Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon tom120 » Mo Feb 05, 2018 20:23

Hallo yogibär,

Du hast richtig Ahnung. Hut ab !
Frasgänge sind das in Bild2 nicht. Das Foto ist zu viel komprimiert. Die Qualität ist sehr schlecht. Am Originalbild schaut das ganz anders aus. Trotzdem wird er ersetzt.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Holzspaß » Mo Feb 05, 2018 20:55

Servus Yogie,
zum Glück muss man hier schreiben und nicht reden den wie so oft bleibt mir da der Mund offen stehen vor staunen bei dem was du da raus haust.
Wie ist das den dürfte er in jetzt verwenden?
Bzw. in welchem Land dürfte er den jetzt verwenden?
Bzw. für was dürfte er ihn den verwenden?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Fuchse » Mo Feb 05, 2018 21:04

Der Balken hat Braunfäule und sollte nicht als Bauholz verwendet werden.
Die Farbe kann zwar täuschen, aber bei Fichte ist es eindeutig.
Kiefer, Tanne usw. haben gerne mal gesunde, dunkle Nassholzstränge.

Bei Fichte bleibt die thermische Verwertung, oder als Unterleger für den Bauholzstapel.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon tom120 » Mo Feb 05, 2018 21:10

Eine Frage an yogibär.
Manche Bretter und Balken sind extrem schwer. Die Holzfarbe ist rot. Früher sagten wir in der Schreinerei rotbrandig dazu. Das Holt wurde für lange Bauteile nucht verwendet da es immer rund bzw. Verzogen wurde. Wie nennt man dad rotfärbige Holz in der Fachsprache ?
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Fuchse » Mo Feb 05, 2018 21:26

Bin zwar nicht Yogi.
Bei uns nennt man das "Nasskern" kommt hauptsächlich bei Tanne und Kiefer vor.
Weniger bei der Fichte.
Beeinträchtigt aber nicht die Holzqualität, ist halt mehr verzuggefährdet.

Ich lasse mich aber gerne belehren.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon yogibaer » Mo Feb 05, 2018 22:19

Lärchenholz z. B. hat normal eine rosa bis hellrote Farbe im Längsschnitt und hat auch eine höhere Dichte als Fichte.
Die Rotstreifigkeit der Fichte wird meistens erst im Polter durch eingedrungene Pilzsporen indiziert. Diese Pilze ernähren sich vom Lignin aus den Zellwänden des Holzes, daher ist es trotz der rot/braunen Verfärbung eine Weißfäule. Da die Zellwände, bei längerer Ausbreitung des Pilzes, nicht mehr intakt sind leidet die Festigkeit des Holzes. Solange es noch Beil- und Nagelfest ist kann man es für kurzlebige Gebrauchsgüter, z. B. Einwegpaletten, verwerten, natürlich auch als Industrieholz für Spanplatten.
Eine unterschiedliche Dichte bei gleicher Feuchte des Holzes der gleichen Art ist auf eine unterschiedliche Stärke der Jahresringe zurückzuführen. Engringiges Holz hat eine größere Dichte und Festigkeit als weitringiges Holz. Ein Grund um engringiges Holz zu erzielen war in der "Streusandbüchse" die Pflanzung von ungefähr 8 000 - 10 000 Kiefern/ha und Ausmerzung der Vorwüchse. Natürlicherweise wächst Holz in Gebirgslagen oder im hohen Norden auch langsamer bzw. engringiger.
Gruß Yogi
@Fuchse, stimmt so, darum sollte das Nasskernholz auch getrennt von anderen Hölzern technisch getrocknet werden. Der Kern kann bis ca. 200% feuchter als normales Holz sein.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 06, 2018 11:16

tom120 hat geschrieben:Eine Frage an yogibär.
Manche Bretter und Balken sind extrem schwer. Die Holzfarbe ist rot. Früher sagten wir in der Schreinerei rotbrandig dazu. Das Holt wurde für lange Bauteile nucht verwendet da es immer rund bzw. Verzogen wurde. Wie nennt man dad rotfärbige Holz in der Fachsprache ?


Wenns nach Möhre riecht, wird es sehr Harzhaltig sein.
Brauchst auch nicht großartig behandeln, da geht kein Fiehzeug rein.
Ist der perfekte Anzünder :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon tom120 » Di Feb 06, 2018 12:25

Hallo,

wenn ich mir das so anschau was ich übers Handy geschrieben hab wird mir ganz übel :) Rechtschreibfehler ohne Ende. Das liegt aber an der blöden Rechtschreibkorrektur oder an den Wörtervorschlägen am Smartphone. Sollte ich mal Abschalten :)
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Waidla66 » Di Feb 06, 2018 12:32

Hallo,

so wie ich das sehe hat der Balken Braunfäule und sollte jedenfalls nicht verwendet werden. Eigentlich hätter der Säger Dich aufmerksam machen müssen.

Das was Du als rotbrandig bezeichnest, nennt sich Buchs. Der Baum lagert auf äußere Einwirkungen dort dichteres Holz ein. Das ist dann ziemlich verzogen, schwer und kann auch schlecht genagelt werden, deswegen auch die Bezeichnung nagelhart.
Wir haben immer rotseitig gesagt. Hat aber nichts mit Fäule oder so was zu tun.
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 08, 2018 21:32

Eine unterschiedliche Dichte bei gleicher Feuchte des Holzes der gleichen Art ist auf eine unterschiedliche Stärke der Jahresringe zurückzuführen. Engringiges Holz hat eine größere Dichte und Festigkeit als weitringiges Holz. Ein Grund um engringiges Holz zu erzielen war in der "Streusandbüchse" die Pflanzung von ungefähr 8 000 - 10 000 Kiefern/ha und Ausmerzung der Vorwüchse. Natürlicherweise wächst Holz in Gebirgslagen oder im hohen Norden auch langsamer bzw. engringiger.

@ Yogi: Wir hatten hier nach Kyrill sehr viel solches engwüchsiges Holz. Jahresringe von ca. 2 mm. Den zahlreichen Holzeinkäufern gefiel das sehr gut und sie wollten es mit Kußhand nehmen - aber keinen Aufpreis zahlen.
Engwüchsiges Holz hat natürlich viel weniger Volumen aufgebaut im gleichen Zeitraum wie normales Holz. Von daher ist es fair, für solches Holz auch einen höheren Preis zu erzielen. Ist aber am Markt nicht möglich. Von daher würde ich nie versuchen, solches Holz extra heranzuzüchten. Es wird einem nicht gedankt.

@ All: Noch was über unseren Botaniker Meister Yogi: Der Yogi muß solche biologischen Details in keinem Handbuch nachblättern. Der Yogi weiß das einfach! Yogi, du bist unser Genius! :klug:

@ TE: Wenn man bereits im Zweifel ist über die Verwendbarkeit und sich den möglichen Schaden vor Augen hält, so sollte man keinesfalls pokern und nachher dumm aus der Wäsche gucken. Neue Pfette anfertigen, den Fehlschnitt bestmöglich verwerten - und ruhig schlafen können.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon tom120 » Fr Feb 09, 2018 18:22

Hallo, heut neuen Stamm zum Sägewerk gefahren :)
Pfette wird neu. Ich müsst mich jedes mal ärgern wenn ich die braune Pfette eingebaut sehe.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 12, 2018 19:05

Hallo Kormi,

ich weiß, von Dir ist's etwas weiter weg, aber z.B. unten in Dt. (oder oben, je nachdem aus welcher Lage man es sieht :wink: :lol: ), jedenfalls im Grenzland zu Österreich, gibt es Firmen, die ihre Holzprodukte mit Begriffen wie "Gebirgslärche" u.ä. bewerben und explizit nach langsam gewachsenem Holz Ausschau halten und auch bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen. Und wer diese Art der Holzauslese als "Humbug" abtut, dem sei gesagt, dass die Investition in eine derartig wertige Konstruktion aus Holz in freier, "bewitterter" Lage gut angelegt ist, spätestens wenn vor der Zeit eine neue Konstruktion her und v.a. eingebaut werden muss :wink: Es ist schon eine Krux, einerseits wird Holz sonstwohin gekarrt, andererseits hat man "dort oben" keine Möglichkeit, sein Holz "hier unten" abzusetzen :?

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 12, 2018 20:45

Hallo Buntspecht,

aber ich habe doch nicht von Humbug gesprochen, oder? Bin jetzt verunsichert, wen du damit meinst.

Wir hatten hier nach Kyrill unglaublich viele Holzeinkäufer, die das Holz anschauten und sich dann gegenseitig in unverschämten Angeboten übertrumpften, besser gesagt "untertrumpften". Einer der aller-unverschämtesten kam aus Süddeutschland herbei, von adligem Namen, den ich jetzt nicht nenne und im Besitz von mehreren großen Sägewerken. Zum Schluß haben wir ihn quasi rausgeschmissen.

Keiner war bereit, für das außergewöhnliche Holz einen Cent mehr zu zahlen. Geradwüchsig, astfrei, mit engen Jahresringen, ca. 80-110 Jahre alt. So ist das nun mal: Der eine hat etwas, was ein anderer sucht, aber man kommt irgendwie nicht zusammen.Der Transport nach Süddeutschland wäre überhaupt kein Problem gewesen. Es ging von hier in alle Richtungen, teilweise mit der Bahn.

Aber für den nächsten Sturm weiß ich Bescheid.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon buntspecht » Do Feb 15, 2018 16:38

Servus Kormi,

nein, nicht Du :) . Mit "Humbug" sprach ich allgemein diverse Holzhändler und anderweitig Ungläubige an :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon fendt schrauber » Fr Feb 16, 2018 7:03

Hallo,

habe bei mir im Wald ja auch die Sache das die Bäume recht langsam wachsen.

Wenn ich was schneiden lasse behalte ichs selber. Gibts dann halt mal ne schöne Eckbank, Tisch, oder Verkleidung.

Selbst wenn das Holz ein bisschen Bläue oder sowas hat. Für nie Unterkonstruktion oder was lackiertes taugts scho....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki