Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon tom120 » So Feb 04, 2018 21:10

Hallo, hab grad das Bauholz für meinen Maschinenschuppen vom Sägewerk geholt. Alles schönes Holz bis auf eine 16/28 er Mittelpfette. Der Zimmerer meint zur Not ging er. Ist etwas braunfärbig. Verwenden oder neuen herrichten ?
Dateianhänge
20180202_152359(4)_resized.jpg
20180202_152340~2_resized_1.jpg
20180202_152340~2_resized_1.jpg (150.66 KiB) 3313-mal betrachtet
20180202_152352.jpg
20180202_152347.jpg
Zuletzt geändert von Falke am Mo Feb 05, 2018 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :)

Beitragvon H1asl » So Feb 04, 2018 21:25

Ich bin nicht vom Fach. Aber wenn mir der Zimmerer sagt er würde es nicht verwenden, und die Halle länger stehen soll, würde ich persönlich nen neuen Balken sägen lassen.
Wenn dann "gscheid" ;)
Aber wie schon gesagt, Laienmeinung
Zuletzt geändert von H1asl am So Feb 04, 2018 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :)

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 04, 2018 21:26

Neuen herrichten :!:

Kenne jemanden der hat auch schlechtes Holz aus seinem eigenen Wald für sein neues Haus benutzt, nach 5 Jahren musste er den Dachstuhl sanieren lassen. n8
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :)

Beitragvon springsa » So Feb 04, 2018 21:46

Neuen richten , wenn du den eingebaut hast und dann in ein Paar Jahren wechseln musst weil er abgefault ist es sicher teurer als jetzt einen neuen schönen zu richten (ist schon halbwegs braun ) wenn er nur blau wäre wär es kein Problem
springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :)

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 05, 2018 8:32

Im Bild Nummer 2.
Links unter dem dunklen Ast im oberen Teil vom Balken, sind das Fraßgänge?
Wenn ja, dann nur noch Brennholz!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :)

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 05, 2018 8:35

Das ist Palettenholz .... nix für Dachstuhl oder so
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :)

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 05, 2018 9:06

Wenn der Säge es ins Borsalz mit Bleueschutz getaucht hätte, währe es dir nicht aufgefallen! :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :)

Beitragvon MF-133 » Mo Feb 05, 2018 9:53

Stellt sich die Frage, wer das beim Sägen nicht gesehenen hat...
Wenn man sich schon die Mühe macht, was zu bauen, tät ich nicht am Holz sparen. Soll ja wohl ein Unterzug werden?! Selbigen später neu einzubauen ist viel mehr Aufwand, als jetzt einen gesunden auszuwählen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon bootstaucher1 » Mo Feb 05, 2018 10:34

Hallo Tom120,
ich als Säger würde meinem Kunden dringend empfehlen einen neuen Baum zu bringen und diesen Thermisch zu verwerten.

Der Stamm war bestimmt mit Verwachsungen und Angeschlagen an der Stelle wo dieser Braun / Faul ist.
Hätte "mann" auch sehen können :? Sowas hat ist immer mal wieder dabei, rausschneiden und gut.

Ich persönlich würde den Aussortieren und neu machen, macht etwas Arbeit lohnt sich im Nachhinein aber immer :wink:

Grüße
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon PeterN » Mo Feb 05, 2018 12:52

Das Holz wirkt auf den Bildern sehr hell. Sind das frische Stämme?

Wir haben hier einen erhöhten Druck durch den Gemeinen Nagekäfer und Hausbock. Die gehen aus meiner Erfahrung bevorzugt an solche schadhaften Stellen.
Zuletzt geändert von PeterN am Mo Feb 05, 2018 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Holzspaß » Mo Feb 05, 2018 18:10

Servus zusamme,
nur das jetzt nix durcheinander kommt.
Der gemeine Nagekäfer is so weit mir bekannt nicht der Holzbock sondern der Hausbock.
Der Holzbock ist eine Zeckenart. Überträger FSME und Boreliose. Und soweit mir bekannt kein Holzvertilger.
Kann mich aber auch irren. Evtl kann der Yogibaer da auch noch mehr Licht ins dunkel bringen.
Auch in Bezug auf die Gefahr von Befall bei Braunfäule.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon Jogy » Mo Feb 05, 2018 18:15

Das ist ja braunfäule! Die ist als Bauholz für statischen Ansprüche nicht zulässig
Benutzeravatar
Jogy
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 05, 2008 19:08
Wohnort: Drestedt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Feb 05, 2018 18:23

Gesunde Douglasie sieht doch so aus ,wurde das gemischt , Fichte und Douglasie ?
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon tom120 » Mo Feb 05, 2018 19:11

Hallo, danke für die Antworten.
Jetzt ist er im Stapel zum Trocknen aufgerichtet. Aber ich richt einen neuen her. Im August wird aufgestellt. Da wird der dann ausgemustert.
Vielen Dank.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bin gespannt auf eure Meinung :) (braune Pfette)

Beitragvon yogibaer » Mo Feb 05, 2018 20:18

Ja, es ist schon ein Krampf mit den Böcken. Der Hausbock, Hylotrupes bajalus, wird in manchen Gegenden fälschlicherweise als Holzbock bezeichnet. Wo sich doch der Gemeine Holzbock, Ixodes ricinus, nur von einer Flüssigkeit ernährt und niemals von fester Nahrung. Nichtsdestotrotz wird man den Hausbock in diesen Stamm wohl noch nicht finden, das würde noch ein paar Jahre dauern. Ebenso ist es beim Gemeinen Nagekäfer, Anobium punktatum, auch schlicht und einfach Holzwurm genannt.
Mögliche Kandidaten wären, wenn es sich um einen Fraßgang handeln sollte, der Sägehörnige Werftkäfer, Hylocoetes dermestoides, der Gestreifte Nutzholzborkenkäfer, Trypodendron lineatum oder der Schwarze Nutzholborkenkäfer, Xylosandrus germanus (keine vollständige Liste).
Das sich da eventuell eine andere Baumart mit eingeschmuggelt haben könnte wurde ja schon geschrieben. In den Holzhandelsusancen (Österreich) findet man die Braunbloche in der Güteklasse C wenn die Mantelfläche des Bloches der Güteklasse B entspricht und sie nagelfeste Braun- oder Rotfäule (Hartfäule) aufweisen. Ist es jedoch ein beginnender Rotstreif fällt er noch in die Güteklasse B.
Insektenfraßgänge sind für Güteklasse A und B unzulässig.
In der RVR (Deutschland) findet man folgende Kriterien: Hartfäule in Güteklasse A und B nicht zulässig. In Güteklasse C zulässig im äußeren Holzmantel des Wurzelanlaufs bis 15% des Durchmessers. In Güteklasse D zulässig.
Insektenfraßgänge größer oder gleich 2mm sind für die Güteklassen A - D nicht zulässig, bis 2mm für Klasse D zulässig.
Quellen: Österreichische Hozhandelsusancen, Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki