Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Bilder von meinem Flächenlos!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bilder von meinem Flächenlos!

Beitragvon drucki » Sa Apr 14, 2007 12:02

Hallo!
Das ist das Ergebnis nach 2 Wochen stundenweise Arbeit nach der Früh und vor der Spätschicht!!Vieleicht könnt Ihr Euch dann ein besseres Bild machen welcher Holzspalter angemessen wäre.Viel Spaß wünscht Drucki!!
Es kommt meistens anders als man denkt!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » Sa Apr 14, 2007 12:03

Noch eins!
Es kommt meistens anders als man denkt!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » Sa Apr 14, 2007 12:03

Noch nicht genug?
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » Sa Apr 14, 2007 12:06

Mein bescheidenes Werkzeug!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » Sa Apr 14, 2007 12:08

Kann einfach nicht aufhören!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » Sa Apr 14, 2007 12:09

Ihr seid erlöst,das letzte!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Sa Apr 14, 2007 16:25

Willst du einen an den Traktor oder für zu Hause das Holz ofenfertig machen?
Wenn du nur für dich das Brennholz, wie hier im Flächenlos, machst braucht es kein so großer sein. Schau mal bei den Händlern in deiner Gegend rum. Die haben jetzt im Frühjahr öfters mal Ausstellungs- und Vorführgeräte die neuwertig sind und doch einiges günstiger als der Neupreis.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Sa Apr 14, 2007 21:30

Bei den kleinen Knüppeln bliebe ich bei Spaltaxt und Kollegen...
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Apr 15, 2007 12:49

8)

Hallo drucki,

wenn ich mir die Holzstärke so betrachte, würde ich zunächst mal bei Spaltkeil, Spaltaxt etc. bleiben. Haben wir früher auch immer so gahlten.

Dank meines Rückens, der nicht mehr so top ist, haben wir uns letztes Jahr dann einen Spalter von Posch angeschafft - 12 to. für Zapfwellenantrieb und Starkstrom. Möchte den heute nicht mehr missen.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » So Apr 15, 2007 13:12

Das wäre genau die Zielgruppe die ich verfolge.
Dafür würdest Du mit meinem Sägespalter etwa einen halben Tag benötigen oder weniger...
Bild
http://www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Apr 15, 2007 14:10

soll das ein witz sein? nein ein paar der Stücke gehen ja. aber die auf dem ersten bild. Also solche dünnen äste nehm ich gleich gar nicht mit heim.
Das eine Bild da ist ein guter Stamm drauf. Also ich meine dass neben dem Stock. Aber wo ist denn der rest hingekommen?

Ich würde sagen für diese Zwecke wie die andren zunächst bei Spaltaxt ect. bleiben.

p.s. Persönliche Meinung. Dass mit den Stecken würd ich mir erst gar nicht antun. Ist bei mir nach Fällungen immer das notwendig übel!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » So Apr 15, 2007 15:05

@Forstjunior:
Klar hätte jeder gern nur schlanke, astfreie Buchen als Brennholz. Drucki bestimmt auch.
Aber das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ist wohl jedem bekannt. Obwohl ich gute Beziehungen habe, sieht meine Fläche auch nicht anders aus. Und selbst die Leute, die seit 40 Jahren im Forst angestellt sind, haben dieses Jahr nichts Besseres bekommen.
Ich finde es unangemessen zu sagen "das würde ich nicht machen". Wenn du zum Förster gehst und sagst, dass dir die Fläche nicht zusagt, bist du nämlich raus und der Nächste freut sich.
Wenn man Privatwald oder genug Geld für Stammholz hat, kann man das ja machen, sonst leider nicht.
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Apr 15, 2007 15:25

sollte nicht abwertend gemeint sein. Komme aus Bayern und da ist leider vorwiegend nadelwald. aber brennt genauso. Ich habe 10 ha und da fällt immer so viel an, dass man gar nicht hinterher kommt. Da beschäftige ich mich dann nicht mehr mit solchen brügeln....

Wünschte hätte auch laubholz. Da würde die kasse klingeln...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » So Apr 15, 2007 16:11

Hallo!
Es freut mich das Ihr so rege Anteil an meiner Arbeit zeigt,vieleicht muß Ich noch ein paar Sachen erklären.Ich heize mein (Elterliches) ganzes Haus mit Holz,auch Warmwasser wird über die Holzheizung erzeugt.Zum Anheizen sind mir die "dünnen Stecken" ganz Recht und wenns brennt kommen die dicken drauf. Bei uns heißt es Kleinvieh gibt auch Mist und außerdem mache Ich nicht jedes Jahr ein Flächenlos da nehm Ich doch alles mit was drin liegt,habs ja auch bezahlt und wird jedes Jahr teurer.Am Samstag hab Ich auch gespalten,die Dinger auf Bild 7,wenn kein Ast drin ist kein Problem aber einer davon hat mich fast eine halbe Stunde gekostet und das nervt ohne Ende,hatte letzes Jahr einen Leistenbruch(5 Wochen krank) das kann Ich nicht jedes Jahr bringen sonst bin Ich meine Arbeit (Offsetdrucker)los.Ich hab noch ein niedliches Stämmchen reingestellt und freue mich auf Eure Kommentare(Kann Kritik vertragen,muß ja nicht jeder gleicher Meinung sein!!!!!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » So Apr 15, 2007 17:38

Hi Drucki

Gratulation zum Leistenbruch :shock:
Habe auch einen und wurde leider noch nicht operiert :cry:
Naja mach langsam und das wird schon wieder.
Ansonsten kann ich nur sagen:
Jedes Holz brennt egal ob dick oder dünn und wenn man für etwas bezahlt hat, dann kann man sich das ruhig mitnehemen.

Gruß Holzprofi
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki