lese schon etwas länger hier mit. Stehen ja ganz schön unter Wasser deine Erdbeeren. Bei uns nicht ganz so schlimm, aber Botrytis ist ein Thema gewesen bei dem Wetter hatte es ein paar Blüten gekostet.
Hat jemand bei Erdbeeren eine Tischerziehung also weg vom Boden. Stelle mir vor, dass man so jedes Jahr Erdbeeren auf dem gleichen Standort erzeugen kann, ohne Abbaukrankheiten. Bilder in Grippleprospekt auf S. 14 und 15. Gibt es Erfahrungen und wo liegen noch Vorteile (kein Bücken bei der Ernte ist einleuchtend). Kosten und Rentabilität? http://1cd2f1b18497601e740f-159f5d07db13406db28f3364a6d6e160.r44.cf3.rackcdn.com/34700brocagvaoger.pdf
Also einer aus dem Nachbarkaff hat sowas aber nicht viel vl 4ar , http://www.youtube.com/watch?v=wnUeAz4Db4k ab min 3:56 die machen das aber auch nur weil sie ökologisch bewirtschaften und daher net spritzen müssen,wenn Pflanzenschutz benötigt wird ,ist es jenseits von Wirtschaftlichkeit.
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
Die Sorte hier im Bild ist Rumba. Auf Einzeldamm im August gepflanzt. Ernten aktuell Rumba und Elsanta aus Doppelabdeckung, grob so 50% runter. Strohverspätung (alles Elsanta) startet so in 10 Tagen ca.
Zu meinem Ausbildungsbetrieb gehören außer unserem LU noch 4,5 ha Erdbeeren und 16 ha Obst, letzte woche haben wir das letzte Stroh eingelegt und ein Kollege von mir (Leidenschaftlicher Hobbyfilmer) hat ein Video dazu gedreht Viel Spaß!