Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Billige Ketten, teurer Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Do Aug 31, 2006 20:49

Hi, kann auch sen weil ich da schon viel gekauft hab, dass ichs billiger bekommen kann
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Sep 02, 2006 9:14

igstadt hat geschrieben:Ich kannhier alle nur !!!!Warnen!!!!

Wenn man voher Normales Gemisch getankt hat, ob 1:25 oder 1:50 sollte man vor der Umstellung auf Aspen oder Motomix auf jeden fall die Säge bei einem Fachmann komplett reinigen lassen! Die Sonderkraftstoffe lösen Verschmutzungen und verursachen dann einen Kolbenfresser oder andere Unannehmlichkeiten!

Sonnst ist der SOnderkraftstoff eine gute Sache, ich würde jede neue Säge nur noch mit diesen Kraftsoffen betrieben.


Einsatz von Sonderkraftstoffen:
=====================

Neue Geräte könne bedenkenlos von Anfang an mit Sonderkraftstoffen betrieben werden. Bei älteren Produkten, die vorher mit einem relativ fetten Gemisch, z.B. 1:25, betrieben wurden, lagern sich Verbrennungsrückstände auf dem Kolbendach, an den Öffnungen der
Überströmkanäle und an der Auspufföffnung ab.

Solche Ablagerungen können von Sonderkraftstoffen gelöst werden und dann im schlimmsten Fall einen Fresser verursachen. Wer vorher schon ein hochwertiges Öl im Mischungsverhältnis von 1:50 verwendet hat, wird auch hier keine Problem haben. Im Zweifel sollte man vor der
Umstellung eine Werkstatt aufsuchen und das Innere des Motors reinigen lassen.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irusfahrer » Mo Sep 04, 2006 16:31

Hallo,

der Händler meines Vertrauens meinte, meine MS290 sollte von der Drehzahl her reduziert werden, weil Aspen die Drehzahl erhöht. Auf jeden Fall springt meine Säge jetzt auch nach der Winterpause viel besser an.

Viele Grüße vom Irusfahrer
Benutzeravatar
Irusfahrer
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:20
Wohnort: südl. Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Mi Sep 06, 2006 19:05

Hallo wegen den Kox Ketten Ich und ein paar Freunde ( alle Forstwirte) sind jetzt weg von Kox Ketten, Schwerter und Feilen weil wir nichtmehr zufrieden sind. Kaufen jetzt doch wieder die teueren Oregonketten bzw. Original ketten. Feilen von Pferd sind einfach auch nachdem sie nass geworden sind noch besser wie Kox neu. Wir fahren auch nur Sonderkraftstoff und haben fast noch nie Probleme deswegen kapt.

mfg Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Sep 06, 2006 22:15

es gibt also immernoch Leute die meinen Oregon sei besser wie Kox:-)Kox Ketten werden von Oregon gefertigt und tragen nur dem Namen Kox weil die bei denen reisen Stückzahlen kaufen!!!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pulbumbeschlosser » Fr Okt 19, 2007 11:58

wenn ihr billige sägeketten wollt die top qualität haben, dann probiert es mal hier. www.saegekettenshop.com

das zeug ist schneller dar wie ihr es verarbeiten könnt :P
Pulbumbeschlosser
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 04, 2007 17:13
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Sa Okt 20, 2007 17:55

Fahre auch schon seit mehreren Jahren nur noch mit Sonderkraftstoff.Ich beziehe diesen für gewöhnlich über den Maschinenring. Cleanlife heißt das Zeuchs.
Anfang dieser Woche war leider nichts mehr davon da und ich habe deshalb bei einem Landmaschinenhändler,aus Not, 5 Ltr. Aspen gekauft. Dieser hat mir 2,60€ für den Liter (+MwSt!) abgenommen. Was mir für etwas überteuert vorkam. Zumal ich dem Gesellen noch sagen musste wie man 19% MwSt auf 13€ dazurechnet ;).
Was ich bisher beim MR für Cleanlife bezahlt habe kann ich nicht mehr genau sagen, aber die neue Lieferung wird bald kommen. Kann den Preis hier dann gerne mal reinschreiben.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki