Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Bin immer noch auf der Suche nach einem Kleintraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bin immer noch auf der Suche nach einem Kleintraktor

Beitragvon Doogi » Do Mai 11, 2006 19:06

oder eben nen Schmalspurtraktor. Was ist eigentlich von Holder zu halten. Bis jetzt hab ich mich nur mit Kubota und Iseki beschäftigt. Wenn ich einen älteren Holder im Angebot sehe, worauf muss ich achten? Wer kann mir von euch sagen welcher von den älteren Holder der beste oder zuverlässigste ist.

Grüße
Doogi
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Dez 19, 2005 9:45
Wohnort: Im Land Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kleintraktor

Beitragvon TZ4K14C Fahrer » So Mai 14, 2006 18:02

Schau mal nach nem TZ4K14C ist ein kleiner tschechischer und zuverlässiger Traktor der nur 1m breit 2-3 m lang ist und 14 PS hat. Wenn du diese Nachricht in den nächsten Tagen liest, dann schau mal bei ebay nach. Gib einfach tz 4k ein das musst bei bei allen Kategorien also gleich auf der Startseite eingeben.

Mfg. TZ4K14C Fahrer
Seppel hat geschrieben:...jage nicht, was du nicht töten kannst...
Benutzeravatar
TZ4K14C Fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:42
Wohnort: Zuhaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor

Beitragvon IHC1255XL » So Mai 14, 2006 18:06

TZ4K14C Fahrer hat geschrieben:Schau mal nach nem TZ4K14C ist ein kleiner tschechischer und zuverlässiger Traktor der nur 1m breit 2-3 m lang ist und 14 PS hat. Wenn du diese Nachricht in den nächsten Tagen liest, dann schau mal bei ebay nach. Gib einfach tz 4k ein das musst bei bei allen Kategorien also gleich auf der Startseite eingeben.

Mfg. TZ4K14C Fahrer


Bist du Händler? :wink: :D

Also ich an deiner Stelle würde mich ganz schnell als Händler bzw. Importeur für die Dinger selbständig machen! So wie du ihn immer anpreist...so verkäuft man..! Wärst besimmt erfolgreich! :D 8)

BTT:
Ich würde mich mal nach Carraro, Goldoni oder PGS Knicklenkern umschauen, wenn du einen Knicklenker bzw. Allrad willst. Die sind auch gut und werden wesentlich niedriger gehandelt wie ein Holder...(die meines Erachtens zu teuer gehandelt werden) Ich hatte schon mehrere Holder und war nie so 100%ig zufrieden...Allerdings nur die alten Typen z.T. mit 2-Takter usw. Die neueren (also A...Serien ) sind wohl besser zum Fahren. Mein PGS mit 3-Zyl. Lombardini Motor (sehr populär in Italien,Schweiz,Österreich) macht schon ewig ohne Mucken seinen Dienst.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Doogi » Mi Mai 17, 2006 19:01

Hallo

ich hab mich mal nach den PGS umgeschaut. Die sehen ziemlich robust aus. Nur kann ich kaum gebrauchte finden. Hast du eventuell nen Tip wo ?
Grüße
Doogi
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Dez 19, 2005 9:45
Wohnort: Im Land Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Mai 18, 2006 6:42

Ja die sind sehr selten hier...

Ich hör mich um, wenn ich was hab meld ich mich!
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schmalspur

Beitragvon 1060Premium » Do Mai 18, 2006 10:35

Hallo,

ich habe einen Holder A60 mit 50 Ps . Seine Breite ist min 1.34 , max 1.54, je nachdem wie herum man die Räder dreht.
ich fahre ihn an einer 4 Tonnen Dreipunktwinde - klappt super .
Im Berg hab ich noch keinen Traktor erlebt der so klettern kann - wahnsinn. Äußerst robust sind die nicht - musst schon ein wenig aufpassen was du ihm zumuhtest . Und zu teuer werden die meiner Meinung nach auch gehandelt .Auch die ersatzteile sind teuer .
Eine interessante Alternative ist effektiv der Carraro .

Schöne Grüße,


Werner
Dateianhänge
Holder mit Winde1.jpg
(184.48 KiB) 253-mal heruntergeladen
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bin immer noch auf der Suche nach einem Kleintraktor

Beitragvon Lexion-600 » Do Mai 18, 2006 15:37

hi,
kauf dir doch nen Europrad 254A.Der ist zufallässig und billig.
Ich hab auch nen Europard und bin mit dem sehr zufrieden.
www.roma-handel.de
Besucht bitte mal meine Homepage www.ferienwohnung-wasserturm.de
Lexion-600
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Sep 10, 2005 9:27
Wohnort: Müritz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Mai 18, 2006 17:42

zu holder:

teuer: ja. billiger sind die genannten ausländer.
robust: ja, du must nur die A reihe anschauen.
einziges wirkliches problem: das gelenk ist bei ca. 6000h oft ausgeschlagen. ob das bei den neuen modellen noch so ist weis ich nicht. war aber bei der A reihe so.
hatte selber einen A 30.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PGS Knicklenker

Beitragvon neumi » Do Mai 18, 2006 18:36

Hallo Jim Panse! Was sind PGS Knicklenker für eine Marke? Wo findet man im Internet Informationen über sie?
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Mai 19, 2006 6:25

PGS ist italienisch, vom Aufbau her wie Carraro. Wenn man sich nicht genau auskennt kann man sie verwechseln. In Deutschland hatte Renault mal den Vertrieb übernommen und die Maschinen als Renault PGS verkauft.

Google am besten mal, in Italien oder Österreich findet man häufiger Angebote und Infos. Unter www.ebay.at steht auch ab und zu mal einer drin.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Doogi » Fr Mai 19, 2006 18:33

Sind denn die Holder aus de 70er Jahren empfehlenswert und worauf muss man bei den Holder achten ? Ich lese immer die 4-takt Dieselmotore sind besser als die 2-Takt, was ist der Grund ?
Doogi
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Dez 19, 2005 9:45
Wohnort: Im Land Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Fr Mai 19, 2006 20:56

Hallo

Die Marke PGS scheint es wohl nicht mehr zu geben

Allerdings möchte ich mal ein paar weitere Hersteller ins SPiel bringen

Agritalia, werden als Carraro verkauft, produziert auch für andere Hersteller, z.B. John Deere. www.agritalia.it
dann die BCS Gruppe mit den Herstellern BCS, Pasquali und nu kommts - Ferrari http://www.bcs-ferrari.it

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Mai 20, 2006 13:30

die A reihe stammt zum grossteil aus den 70er jahren. meiner war bj. 79. die viertakter verbrennenn den diesel besser. zudem sind mehr austauschmotoen auf dem markt. allerdings darfst du von den holdern der 70er jahre keine übermässige leistung erwarten. die haben alle unter 50ps aufgehört. aber für sonderkulturen sind sie gut. meiner war im wingert eingesetzt. gerade auf den terrassenlagen mit wenig platz zum wenden. verkauft wurde er nur, da er kaum noch gebraucht werden konnte. d.h. die engen wingert sind alle weg, wg. dem vollernter. desweiteren war meiner mit knapp 30ps dann doch zu schwach für die neuen anbaugeräte. am schluss hat er nur noch einen kleinen einachser gezogen. dafür war dann der unterhalt zu gross. so ist er für stolze 6.500dm mit knapp 2400h verkauft worden.
also wenn du die passenden geräte hast und das nötige kleingeld ist der holder eine alternative. haben auch gute ersatzteilversorgung.
deutlich weniger kosten die ausländischen produkte (abgesehen von carraro). der hat inzwischen auch zugelegt.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Danke !

Beitragvon neumi » Sa Mai 20, 2006 16:29

Danke an Jim Panse für die Infos über PGS !
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Doogi » Sa Mai 20, 2006 16:30

Hallo
ich brauch den Traktor eigentlich nur zum Fräsen und ein bisschen Bodenbearbeitung und auch zum Fahren in Jungpflanzungen. Daher wär ein Holder sicher eine Alternative, zumal der eh nur maximal 100 Stunden im Jahr draufkriegt. Alle anderen Hersteller würden mich auch interessieren nur isses halt ein Problem die gebrauchten von denen zu finden.
Doogi
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Dez 19, 2005 9:45
Wohnort: Im Land Brandenburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki