Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 15:57

Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
444 Beiträge • Seite 29 von 30 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon tintoy » So Apr 26, 2015 21:51

Wer hat Erfahrung mit Kraftstoff-Filter oder/und verschmutztem Tank bei seinem Platten? Während der Fahrt hat plötzlich der Motor ausgesetzt und er springt auch nicht mehr an. Diagnose vom ADAC-Pannendienst: Kraftstoffzufuhr unterbrochen wegen verschmutztem
Dieselfilter (Deutz # 01174696) sowie unsauberem Tankinhalt. Werde wohl den Tank ausbauen, säubern (sofern dies möglich ist) sowie
Dieselfilter erneuern. Wer kennt das Problem? wie werden die Leitungen wieder entlüftet?

Freundliche Grüße
Wolfgang
tintoy
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 16, 2013 18:32
Wohnort: Hünstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon sml » Mo Apr 27, 2015 9:10

Hallo,
hatte im Winter auch das Problem, das mir der Motor abgestorben ist!
Die Ursache war allerdings Wasser im Tank. :(
Irgend ein spasti hat ihn mir Randvoll mit Wasser gefüllt. :evil:

Den Tank bekommst du am besten sauber, wenn du ihn ausbaust, entleerst, ihn mit ca 1-2 kg Spaxschrauben befüllt an einem Betonmischer befestigst und ihn in verschiedenen Stellungen laufen lässt.
Danach ist er innen wieder blank!
Leitungen Spülen/Reinigen, ist ja klar.
Bei längeren Standzeiten den Tank immer randvoll befühlen (Diesel :wink: ).

Zum Entlüften:
Neuen Filter vor dem Einschrauben schon befüllen, spart Zeit.
Leitungen laufen durch lösen der Entlüftungsschraube am Filter, bis zum Filter alleine voll.
Dann Handarbeit --> am Motor müsste ein kleiner Hebel zum Pumpen sein!
Schwer zu erklären, wenn gewünscht kann ich Bilder machen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen

Gruß sml
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon tintoy » Mo Apr 27, 2015 11:12

Hallo, sml,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Habe mir schon einen neuen Kraftstoff-Filter besorgt, und zwar von Mann, # WK 712/2. Werde diesen nun einbauen und den Tank ausbauen und reinigen.
Wegen des Hebels zum Pumpen, den ich bisher noch nicht kenne, würde ich mich über detailierte Hinweise, evtl. mit Bild, freuen.
Liebe Grüße
Wolfgang
Zuletzt geändert von tintoy am Mo Apr 27, 2015 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
tintoy
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 16, 2013 18:32
Wohnort: Hünstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon tintoy » Mo Apr 27, 2015 20:35

Habe heute am Nachmittag den gesäuberten Tank wieder eingebaut, ferner den Filter gewechselt. Mann-Filter zuvor mit Diesel befüllt.
Motor läuft nicht, Diesel kommt offenbar bis zum Filter aber nicht zum Zylinder. Entlüfter-Schraube gelöst, kommt aber nix an. Hat jemand eine Idee, die ich morgen probieren könnte?
Freundliche Grüße
Wolfgang
tintoy
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 16, 2013 18:32
Wohnort: Hünstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon plattenmann » Di Apr 28, 2015 20:21

Schau mal das Sieb an der Förderpumpe nach. Das ist der runde Deckel. Den abschrauben und Sieb säubern.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon tintoy » Di Apr 28, 2015 22:26

Danke, lieber Plattenmann,
habe das Teil identifiziert. Gemäß MWM-Ersatzteil-Liste, Tafel 000.0.303 handelt es sich um eine Kraftstoff-Förderpumpe von Solex.
Ein ähnliches Teil mit der gleichen Kammer-Aufteilung hatte ich bei meinem VW-Käfer in den 60 iger Jahren!
Habe den Deckel mit 6er Schlüssel gelöst und den darunter befindlichen Filter gesäubert. In der darunter befindlichen linken Kammer war bis oben erheblicher Schmutz und auch die rechte Kammer war halb voll mit Schmutz. Alles mit Preßluft ausgeblasen, die mittlere Öffnung dabei zugehalten. Dachte nun, das wäre die Fehler-Ursache. Weit gefehlt! Die Entlüfter-Schraube am Kraftstoff-Filter bleibt trocken, es kommt kein Sprit an, sobald der Anlasser betätigt wird. Jetzt ist die Fehler-Quelle weiter nach hinten eingegrenzt. Entweder die Pumpe arbeitet nicht oder aber die Zuleitung vom Tank zur Pumpe oder von der Pumpe zum Filter sind nicht durchgängig. Jetzt müßte ich den Tank abermals ausbauen, um an die Leitungen zu kommen. Für weitere Anregungen bin ich dankbar!
Übrigens: großer Respekt für den Einbau Deiner hydraulischen Lenkung!! Die könnte ich auch gut gebrauchen.
Freundliche Grüße in den Schwarzwald
Wolfgang
tintoy
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 16, 2013 18:32
Wohnort: Hünstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon sml » Fr Mai 01, 2015 12:36

Hallo Wolfgang,
sorry eben erst wieder online gegangen.
Hatte ebenfalls das problem das der Pumphebel an der Förderpumpe nach 1 maligem drücken nur gaaaanz langsam wieder zurückkam.
Habe etwas mit druckluft nachgeholfen:
Ohne Tankdeckel, den Einfüllstutzen mit einer Gummiplatte abgedichtet und durch ein kleines loch in der selbigen mit einer Druckluftpistole leicht druck drauf gegeben.
Entlüftungsschraube nach Dieselaustritt wieder geschlossen.
Danach Startversuche und immer wieder mal den hebel der Föderpumpe gedrückt.
Nach dem Anschliesen einer neuen Batterie (erste war leer) ist er angesprungen.
Fürs entlüften bis zum anspringen habe ich ca. 1 Std. gebraucht.

Gruß Sml
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon tintoy » Fr Mai 01, 2015 13:17

Hallo, sml,
vielen Dank für den Tip, konnte bislang nicht weitermachen, da ich gestern im Wald einen großen Stamm zerlegt habe. Über Nacht lade ich die Batterie immer wieder, sodaß genug Kraft vom Anlasser ausgeübt werden kann.
Wenn ich das richtig beurteile, ist der Handhebel zum Pumpen dann zu gebrauchen, wenn per Anlasser keine Pumpleistng zur Verfügung steht. Mit der Preßluft über den Tankstutzen ist eine gute Idee. Da ich jedoch sowohl in der Hohlschraube vom Tank als auch in der Förderpumpe erheblichen Schmutz angetroffen habe, vermute ich, daß auch die Membrane in der Pumpe und auch die flexible Leitung
vom Tank zur Pumpe verschmutzt sein könnten. Da ich den Tank bereits schon mal ausgebaut habe, sind alle Befestigungsteile gut gängig
und so wird die Arbeit zeitlich überschaubar.
Schöne Feiertags-Grüße
Wolfgang
tintoy
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 16, 2013 18:32
Wohnort: Hünstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon tintoy » Sa Mai 02, 2015 20:27

Der Motor läuft wieder! Die Entlüftung der 3 Zylinder hat etwas gedauert, weil er 1. Zylinder zunächst nicht laufen wollte. Mit Hilfe von Startpilot (Sprühnebel in den Luftfilter) ist der Motor schließlich nach längerem "orgeln" angesprungen. Nach ca.einer Minute hat sich dann auch der 1.Zylinder zugeschaltet.
tintoy
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 16, 2013 18:32
Wohnort: Hünstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon killercouch » Do Jul 23, 2015 22:07

Guten Abend,

freue mich sehr hier zu sein! Dies ist mein allererster Post hier im Landtreff, daher grüße ich einmal freundlich in die Runde! Grund meines Hierseins ist Familienzuwachs in Form eines Platten P4, der nun in meiner Garage auf Restauration wartet... Bilder dazu werde ich mal noch machen und dann hier posten.
Dieser Faden hier ist ja nun so mit das Einzige, wo man im Netz so einigermaßen Infos und da hoffe ich, vielleicht die eine oder andere Info zu meinem kleinen Exoten zu bekommen. Da kommt mit Sicherheit im Laufe der weiteren Arbeiten noch ein ganzer Haufen Fragen und vielleicht weiß der eine oder andere hier ja Antwort...

Für den Anfang wärs mir schonmal eine Riesenhilfe, einen Blick in die Betriebsanleitung und/oder ins Reparaturhabdbuch werfen zu können. Hat da jemand was?

Bei meinem P4 handelt es sich um die - anscheinend recht seltene - Version mit 18 kW Benzinmotor, lt. Vorbesitzer von Renault. Ausgestattet ist er mit einer Kipperpritsche, kleiner Fronthydraulik, Zapfwelle und 3-Punkt.

So, ich freu mich über Infos jeglicher Art und werd mich bei Gelegenheit mal mit Bildern revanchieren...

Gruß
*******
killercouch
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 23, 2015 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon Reinhard710 » Do Aug 27, 2015 19:58

Hallo Killercouch,
Die Sache mit dem Dreipunkt ist interessant!
Eine Zapfwelle hat mein Platten auch, aber ohne Dreipunkt kann ich da nichts mit anfangen.
Kannst Du da mal Bilder von einstellen?
Weißt Du zufällig, welche Kategorie der Dreipunkt hat?

Hier noch ein paar Bilder von meinem Platten.
Der hat übrigens einen gdrosselten VW.Diesel drin, ich glaube 1,5 Liter mit 32 PS oder so.
Wenn das jemand genau wissen will, schaue ich nach,
Reinhard

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Werkzeug statt Schutzbrief
Reinhard710
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Jan 30, 2006 8:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon killercouch » Do Sep 10, 2015 13:54

Moin Reinhard,

wir hatten schon mal im Motorsägen-Forum miteinander geschrieben... :prost:
Da Du nu aber hier schon geantwortet hast, schreib ich hier auch mal zurück, im Motorsägen-Forum meld ich mich aber auch noch mal dazu!

Hab gar nicht mitbekommen, dass hier jemand geantwortet hat und heut bin ich mal wieder zufällig hier und sah, dass Dein Post auch schon wieder zwei Wochen alt ist. Ordentliche Bilder hab ich noch nicht gemacht, aber ein paar kann ich schon liefern. Hier erstmal die Bilder vom Verkäufer, vielleicht erkennts der eine oder andere wieder. Das Fahrzeug stand im Frühjahr ein paar Wochen auf ebay-Kleinanzeigen, ich bin da immer wieder drumrumgeschlichen und irgendwann konnt ich nicht mehr wiederstehen....

In diesem Zustand ist er auf meinen Hof gerollt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Naja, vielmehr wurde er gerollt...

Bild

Im Anschluß hab ich mir erstmal einen Überblick verschafft, was so alles neu werden muss. Schnell wurde mir klar, dass das ein längeres Projekt werden würde, bis der auf die Straße kann. Zwar lief der Motor super, Getriebe war auch ok, Fahrgstell sah auch ok aus... Aber einige Öllachen waren unterm Fahrzeug zu finden und der Rost hatte auch ordentlich zugeschlagen. Die Pritsche konnte nicht mehr gerettet werden, dass Häuschen hatte auch einige Rostlöcher und dieverse Kleinigkeiten... Machte aber nix. Der Platten kam als reines Spielzeug zu mir und die Sanierung hatte Zeit. Er stand erstmal trocken und ich fing an, wann immer ich Zeit hatte (selten genug), an der einen oder anderen Stelle zu schrauben und zu restaurieren.
Tja, bis dann plötzlich alles sehr schnell gehen musste. Warum verrät das letzte Bild... :-)
Auf jeden Fall hab ich dann zwei Wochen fast ununterbrochen geschraubt um das Gefährt wieder flott zu bekommen. Die Pritsche hab ich komplett neu konstruiert, Felgen und Frontheber neues Kleid verpasst, diverse Kleinigkeiten wie Spiegel, Elektrik, Licht, die schlimmsten verrosteten Bleche neu gemacht usw... Und dann kam der große Tag: Vollabnahme! Dank gnädigem Dekra-Mann hab ich die Hürde geschafft und so konnte mein Platten dann erstmal auf die Straße:

Bild

Und warum alles so schnell gehen musste? Tja, weil meine Liebste ungefähr drei Wochen vorm Termin auf die Idee kam, das es doch eigentlich ganz schön wäre, mit unserem Platten zum Standesamt zu fahren... :D Und so kams auch! Knapp zwar, aber alles geschafft! Die letzte Schraube hab ich schon in guten Klamotten 90 Minuten vorm Trautermin festgezogen... :D

Bild

Geschafft! Nu isser erstmal auf der Straße. Die Kabine hab ich erstmal provisorisch mit reichlich Penetriermittel vorm weitergammeln geschützt. Die kommt als nächstes komplett runter (so zumindest mein Plan) und wird überholt. Motor (übrigens kein Renault-Motor, wie vom Verkaufer behauptet sondern - und das macht mich glücklich - ein VW Typ 122... yeah!) und Getriebe sind soweit ok, laufen erstmal.

Reinhard, die Dreipunkt kann man auf einigen Bildern erkennen, ich kann da aber auch nochmal konkretere Photos machen und nachreichen. Ist ne Kat1-Aufhängung. Das ganze ist ein Hurth-Getriebe (hatten glaube ich alle Platten, oder?), leider weiß ich nicht genau, welches. Wo findet man da die Typenbezeichnung? Bilder die ich gefunden habe lassen ein Hurth 819 vermuten, allerdings hat das 819 wohl 6 V-Gänge, ich hab nur vier, zumindest lassen sich am Schaltknüppel nur vier schalten.
killercouch
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 23, 2015 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon Reinhard710 » Sa Sep 19, 2015 19:53

Na, das sieht doch schon wieder super aus, und dann direkt eine Hochzeit gefahren :D !
Der Motor in meinem Platten ist ja auch ein VW, nur halt der Diesel, und ich habe auch nur vier Vorwärtsgänge.
Stimmt, wir hatten schon im MS-Portal geschrieben, aber nachdem Du mich auf diesen Threat aufmerksam gemacht hast, wollte ich den nochmal aufleben lassen.
Der Dreipunkt ist klasse, nur leider für meinen Mulcher zu klein.
Werkzeug statt Schutzbrief
Reinhard710
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Jan 30, 2006 8:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon VA00 » Do Mai 26, 2016 19:23

Screenshot_2016-05-14-22-07-00.png
IMG-20160515-WA0009.jpg

Hallo, :D
bin neu hier im Forum,
habe mich hier angemeldet weil hier ein paar einen platten haben :D
hab mir neulich einen Platten Pony4 bj 1973 gekauft. (Siehe Bilder)
leider wollte bei meinem Pony das Pleuel das tageslicht (beim vorbesitzer) sehen :shock:
jetzt würde ich ein passenden motor suchen meiner hat einen mwm D302-2
weis einer welches hurt gertriebe verbaut worden ist?
ich will mein pony wieder auf die strasse bringen
ich hoffe ihr könnt mir helfen
VA00
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Mai 26, 2016 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Ladog, Platten, Mulag, Multicar, usw.

Beitragvon cobra » Mo Jun 20, 2016 19:03

Hallo, ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich mir einen Platten P 4 gekauft habe.Dieser Tread ist so ziemlich der einziiege, der bei der Suche nach Informationen zum Platten auftaucht. :cry:
Bilder brauche ich nicht eistellen, seht einfach weiter oben die von Reinhard an, der steht nun bei mir.
So nun zu meinen Fragen:
Weiß jemand, wo ich Ersatzteile und Unterlagen bekommen kann?
Konkret brauche ich erstmal einen Seilzug für die Handbremse und müsste wissen, welches Hydrauliköl in die Kranhydraulik gehört.
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Gruß Dirk
cobra
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 20, 2016 11:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
444 Beiträge • Seite 29 von 30 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, bernd-zt, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki